Neue Bauplätze entstehen
Wohnen auf altem Heidenauer Festplatz
![Auf dem Gelände der ehemaligen Gaststätte entstehen drei Mehrfamilienhäuser. Das Vorhaben präsentieren (v. li.): Dipl.-Ing. Frank Patt (Planungsbüro Patt), Investor Steffen Lücking,
Stadtplanerin Hedda Ahlers (Planungsbüro Patt) und Bürgermeister Reinhard Riepshoff | Foto: bim](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/02/5/424375_L.jpg?1614681141)
- Auf dem Gelände der ehemaligen Gaststätte entstehen drei Mehrfamilienhäuser. Das Vorhaben präsentieren (v. li.): Dipl.-Ing. Frank Patt (Planungsbüro Patt), Investor Steffen Lücking,
Stadtplanerin Hedda Ahlers (Planungsbüro Patt) und Bürgermeister Reinhard Riepshoff - Foto: bim
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim. Heidenau. Dort, wo einst die Heidenauer Dorfbevölkerung ihr Erntefest feierte, und auf der Fläche des Traditionsgasthauses daneben werden bald viele neue Wohnungen geschaffen. Investor Steffen Lücking hat sich diese Grundstücke gesichert und stellte beim Ortstermin mit dem Planungsbüro Patt seine Pläne vor.
Auf dem ehemaligen Gaststättengrundstück an der Hauptstraße (K15) sollen demnach drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 27 Eigentumswohnungen gebaut werden. Mit dem Baubeginn rechnet Lücking im Sommer, da hierfür kein Bebauungsplan erforderlich ist. "Die zwei Giebel zur Hauptstraße erhalten Ziermauerwerk, und die langestreckten Baukörper mit hohen Satteldächern nehmen die ortsbildprägende Bauweise der alten Hofgebäude auf", erläutert Steffen Lücking. Was die Bewohner sicherlich freuen wird: "Die vorhandenen mächtigen Eichengruppen wurden durch einen Baumpfleger beschnitten und sind somit in ihrem Erhalt gesichert", sagt Lücking. Und auch eine Linde an der Hauptstraße bleibt erhalten. Dafür - so berichtet Bürgermeister Reinhard Riepshoff - habe die Gemeinde extra ein Grundstück getauscht.
Weiterhin sollen auf der zirka 11.000 Quadratmeter großen Fläche zwischen der Gaststätte und der Sporthalle 64 Seniorenwohnungen mit Betreuungsangebot sowie vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 34 Eigentumswohnungen und zwei Einfamilienhaus-Bauplätze entstehen. "Es ist vorgesehen, die ortsansässige Ärztin mit neuem Raumangebot und ausreichend Pkw-Stellplätzen in diese Planung mit aufzunehmen", berichtet Steffen Lücking.
Die Gemeindepolitik habe für diese Fläche bereits die Aufstellung des Bebauungsplanes beschlossen, der Entwurf sei in Arbeit, berichtet Bürgermeister Riepshoff. Bevor die Planung weitergeführt werden könne, müssten noch die Zufahrt von der K15 zur neuen Bebauung sowie die Verkehrsführung von Schützenhaus und Sporthalle geklärt werden, sagt Riepshoff. Steffen Lücking hofft auf Umsetzung seiner Pläne im Frühjahr 2022.
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.