Buchholz - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Foto: Archiv

Trauer um Uwe Friedrichsen

ab. Maschen. Deutschland trauert um einen großen Künstler: Am vergangenen Samstag erlag der 81-jährige Schauspieler und Synchronsprecher Uwe Friedrichsen seinem Krebsleiden. Er verstarb in einer Hamburger Klinik. Seine letzten Jahre hatte Uwe Friedrichsen in Maschen gelebt. Zuvor hatte er lange Jahre am Stover Deich in der Elbmarsch gewohnt. In den 1980er- und 1990er-Jahren zählte der 1934 in Altona geborene Friedrichsen zu den beliebtesten deutschen Schauspielern. Bekannt wurde er vor allem...

Jackeline Velasco de Kemp mit ihren Töchtern Frida (v.li.), Elisa und Anna
3 Bilder

Eine starke, stolze Mutter: Jackeline Velasco de Kemp ist glücklich mit Drillingen

Am Muttertag werden Mütter für ihren Einsatz geehrt. Eine, die das besonders verdient hat, ist Jackeline Velasco de Kemp (32) aus Buxtehude. Die gebürtige Peruanerin ist - nach einer einzigen Hormonspritze - glückliche Mutter von drei fröhlichen und sehr temperamentvollen, vierjährigen Mädchen: Frida, Elisa und Anna. "Mutter von Drillingen zu sein, ist etwas ganz Besonderes, aber es macht auch Arbeit und ich brauche sehr viel Geduld", erzählt die selbstständige Geschäftsfrau. So besteht eine...

Sie freuen sich über den "Durchblick"-Preis (v.li.). Die beiden Redaktionsleiter Björn Carstens (Stade), Tom Kreib (Buxtehude) und Geschäftsführer Christoph Kunst | Foto: wd
6 Bilder

Das WOCHENBLATT gewinnt den "Durchblick-Preis" 2016

Landkreis. Großer Erfolg für das WOCHENBLATT: In der Kategorie „Leser- und Verbrauchernähe hat die Redaktion den diesjährigen Durchblick-Preis gewonnen. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) vergab zum Auftakt seiner Frühjahrstagung am 28. April in Berlin diesen begehrten Verbands-Preis. Die beiden Redaktionsleiter im Landkreis Stade, Tom Kreib (Buxtehude) und Björn Carstens (Stade), hatten sich mit ihrer im Frühjahr 2015 entwickelten Kampagne „Das WOCHENBLATT mischt sich ein“ für...

Eröffnungstag: Impressionen Winsener Stadtfest
18 Bilder

Winsen: Startschuss für das neue Stadtfestfest ist gefallen

bs. Winsen. Alles soll neu, alles soll anders werden: Erstmals in seiner über 30-jährigen Geschichte wird das Winsener Stadtfest in diesem Jahr unter der Federführung der Stadtverwaltung organisiert. Vergangenen Mittwoch fiel der fulminante Startschuß dazu: Mit einem großem Umzug, der von der Trommelgruppe "Sambucada" mit afro-brasilianischen Klängen quer durch die Stadt angeführt wurde, wurde das Fest offiziell eröffnet. "Jeder soll sehen und hören, dass in Winsen Stadtfest ist", freute sich...

  • Winsen
  • 05.05.16
  • 722× gelesen
Bei der Verleihung des Förderpreises (v. li.): Doris Stennert, Hildegard Wollstein, Heinz-Dieter Wenck, Wolfgang Kresse und Ralf Meister | Foto: Jens Schulze

"Beeindruckt von der Professionalität": Winsener "Internationales Café" wurde mit Förderpreis der Landeskirche Hannover ausgezeichnet

ce. Winsen. Mit dem Förderpreis der Landeskirche Hannover wurden kürzlich Doris Steinert, Hildegard Wollstein, Wolfgang Kresse und Heinz-Dieter Wenck als Mitarbeiter aus der Generation 60plus des "Internationalen Cafés" in Winsen von Landesbischof Ralf Meister ausgezeichnet. Der mit 1.000 Euro dotierte 4. Platz wurde den ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz im wöchentlichen Treffpunkt für Flüchtlinge und Einheimische zuerkannt. Die Verleihung fand im Landesmuseum Hannover...

