Menschen mit Behinderung

Beiträge zum Thema Menschen mit Behinderung

Panorama
Die Organisatoren des Kinobesuchs Heide Freise (li), Anke Wolfram, Thomas Wolfram, alle drei Betreuer, mit Maria und Martin Schimmöller vom Lions Club | Foto: LC Harsefeld

Lions Club zeigt Film
Kino für Menschen mit Beeinträchtigungen in Harsefeld

Ein besonderes Kinoerlebnis bereitete der Lions Club Harsefeld beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ihren Familien in Harsefeld. Mit einer exklusiven Vorführung des Films "Die Schule der magischen Tiere" sorgten die Veranstalter für einen fast vollbesetzten Saal und jede Menge strahlender Gesichter.  Die Veranstaltung verzeichnet der Club als vollen Erfolg. „Die lachenden Augen in den Gesichtern unserer Mitmenschen zeigen, wie wichtig das Engagement der Lions für Menschen...

Service
 Jürgen Dusel (li.) und Jens Nübel  | Foto: Hansestadt Buxtehude

Buxtehude im Austausch mit Berlin
Was Behindertenbeauftragte bewirken können

Beide setzen sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein: Jürgen Dusel ist Beauftragter der Bundesregierung und Jens Nübel ist für die Hansestadt Buxtehude der örtliche Ansprechpartner. Im Oktober trafen sich beide in Berlin. Im Zentrum des Gespräches standen die Möglichkeiten und Anforderungen an einen regionalen Beauftragten. Nübel monierte, dass die Einbindung durch Verwaltung und Politik oft nicht ausreichend stattfinden würde. Damit diese besser gewährleistet werden kann,...

Panorama
7 Bilder

🍀Glück in der Seniorenresidenz🍀
🍀Therapiehündin Gianna wufft darüber 🍀

Humor verbindet uns und macht das Leben bunter, darum sind die folgenden Sätze teilweise nicht so ernst zu nehmen 🤣😂😛 Der wöchentliche Besuch bei meiner 97 jährigen Schwiegermutter Martha im Seniorenheim steht an und mein guter Gesamtzustand legt sich vorsichtshalber ins Koma. Ich hoffe, dass ein Anti-Stress-Cocktail meine Laune durch pflanzliche🍀 Glückshormone wieder aus der Reserve lockt. Reichlich Fokus & Konzentration für die nervensägende Stunde erhoffe ich mir durch buddhistische...

Sport
Bei der symbolischen Scheckübergabe (v. li.): Thomas und Barbara Erdrich (Blau-Weiss Buchholz), Schützenoberst Hans-Peter Kröger, Aktionstag-Organisator Albin Zirk und Jörg Schulze (MTV Salzhausen) | Foto: ce
2 Bilder

Event lockte über 150 Teilnehmer an
Erfolgreicher "Aktionstag Inklusion" auf Salzhäuser Schützengelände

Ein voller Erfolg war der "Aktionstag Inklusion" für alle sportlich Interessierten mit und ohne körperliche Behinderungen, der jetzt rund um das neue Schützenhaus in Salzhausen stattfand. "Es kamen insgesamt rund 150 Teilnehmer aus ganz Norddeutschland, darunter mehr als ein Drittel Menschen mit Behinderungen", freute sich Albin Zirk (64) aus Vierhöfen. Der auf den Rollstuhl angewiesene, mehrfach mit Meistertiteln ausgezeichnete Sportschütze hatte den Aktionstag organisiert. Die...

Panorama
Viele Besucher informierten sich beim Sommerfest des Vereins über dessen Arbeit | Foto: Dedio

Großes Interesse an Wohnprojekt-Plänen
"Leben und Fördern in der Elbmarsch" feierte gelungenes Sommerfest

Großen Anklang fand das Sommerfest, zu dem der Verein "Leben und Fördern in der Elbmarsch" ("LuF Elbmarsch") jetzt am Rathaus in Marschacht eingeladen hatte.  Viele potentielle Interessenten für das vom Verein geplante Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung (das WOCHENBLATT berichtete) informierten sich aus erster Hand. Insbesondere jüngere Erwachsene mit Behinderung sowie ihre Angehörigen kamen vorbei. Beim fröhlichen Miteinander auf dem Fest lernten sich auch die Vereinsmitglieder besser...

