Motorrad-Kenntnisse aufgefrischt

- Gruppenfoto der Teilnehmer
- Foto: Polizei
- hochgeladen von Thomas Lipinski
thl. Meckelfeld. "Sicher mit dem Motorrad in den Sommer" lautet der Name der Präventionsveranstaltung für Wiederaufsteiger, also Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer, die nach längerer Zeit oder auch der Winterpause wieder auf den Straßen im Landkreis unterwegs sind. Bei der inwischen in der Motorradszene etablierten Veranstaltung, waren 50 Teilnehmer zugegen. Organisiert hatten das Event Holger Lange und Maike Wieding vom Polizeikommissariat Seevetal, sie wurden bei der Durchführung von der Polizeiinspektion Harburg, dem Johanniter Ortsverband Harburg, der Verkehrswacht Harburg-Land, dem Präventionsrat Seevetal und einem Fahrsicherheitstrainer der Polizeidirektion Lüneburg unterstützt.
Polizist Claus Andresen schilderte seine Erfahrungen, die er nach einem schweren Verkehrsunfall mit seinem Motorrad machen musste, als er vor einigen Jahren selber verünglückte.
Der Johanniter Ortsverband frischte sehr anschaulich das Wissen der Teilnehmer im Bereich der Ersten Hilfe, speziell nach Motorradunfällen, auf und sorgte außerdem für das leibliche Wohl. Der Fahrsicherheitsrainer aus Lüneburg zeigte in Theorie und Praxis auch so manch einem "alten Hasen" sehr deutlich, wie man durch entsprechendes Verhalten die eine oder andere kritische Situation meistern kann, ohne dass es zum Unfall kommt.
Alkohol im Straßenverkehr ist als Unfallursache oft ein Thema, wenn es um schwere Verkehrsunfälle geht. Der Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Harburg, Dirk Poppinga, verdeutlichte den Teilnehmer mit einer "Rauschbrille", wie sich der Tunnelblick bei alkoholisierten Verkehrsteilnehmern auswirkt.
Sichtbarkeit ist von großer Bedeutung für Motorradfahrer. Inwzischen fahren fast alle Kraftfahrzeuge auf den Straßen auch tagsüber mit Beleuchtung. Hierbei fällt dann die schmale Silhouette des Motorrades mit einem Scheinwerfer nicht besonders auf. Und wer dann auch noch in der traditionellen schwarzen Lederkluft unterwegs ist, wird schnell übersehen. Daher wurden allen Teilnehmer kostenlos aus der bundesweiten Aktion des DVR "Runter vom Gas", hell leuchtende Signalwesten speziell für Motorradfahrer und deren Sozia überreicht. Zusätzlich erhielten alle "Wiederaufsteiger" ein Erste-Hilfe-Pack von der Verkehrswacht.
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Kommentare