  • Winsen
  • 04.05.16
  • 989× gelesen
Hannelore Holste (Foto, re., mit Ann-Caroline Koschare und Geschäftsführer Arndt Weigel vom Autohaus Meyer) hatte eine Probefahrt im neuen Tiguan gewonnen

Probesitzen im neuen VW Tiguan: Autohaus Meyer mit Resonanz beim Volkswagenfest zufrieden

as. Tostedt. So sieht eine glückliche Gewinnerin aus: Hannelore Holste nahm schon einmal Platz am Steuer. Wie viele andere Besucher schaute sie sich das Modell des neuen VW-Tiguan auf dem Volkswagenfest des Autohaus Meyer in Tostedt genauer an. Sie hatte bei einem Turnier auf der Reitanlage Behr beim Möhrenschätzen eine Probefahrt mit dem neuen Tiguan gewonnen. Das Gefährt war jedoch nicht die einzige Attraktion. Das „Volkswagen-Originalteil“, die nach spezieller Rezeptur hergestellte...

Diese Hebammen sind für werdende Mütter da (v. li.): Vera Schweib, Claudia Pahling, Katrin Wellen, Anna-Lena Müller, Anke Voigt und Inga Pape
6 Bilder

Buchholz
Viel Zeit für werdende Mütter: Tag der offenen Tür im Kreißsaal des Buchholzer Krankenhauses

as. Buchholz. Das war eine Überraschung: So wie Claudia, Florian und Schaltjahresbaby Ben Pfeiffer aus Wennerstorf nutzten viele frischgebackene Familien den Tag der offenen Tür im Kreißsaal des Buchholzer Krankenhauses, um sich für die Betreuung zu bedanken. „Durch die tolle Unterstützung habe ich der Entbindung gelassen entgegengesehen. Die Hebammen haben sich auch während der Geburt viel Zeit für uns genommen“, sagt Claudia Pfeiffer begeistert. Das Krankenhaus Buchholz hat drei Kreißsäle...

Sind begeistert vom Wörmer Gartenfrühling:
Ute und Holger Zimmer mit Enkelin Melina
8 Bilder

Herrliche Blütenpracht und Kunsthandwerk: Der Wörmer Gartenfrühling bei der Gärtnerei Gesine Funk kam bei den Besuchern bestens an

as. Wörme. Im Sonnenschein einen Kaffee trinken und Blumen für den eigenen Garten kaufen: Der Wörmer Gartenfrühling bei der Gärtnerei Gesine Funk war ein voller Erfolg. „Wir sind jedes Jahr hier, um in Ruhe nach Pflanzen für unseren Garten zu schauen“, sagten Günter und Renate Hilmer sowie Helmut und Christa Tödter aus Welle. Ihnen haben es vor allem die Hortensien und die bunten, großblütigen Bacopas angetan. Andere Besucher deckten sich mit bunten Blumenampeln, in denen z.B. Petunien,...

Frauenhaus-Leiterin Melanie Bolls mit dem St. Pauli-Trikot, das meistbietend versteigert wird | Foto: archiv / os

Länger bieten für original St. Pauli-Trikot

os. Buchholz. Das AWO-Frauenhaus im Landkreis Harburg um Leiterin Melanie Bolls verlängert die Bietfrist für die Versteigerung eines Original-Trikots des Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli mit den Unterschriften aller Spieler: Wer ein Gebot für das Unikat abgeben möchte, sendet bis Mittwoch, 11. Mai, 24 Uhr, eine Mail an die Adresse spendenaktion-frauenhaus@awo-kv-wl.de. Mit dem Erlös soll das Spielzimmer für Kinder im Frauenhaus modernisiert werden.

"Massenkarambolage" auf der A39: Großübung für Rettungskräfte im Landkreis Harburg
22 Bilder

Landkreis Harburg
Mehr als 40 "Verletzte" und rund 220 Einsatzkräfte: "Massenkarambolage" als Übung auf der A39

bs. Winsen. Verletzte, schreiende Kinder, Menschen eingeklemmt in ihren Autos, ineinander verkeilte Fahrzeuge, auslaufende Betriebsstoffe, Feuergefahr: Ein erschreckendes Unfall-Szenario nahe der Anschlussstelle Maschen auf der A39, das seinesgleichen sucht, haben jetzt die freiwilligen Feuerwehren aus Winsen, Maschen, Luhdorf, Ashausen, Stelle und Scharmbeck, Einsatzkräfte der Polizei und des Notärztlichen Dienstes, die Rettungsdienste der Kreisverbände Deutsches Rotes Kreuz und Johanniter...