Panorama
Das Titelmotiv von Alexander Ramms Buch | Foto: Alexander Ramm
3 Bilder

"Theo und der Zauberstab"
Sehbehinderter Alexander Ramm schrieb autobiografisches Kinderbuch

Alexander Ramm (43) ist seit seiner Kindheit stark sehbehindert, wird womöglich irgendwann erblinden, hat sich aber von dieser massiven Beeinträchtigung nie unterkriegen lassen. Der aus Salzhausen (Landkreis Harburg) stammende Familienvater ist ein Lebenskünstler, wie er im Buche steht. Und jetzt auch im autobiografischen Kinderbuch "Theo und der Zauberstab - Geschichte eines unerschrockenen Entdeckers", das er mit viel Herz und Einfühlungsvermögen im Internet (www.home.ra-la.net) geschrieben...

Sport
Der mehrfach mit Meistertiteln ausgezeichnete Sportschütze Albin Zirk veranstaltet in Salzhausen den "Aktionstag Inklusion" | Foto: Zirk
2 Bilder

Großes Sportevent für Gehandicapte
Für Salzhäuser "Aktionstag Inklusion" werden noch Helfer gesucht

Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungen für den großen "Aktionstag Inklusion" für alle sportlich Interessierten mit körperlichen Behinderungen am 8. September auf dem Gelände des neuen Schützenhauses in Salzhausen (Eichenkamp 4). Veranstalter ist der auf den Rollstuhl angewiesene, mehrfach mit Meistertiteln ausgezeichnete Sportschütze Albin Zirk (64) aus Vierhöfen, der von der Schützenkompanie Salzhausen unterstützt wird (das WOCHENBLATT berichtete). "Wir suchen noch Helfer unter...

Panorama
Mitglieder des Elternvereins, u.a. vertreten durch Vorsitzende Ellen Kühn (2. v. li.) sowie Mitglieder des Werkstattrates  | Foto: Lebenshilfe

Lebenshilfe
Seit 60 Jahren stark für Menschen mit Behinderung

„Gemeinsam.stark.sein“: Die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildet ein Fest für Groß und Klein in Tostedt am Samstag, 29. Juni 2024, von 12 bis 17 Uhr. Auf dem Gelände der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (Zinnhütte 16-22 in Tostedt) findet ein buntes Programm statt: mit Flohmarkt, Live-Musik, Mitmach-Aktionen sowie einem Tischtennis-Turnier. Kinder können der Wäscherei vor Ort ihre Plüschtiere anvertrauen und bekommen sie gereinigt zurück. Das...

Sport
Stolz zeigt der Winsener Para-Trap-Schütze Thomas Höfs seine WM-Silbermedaille | Foto: WSPS
3 Bilder

Sportlicher Triumph mit Handicap
Winsener Thomas Höfs ist Vize-Weltmeister im Para-Trap

Mit einem Souvenir der besonderen Art kehrte Thomas Höfs (53) jetzt aus dem spanischen Granada zurück: Bei der Weltmeisterschaft im Para-Trap - einem Wurfscheibenschießen für Sportschützen mit Handicap - holte er die heiß begehrte Silbermedaille. "Ich bin sehr glücklich über das gute Stück", teilte er seine Freude mit dem WOCHENBLATT.  Seit einem Arbeitsunfall, den Höfs 2016 als Servicetechniker für Umwelt-Simulationsanlagen erlitt, ist er aufgrund einer inkompletten Querschnittlähmung auf den...

  • Winsen
  • 21.06.24
  • 327× gelesen
Panorama
Freuen sich über die Spende: (hi., v. li.) Haus-Huckfeld-Leiter Jochen Moritz, Nicole Maack, Markus Marquardt (beide Rotary Club Seevetal) und Max Schuran vom Freundeskreis Huckfeld sowie (vorne, v. li.) Bianca Ritter ("Fördern & Wohnen") und die Huckfeld-Bewohner Evelin Eggers und Alfred Petter | Foto: Fördern & Wohnen

Hittfeld
Rotary Club Seevetal spendet 6.000 Euro für Menschen mit Behinderung

Große Freude im Hittfelder Haus Huckfeld: Die Einrichtung erhielt jetzt vom Rotary Club Seevetal eine Spende über 6.000 Euro, die Menschen mit Behinderung zugutekommt. Rotary-Club-Präsidentin Nicole Maack kam persönlich nach Hittfeld, um die Spende zu überreichen. "Wir Rotarier wollen eine Welt unterstützen, in der Diversität, Gleichstellung und Inklusion unerlässlich sind", erklärte sie im Kreis der Bewohner. Die Spendengelder wurden kürzlich bei einem ausverkauften Benefizkonzert des Chors...

