Absagen sind kein Thema - Polizei sieht derzeit keine erhöhte Gefährdungslage bei Faslamsumzügen

Die Festumzüge sind das Highlight bei den Faslamsveranstaltungen | Foto: archiv bs
5Bilder
  • Die Festumzüge sind das Highlight bei den Faslamsveranstaltungen
  • Foto: archiv bs
  • hochgeladen von Thomas Lipinski

thl. Landkreis. An diesem Wochenende beginnen im Landkreis Harburg wieder die Faslamsumzüge. Events, auf die Hunderte Jecken seit Wochen hinarbeiten und auf die sich Tausende Menschen seit Monaten freuen. "Überschattet" werden die Festivitäten in diesem Jahr allerdings von den sexuellen Übergriffen mutmaßlicher Flüchtlinge in verschiedenen deutschen Städten und Orten in den vergangenen Wochen sowie von der Terrorangst.
Zwar sieht die Polizei derzeit keine Gefährungslage, dennoch wird es bei den Umzügen eine erhöhte Präsenz der Beamten geben - und zwar sowohl in Uniform als auch zivil. Das bestätigt Polizeichef Uwe Lehne dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Und: Eine kurzfristige Absage eines Umzuges aufgrund einer Veränderung der konkreten Sicherheitslage kann nie ausgeschlossen werden.
Daran wollen die Faslamsleute gar nicht denken. Zwar sei die aus Sicherheitsgründen getätigte Absage eines Karnevalsumzuges in Rheinberg (Niederrhein) genau so ein Thema wie die Absage des Braunschweiger Karnevalsumzuges im vergangenen Jahr (Anm. der Red.: Dort gab es eine Terrorwarnung), doch "eine Absage wäre ein völlig falsches Signal", sagt Simon Nimmerjahn, Vorsitzender des Fliegenberger Faslam. "Wir stehen in engem Kontakt mit den Sicherheitsbehörden, um auf jegliche Situationsveränderungen schnell reagieren zu können." Zudem habe man einen Sicherheitsdienst engagiert, der dafür sorgen soll, dass alle Gäste friedlich feiern können.
Ähnlich sieht es Ninja Jankowski, Vorsitzende des Hoopter Faslam: "Unsere Gäste haben sich bisher immer als ausgesprochen entspannte Leute gezeigt, die einfach nur Spaß haben wollen. Wir haben keinen Anlass davon auszugehen, dass sich daran etwas geändert hat."
Bedauern über die Rheinberger Entscheidung äußern die Stöckter Faslamsbrüder. "Es ist schlimm, wenn Brauchtumsveranstaltungen vor derartige Entscheidungen gestellt werden", so Sprecherin Linda Wotka. "Wir stimmen uns seit Jahren eng mit der Polizei und der Stadt ab. So machen wir das auch dieses Jahr und werden entsprechende Vorkehrungen treffen, dass die Zuschauer einen schönen Umzug erleben werden."

Die Festumzüge sind das Highlight bei den Faslamsveranstaltungen | Foto: archiv bs
Ninja Jankowski | Foto: Privat
Simon Nimmerjahn | Foto: Lukas Nimmerjahn
Linda Wotka | Foto: Privat
Uwe Lehne | Foto: os
Redakteur:

Thomas Lipinski aus Winsen

Webseite von Thomas Lipinski
Thomas Lipinski auf Facebook
Thomas Lipinski auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.