Eiserne Hochzeit
Gerhard und Magdalene Röhrs glücklich in Handeloh

Gerhard und Magdalene Röhrs feiern am heutigen Mittwoch ihr 65-jähriges Ehejubiläum
2Bilder
  • Gerhard und Magdalene Röhrs feiern am heutigen Mittwoch ihr 65-jähriges Ehejubiläum
  • hochgeladen von Sascha Mummenhoff

mum. Handeloh. Trotz - oder gerade wegen - der Corona-Krise gilt es umso mehr, den Blick auf besondere Ereignisse zu richten. Etwa das Feiern der Eisernen Hochzeit. Gerhard Röhrs und Magdalene Röhrs aus Handeloh sind seit 65 Jahren verheiratet. Und am liebsten hätten sie diesen Tag am heutigen Mittwoch mit der Familie und Freunden gefeiert. Corona-bedingt findet dies nicht statt, doch für das WOCHENBLATT tauchen die beiden Senioren tief in alte Erinnerungen ein. "Die Feier holen wir später nach."

Gerhard Röhrs wurde in Schierhorn geboren und lernte Landwirt beim Bauern Fedderke in Handeloh. Magdalene Röhrs - damals noch mit Nachnamen Cordes - wuchs in Fintel (Landkreis Rotenburg) auf. Aber Onkel und Tante waren in Handeloh zu Hause. Sie wohnten gleich neben dem Hof von Fedderke. Dort begegnete sich das Paar auch zum ersten Mal. Das war im Mai 1950. Die beiden jungen Leute verabredeten sich häufiger und gingen öfters zusammen aus - etwa zum Sommernachtsball bei "Siggelkow" (heute das Hotel-Restaurant Fuchs).

Magdalene war bei der Hochzeit 20 Jahre alt und Gerhard fünf Jahre älter. Es wurde natürlich kirchlich geheiratet - ganz in weiß - in der St.-Martins-Kirche in Jesteburg. Handeloh hatte damals noch kein Gotteshaus. Gefeiert wurde aber in Handeloh, wohin es in einem geliehenen Postbus auch zurückging: auf dem Saal von "Krögers Gasthof".

Das Paar wohnte anfangs im Haus von Onkel und Tante - die Adresse lautete "Handeloh Nr. 30". Erst später wurde daraus die Friedhofstraße 13. Gerhard Röhrs arbeitete nicht als Landwirt, sondern anfangs für die Hamburger Schlieker-Werft als Schiffsbauer und später bei Paul Hammers als Betonfacharbeiter. 1977 begann er aus gesundheitlichen Gründen bei der damaligen Volksfürsorge Versicherung. Zuhause gab es eine kleine Landwirtschaft mit zwei Kühen, zwei Schweinen sowie einigen Hühnern. Magdalene Röhrs übernahm die Hofarbeit und pflegte später Onkel und Tante. Gelegentlich half sie bei der Post am Schalter aus, wenn dort eine Urlaubsvertretung benötigt wurde.

Das Paar bekam zwei Kinder - Bernd kam 1956 und Ursula 1958 zur Welt. 1983 wurden sie Großeltern. Insgesamt gibt es mit Janina, Dennis und Jennifer drei Enkelkinder. 2014 wurden das Paar dann Urgroßeltern: Ida wurde geboren und 2017 kam noch Lotta dazu.

Reisen waren dem Paar erst spät möglich. Es ging nach Mittenwald, nach Tirol und auch mal mit dem Flieger nach Tunesien und nach Mallorca. Magdalene Röhrs wäre gern viel mehr gereist, aber Gerhard war nie der große Reisefan. Ihn plagte immer das Heimweh. Die Flugreisen machten sie nur zusammen mit Tochter Ursula, Schwiegersohn Bernd und der Enkeltochter Janina.

Ihr größtes gemeinsames Hobby war immer der große Gemüsegarten. Es wurde stets viel geerntet und für den Winter eingemacht oder eingefroren. Gerhard Röhrs war außerdem ein leidenschaftlicher Jäger. Nächtelang saß er auf dem Hochsitz und wartete auf den kapitalen Hirsch.

Wenn die beiden Senioren noch etwas jünger und vor allem bei besserer Gesundheit wären, würden sie doch gern noch einmal eine Weltreise machen.

Gerhard und Magdalene Röhrs feiern am heutigen Mittwoch ihr 65-jähriges Ehejubiläum
Die Trauung fand in der St.-Martins-Kirche in Jesteburg statt
Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r