Panorama
Der aktuelle Vereinsvorstand (v. li.): stellvertretende Vorsitzende Antje Dedio, Beisitzer Jan Rehr, Ehrenmitglied Bärbel Petersen, Kassenführerin Martina Sander, Vorsitzender Andreas Hansen und Beisitzer Christian Rainer | Foto: Antje Dedio

Elbmarsch
Verein "Leben und Fördern in der Elbmarsch" will Wohnprojekt weiterhin realisieren

Mit einem neuen Vorstand hält der Verein "Leben und Fördern in der Elbmarsch e. V." ("LuF Elbmarsch) an seinem Ziel fest, ein  Wohnangebot für Menschen mit Behinderung aus der Region zu etablieren. Vorgesehen sind alternative Wohnformen wie etwa ambulant betreute Wohngemeinschaften. Bewohner solcher WGs, in denen Leistungen des Wohnens und der Pflege und/oder der Betreuung im Verbund angeboten werden, genießen den Schutz des Niedersächsischen Gesetzes über unterstützende Wohnformen. Bei der...

Service

Wichtiger Beitrag zu Teilhabe und Selbstbestimmung
Inklusionsbeirat im Landkreis Harburg sucht Mitstreiter

Der Inklusionsbeirat im Landkreis Harburg engagiert sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, ein Leben aller Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen ohne Einschränkungen und Ausgrenzungen zu verwirklichen. Für die weitere Arbeit sucht das Gremium noch Mitstreiter, denn einige Aktive mussten ihre Tätigkeit aus persönlichen Gründen beenden. Aufgabenfeld und Engagementmöglichkeiten sind groß. Der Beirat besteht aus selbst von einer Behinderung betroffenen Bürgern. „Um...

Sport
Der mehrfach ausgezeichnete Sportschütze Albin Zirk veranstaltet den "Aktionstag Inklusion" | Foto: Zirk
7 Bilder

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen
Sportschütze Albin Zirk veranstaltet Aktionstag Inklusion in Salzhausen

"Sport kann jeder machen, auch Menschen mit Handicap", sagt Sportschütze Albin Zirk (64) aus Vierhöfen (Landkreis Harburg). Er weiß, wovon er spricht: Seit vielen Jahren auf den Rollstuhl angewiesen, holt er regelmäßig deutsche Meistertitel und internationale Medaillen (das WOCHENBLATT berichtete) - und lädt am 8. September alle sportlich Interessierten mit körperlichen Behinderungen zum großen "Aktionstag Inklusion" an seiner Trainingsstätte in Salzhausen ein. Die Vorbereitungen laufen auf...

Panorama
Der Vorstand des Vereins "BeNe e.V." und das EUTB-Beratungsteam (v. li.): Susanne Linnekogel, Lars Finck, Manja Günther, Rüdiger Scheel, Nikolaus Lemberg und Holger Buhr. Es fehlt Heike Clasen-Gaß | Foto: BeNe

Landkreisweit im Einsatz
Beratungsnetzwerk für Teilhabe und Inklusion engagiert sich

Seit 2023 steht allen Menschen mit Behinderung oder die von Behinderung bedroht sind, die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung ("EUTB") zur Verfügung. Sie handelt unabhängig von Kostenträgerperspektive oder dem Interesse von Anbietern. Die Beratung betrifft alle Fragen rund um Teilhabe, wenn es etwa um Frühförderung, Krippe, Kita, Schule, Arbeiten, Wohnen, Bildung und Freizeit geht.  Trägerverein der EUTB im Landkreis Harburg ist das Beratungsnetzwerk für Teilhabe und Inklusion ("BeNe...

Service

Winsen
Vortrag über Körperbewusstsein behinderter Kinder

Wie bei behinderten oder unheilbar kranken Kindern und Jugendlichen Körperbewusstsein und sexuelle Entwicklung gefördert werden kann, ist Thema eines Vortrages, zu dem der Ambulante Hospizdienst Winsen und der ambulante Lüneburger Kinderhospizstützpunkt "Löwenherz" am Mittwoch, 31. Januar, um 19.30 Uhr im Winsener St.-Marien-Gemeindehaus (Kirchstraße 2) einladen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die mit Heranwachsenden mit Einschränkungen zu tun haben, zum Beispiel Eltern,...

