Neubau Feuerwehrhaus: Richtfest in Stöckte gefeiert

Freuen sich über den Fortschritt des Feuwehr-Neubaus: Henning Reinhard, Ortsbrandmeister Uwe Ehlers und André Wiese (v. li.)
4Bilder
  • Freuen sich über den Fortschritt des Feuwehr-Neubaus: Henning Reinhard, Ortsbrandmeister Uwe Ehlers und André Wiese (v. li.)
  • hochgeladen von Sara Buchheister

Auf ihr neues Feuerwehrhaus können sich die Stöckter Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr nun langsam aber sicher freuen: Zum Richtfest, das jetzt den bisherigen Fortschritt des circa 900.000 Euro teuren Neubaus an der Hoopter Straße kennzeichnete, kamen zahlreiche Mitglieder, Vertreter der Stadt und weitere Gäste. Aufgrund ungeplanter Erdarbeiten hatten sich die Kosten seit der Planung um etwa 90.000 erhöht (das WOCHENBLATT berichtete). "Seit Baubeginn liegen wir aber voll im Budget", sagte dazu Bürgermeister André Wiese.
Im neuen Domizil, das vom Architekturbüro Henning Reinhard aus Toppenstedt geplant wurde, wird es zwei Fahrzeughallen, einen Werkstattbereich, einen Schulungs- und Sanitärbereich sowie einen Übungsplatz, der hinter dem Haupthaus entsteht, geben.
Bis zum kommenden Herbst soll der Bau bezugsfertig sein, seit März dieses Jahres laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. "Die Stadt ist mit dem Baufortschritt zufrieden und besonders stolz darauf, dass wir hier einen Neubau schaffen, der sich durch innovative Technik und kostensparender Unterhaltung auszeichnet. Durch Wärmerückgewinnung kommen wir hier in Zukunft komplett ohne Gas oder Öl aus", so André Wiese in sein Ansprache.

Freuen sich über den Fortschritt des Feuwehr-Neubaus: Henning Reinhard, Ortsbrandmeister Uwe Ehlers und André Wiese (v. li.)
Richtfest an der Hoopter Straße: Zur Begutachtung des Baufortschritts kamen zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr sowie Vertreter der Stadt
"Die Stadt ist mit Baufortschritt zufrieden", sagte jetzt André Wiese
So sieht es aus in Stöckte: Der Neubau, der rund 90.000 Euro teurer als geplant wird, verfügt über zwei Fahrzeughallen sowie Werkstatt- und Sanitärbereich
Redakteur:

Sara Buchheister aus Winsen

Eine/r folgt diesem Profil