TSV Heidenau
Sportverein zeigt "Rote Karte gegen Rassismus"

Mit dieser Montage weist der TSV Heidenau auf seiner Homepage auf die für Sonntag geplante Aktion hin | Foto: TSV Heidenau
  • Mit dieser Montage weist der TSV Heidenau auf seiner Homepage auf die für Sonntag geplante Aktion hin
  • Foto: TSV Heidenau
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

Der TSV Heidenau setzt am Sonntag, 30. April, beim Spiel der 1. Herren gegen den TV Welle auf dem Sportplatz in Heidenau ein Zeichen und zeigt die "Rote Karte gegen Rassismus". Hintergrund ist, dass sich beim Spiel der 1. Herren des TSV Heidenau gegen TV Meckelfeld am 16. April ein Zuschauer gegenüber einem dunkelhäutigen Spieler des TV Meckelfeld unangemessen geäußert und verhalten habe.

"Der TSV Heidenau ist ein Sportverein, der sich für Toleranz, Respekt und Fairness im Sport und im gesellschaftlichen Miteinander einsetzt", schreibt der TSV-Vorstand auf seiner Homepage. "Den Zwischenfall verurteilen wir als Sportverein auf das Äußerste." Der TSV Heidenau entschuldigt sich öffentlich beim TV Meckelfeld und insbesondere bei dem betroffenen Spieler.

"Als Sportverein sehen wir es als unsere Verantwortung, uns klar und deutlich gegen jede Form von Hass und Rassismus zu positionieren und uns für eine offene und tolerante Gesellschaft einzusetzen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keinerlei Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung tolerieren. Der TSV Heidenau steht für Vielfalt und Zusammenhalt."

Der TSV ermutigt seine Mitglieder, Fans und Freunde, sich ebenfalls für Toleranz und Respekt einzusetzen und aktiv gegen Hass und Rassismus einzutreten. "Nur gemeinsam können wir eine offene und tolerante Gesellschaft gestalten, in der jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft und Identität respektiert wird", heißt es weiter. Gelegenheit dazu gibt es am kommenden Sonntag, Anpfiff ist um 15 Uhr.