  • Winsen
  • 10.01.24
  • 108× gelesen
Service

Kooperation mit Elbmarscher Verein
Weihnachtsbasar der Lebenshilfe Lüneburg

Der Verein "WIR - Kunst und Kultur in der Elbmarsch" und der Verein Lebenshilfe Lüneburg-Harburg haben schon bei einigen Projekten zusammengearbeitet und sind gut befreundet. Daher weisen die Elbmarscher gerne auf den Weihnachtsbasar der Lebenshilfe hin, der am Samstag, 2. Dezember, von 11 bis 17 Uhr in der Lebenshilfewerkstatt in Adendorf (Vrestorfer Weg 1) stattfindet.  "Da einige Menschen mit Beeinträchtigung aus der Elbmarsch in den Werkstätten im Raum Lüneburg arbeiten und betreut werden,...

Service

Inklusion ist Thema
Elbmarscher Kirchengemeinde lädt zum Gemeindefest ein

"Inklusion – Gemeinsam unter Gottes Segen“ ist das Thema eines Gemeindefestes, zu dem die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Elbmarsch alle Interessierten am Sonntag, 3. September, ab 10 Uhr auf der Deichwiese neben dem Altenheim in Marschacht einlädt. Hintergrund: Die Kirchengemeinde unterstützt den Verein "Leben und Fördern in der Elbmarsch e.V.", dabei, ein Wohnprojekt für Menschen mit Behinderungen zu realisieren (das WOCHENBLATT berichtete). "Inklusion ist immer noch eine...

Panorama
Stoßen auf die gelungene Eröffnung des Vereinsdomizils an (v. li.): Vorsitzender Joachim Eggers, die Vereinsmitglieder Pierre und Bettina Ribbe, Eggers' im Verein aktive Ehefrau Heidi und 2. Vorsitzende Gabriele Morgenroth | Foto: Krage
2 Bilder

Gemeinde Marschacht stellt Raum zur Verfügung
Verein "Leben und Fördern in der Elbmarsch" bezog Quartier im Marschachter Küsterhaus

Zur Einweihungsfeier für seinen neuen Informations- und Ausstellungsraum im Marschachter Küsterhaus bat jetzt der Verein "Leben und Fördern in der Elbmarsch" ("LuF Elbmarsch"), der sich für Menschen mit Behinderung engagiert. Die Gemeinde Marschacht hat der Initiative das Quartier vorübergehend zur Verfügung gestellt. "Nach intensiver Arbeit der Vorstandsmitglieder wurde aus dem bis dato recht dürftigen Raum eine hübsche Begegnungsstätte", freute sich Vereinsvorsitzender Joachim...

Panorama
Nach ihrem Auftritt in Salzhausen: die "Happi Kaps" mit Leiterin Sabine Baer und Mitarbeiterin Andrea Kaumanns (re. bzw. li. neben der Trommel hockend) sowie Baers Ehemann Eduard | Foto: ce
2 Bilder

Gehandicapte begeistern bei Konzerten
Für Buchholzer "Happi kaps" ist die Liebe zum Singen eine Lebenshilfe

"Ein Lied kann eine Brücke sein, hab etwas Mut und stimm' mit ein", heißt es in einem Kultschlager von Joy Fleming. Ein ebenso stimmgewaltiger wie beeindruckender Beweis dafür, wie stark Musik Menschen miteinander verbinden kann, sind die "Happi kaps" aus dem Wohnhaus der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg in Buchholz. Die rund ein Dutzend Sängerinnen und Sänger mit geistiger Behinderung begeistern bei ihren "Rudelsingauftritten" in der Region und animieren das Publikum zum Mitsingen. Verteilte...

