Lebenshilfe
Seit 60 Jahren stark für Menschen mit Behinderung

Mitglieder des Elternvereins, u.a. vertreten durch Vorsitzende Ellen Kühn (2. v. li.) sowie Mitglieder des Werkstattrates  | Foto: Lebenshilfe
  • Mitglieder des Elternvereins, u.a. vertreten durch Vorsitzende Ellen Kühn (2. v. li.) sowie Mitglieder des Werkstattrates
  • Foto: Lebenshilfe
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

„Gemeinsam.stark.sein“: Die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildet ein Fest für Groß und Klein in Tostedt am Samstag, 29. Juni 2024, von 12 bis 17 Uhr.

Auf dem Gelände der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (Zinnhütte 16-22 in Tostedt) findet ein buntes Programm statt: mit Flohmarkt, Live-Musik, Mitmach-Aktionen sowie einem Tischtennis-Turnier. Kinder können der Wäscherei vor Ort ihre Plüschtiere anvertrauen und bekommen sie gereinigt zurück. Das Feuerwehrmuseum Marxen ist mit zwei historischen Fahrzeugen dabei. Auf der Bühne stehen der „Happi kaps“-Chor aus dem Wohnhaus der Lebenshilfe in Buchholz, das sympathische musikalische Duo „Jodder und der Yeti“ und das „Klar Power Trio“, eine Pop- und Rockband mit Hits der vergangenen 60 Jahre. Für Essen ist gesorgt, u.a. mit Eis, Gegrilltem und Crêpes.

An 15 Standorten im Landkreis vertreten

Alle Bereiche der Lebenshilfe sind an dem Fest beteiligt. „Wir sind im Landkreis Harburg an 15 Standorten vertreten“, erklärt Geschäftsführerin Inge Seiler-Päpper. „Dazu gehören nicht nur die Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Sondern auch Wohnen, Assistenzdienste, Frühförderung, Kindergärten, Schulbegleitung und Berufsbildung.“

Anlass für das Jubiläum ist die Gründung des Lebenshilfe-Vereins in Lüneburg 1964. Damals noch unter dem Namen „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind“. 1967 folgte die Vereinsgründung im Landkreis Harburg. Und 1974 ging die gemeinnützige GmbH an den Start.
Heute ist die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH eines der großen Sozialunternehmen in der Region - mit über 1.000 Mitarbeitenden und fast 60 Millionen Euro Jahresumsatz. Die beiden Vereine sind Gesellschafter der GmbH und werden nach wie vor ehrenamtlich geführt. Sie werden voraussichtlich noch in diesem Jahr fusionieren.

Erste Bürgerinitiative Deutschlands

„Die Lebenshilfe ist die erste Bürgerinitiative Deutschlands“, unterstreicht die Vorsitzende des Harburger Vereins, Ellen Kühn aus Hollenstedt. Eltern hätten sich damals für Unterstützungsangebote für ihre Kinder stark gemacht und damit den Aufbau des professionellen Hilfesystems angestoßen.
• Die älteste Lebenshilfe-Einrichtung in der Region ist der Kindergarten in Buchholz. Er wurde 1975 eröffnet. Die Werkstatt in Tostedt nahm 1982 ihren Betrieb auf, ein weiteres Gebäude kam 2017 dazu. Zu den jüngsten Projekten im Landkreis zählt die inklusive Social-Media-Agentur am Standort Winsen.

Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.