Dritte Zertifizierung erhalten

Angelika Teuchert bedankte sich Bernd Ricanek (li.) und Mathias Eik
2Bilder
  • Angelika Teuchert bedankte sich Bernd Ricanek (li.) und Mathias Eik
  • hochgeladen von Thomas Lipinski

thl. Winsen. Stark und gesund - so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Alte Stadtschule seit seit Jahren am Gesundheitsförderungs-, Gewalt- und Suchtvorbeugungsprogramm "Klasse 2000". Dieses Engagement wurde jetzt dritten Mal mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Um dieses zu erhalten, musste die Schule mehrere Voraussetzungen erfüllen.
"Momentan beteiligen sich alle Klassen und finden mit der Symbolfigur Klaro Antworten auf die Frage: Was kann ich selbst tun, damit ich gesund bleibe und mich wohlfühle?“, erklärte Schulleiterin Angelika Teuchert, als sie sich bei Stadtwerke-Geschäftsführer Mathias Eik und Bernd Ricanek vom Lions Club Winsen bedankte. Der Energierversorger und der Serviceclub unterstützen die "Klasse 2000"-Aktion, die sich über Spenden in Form von Patenschaften finanziert, mit 200 Euro pro Klasse und Schuljahr.
Das bundesweite Programm begleitet die Kinder kontinuierlich von Klasse eins bis vier. Frühzeitig werden die Grundschüler für das Thema Gesundheit begeistert und in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung gestärkt - denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt.
Die Alte Stadtschule ist eine von derzeit 701 Schulen in Deutschland, denen das Zertifikat verliehen wurde. Insgesamt nehmen über 3.400 Schulen an "Klasse 2000" teil.

Angelika Teuchert bedankte sich Bernd Ricanek (li.) und Mathias Eik
Die Erstklässler finden das "Klasse 2000"-Projekt spannend und toll