Panorama
Die Mitglieder des Inklusionsbeirates (v. li.): die Mutter von Aileen Schiemann, die bei der Vorstellung ihre Tochter vertrat, Katharina Dezelske, Michael Nabow, Matthias Lünzmann, Julia Svendsen-Martini, Marit Magdalena Quent und Thomas Kühl | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung gewählt

Er ist Fürsprecher für Menschen mit Behinderung: Der Inklusionsbeirat des Landkreises Harburg vertritt die Belange der Menschen mit Behinderung und setzt sich für ihre Selbstbestimmung und Eigenständigkeit in der Gesellschaft ein. Ziel ist es, ein Leben aller Menschen mit und ohne Behinderungen ohne Einschränkungen und Ausgrenzungen in der Gesellschaft zu verwirklichen. Der Inklusionsbeirat wurde jetzt neu gewählt. Die konstituierende Sitzung ist für den 11. Oktober geplant. Dann werden auch...

  • Winsen
  • 02.09.22
  • 638× gelesen
Panorama
Der Vereinsvorstand (v. li.): 2. Vorsitzende Gabriele Morgenroth, Beisitzerin Bärbel Petersen, Vorsitzender Joachim Eggers, Beisitzerin Antje Dedio und Kassenführerin Martina Sander | Foto: Dedio

Investor ist schon gefunden
Elbmarscher Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung wird konkreter

ce. Elbmarsch. Das vom Verein "Leben und Fördern in der Elbmarsch" ("LUF Elbmarsch") geplante Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung (das WOCHENBLATT berichtete) gewinnt allmählich Konturen. Der auf einem 4.000 Quadratmeter großen Grundstück in Marschacht angedachte Neubau soll 24 Gehandicapten aus der Region auch bei hohem Unterstützungsbedarf individuelles Wohnen bieten. Die Fläche wurde von der evangelischen Kirchengemeinde Elbmarsch zur Verfügung gestellt. "Als Investor konnten wir eine...

Panorama
Joachim Schönwälder kann dank seiner eigenen Bootskonstruktion wieder übers Wasser segeln | Foto: Schönwälder
2 Bilder

Wassersport ohne Barrieren
Segelboot für Menschen mit Behinderung entwickelt

jab. Stade. Das Segeln auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen oder Behinderungen möglich machen - das war der Anlass für Joachim Schönwälder, ehemaliger Hafenmeister in Stade, sein geballtes Wissen anzuwenden. Der Diplom-Ingenieur und passionierte Segler hat gut drei Jahre in die Entwicklung des "Combi Tri" gesteckt. Im Einsatz war der Trimaran bereits in Rostock und ab vergangenem Wochenende ist er es auch in Wilhelmshaven. Dort hilft der Senior mit seiner Innovation, ein...

  • Stade
  • 27.08.21
  • 783× gelesen
WirtschaftAnzeige
In Marxen fand das Mobilcentrum Lönnies einen idealen Standort | Foto:  Lönnies
4 Bilder

Ein Stück Lebensqualität
Das Mobilcentrum Lönnies hilft Körperbehinderten mobil zu bleiben

www.mobilcentrum-loennies.deSeit zehn Jahren hilft das Team des Mobilcentrums Lönnies in Marxen (Schünbusch Feld 11, Tel. 04185-205010) körperbehinderten Menschen, mit ihrem Fahrzeug mobil zu bleiben oder zu werden. Mit einer Spezialausstattung versehen, können die Menschen mit ihrem Fahrzeug selbstständig am Straßenverkehr teilnehmen. "Es ist schön zu sehen, wie die Menschen sich freuen, wenn wir ihnen das für ihre Zwecke umgebaute Fahrzeug übergeben", sagt André Lönnies, der das Unternehmen...

Panorama
Die Begleiter von "Inklusion muss laut sein" versuchen, jedem einen uneingeschränkten und unvergesslichen Festivalbesuch zu bereiten  | Foto: IMLS
Video 2 Bilder

Im Rollstuhl durch den Matsch
"Inklusion muss laut sein": Kulturbegleitung für Menschen mit Einschränkungen

(lm). Der Besuch eines Festivals oder eines Konzerts ist für viele einfach und unkompliziert. Das gilt jedoch nicht für alle: Menschen mit Behinderung werden bei Kulturveranstaltungen oft mit Hindernissen konfrontiert. Um einen Festivalbesuch zu ermöglichen, hat Ron Paustian im Jahr 2009 die Grundidee für "Inklusion muss laut sein" (IMLS) gehabt. Dabei werden Ehrenamtliche "Buddies" vermittelt, die Menschen mit Behinderung auf Kulturveranstaltungen begleiten. Paustian selber leidet unter...

  • 1
  • 2