  • Winsen
  • 30.04.16
  • 3.381× gelesen
Offene Handflächen, die Abstand signalisieren, stabiler Stand, ein deutliches "Stopp" - mit dieser Haltung mache ich deutlich: "Bis hierhin und nicht weiter"
5 Bilder

"Täter suchen Opfer, keine Gegner": Redakteurin Katja Bendig im Selbstverteidigungskursus

Unsicherheit, Angst, Hilflosigkeit: Wer öfter alleine im Dunklen, einsamen Parkhäusern oder U-Bahn-Stationen unterwegs ist oder vielleicht sogar schon einmal angegriffen, belästigt oder beraubt wurde, kennt diese Gefühle. Doch wie verhält man sich in brenzligen Situationen richtig? Wie gewinnt man Selbstsicherheit? Und wie kann man im Ernstfall einen Angriff abwehren? Das will ich, WOCHENBLATT-Redakteurin Katja Bendig, gemeinsam mit neun weiteren Teilnehmern in einem Selbstverteidigungskursus...

Die Böschung ist großflächig verschlammt | Foto: Dirk Ramin
2 Bilder

Wirklich alles nicht so schlimm?

thl. Hittfeld. WOCHENBLATT-Leser Dirk Ramin traute seinen Augen nicht, als er jetzt auf der A1 zwischen Dibbersen und Hittfeld eine Autopanne hatte. Neben der Autobahn werden derzeit Leerrohre für die sogenannten Lichtwellenreiter (Verkehrsanzeigetafeln) auf der A1 verlegt. Dafür benutzt die ausführende Firma ein sogenanntes Bohrdruckverfahren. Dabei wird Bentonit genutzt, um die Bohrlöcher zu stützen. Kleiner Schönheitsfehler offenbar: Das Bentonit verteilt sich derzeit großflächig in der...

  • Winsen
  • 30.04.16
  • 588× gelesen
Alexandra Waldau | Foto: Privat
2 Bilder

Winsener Studentin auf Tuchfühlung mit US-Präsident Barak Obama

thl. Winsen. "Das war ein unvergessliches Erlebnis. Ich war selber schon immer ein politischer Fan Obama’s, ihn aber auch persönlich zu treffen und sich direkt mit seinen Worten zu befassen, hat mir wiederum eine neue Perspektive auf die Politik gegeben", sagt Alexandra Waldau (20) aus Winsen. Für die Studentin der Leuphana-Uni in Lüneburg ging ein Traum in Erfüllung: Sie durfte den amerikanischen Präsidenten Barak Obama in Hannover live erleben. "Unsere Uni durfte zehn Leute abstellen, die...

  • Winsen
  • 30.04.16
  • 565× gelesen
„Und jetzt bitte lächeln“ (v. li.): Louis fotografiert Josefine, Vanessa und Johanna
12 Bilder

„Zukunftstag“ im Landkreis: Jungen und Mädchen erleben spannende Momente in der Arbeitswelt / Vier Schüler besuchen WOCHENBLATT-Verlagshaus

as/mum. Buchholz. „Ich war überrascht, wie aufwendig es ist, eine Zeitung zu produzieren. Mir war nicht klar, wie viele Arbeitsschritte notwendig sind, bis Anzeigen und Berichte in die Zeitung kommen“, sagt Schülerin Vanessa am Ende des „Zukunftstags“. Wie viele Betriebe in Niedersachsen öffnete auch das WOCHENBLATT am Donnerstag für einen Tag seine Türen und ließ die Siebtklässler Louis, Johanna, Josefine und Vanessa aus der IGS Seevetal, dem Gymnasium Meckelfeld und der IGS Buchholz...

"Kultur begleitet mich mein Leben lang": Sina Klimach vom Festivalveranstalter FKP Scorpio | Foto: Carsten Christians
2 Bilder

"Die Arbeit ist oft ein Drahtseil-Akt"

Interview mit Sina Klimach, Kultur-Chefin des Festivals "A Summer's Tale" / Ticketverlosung ce. Luhmühlen. "Kultur in all ihren Facetten begleitet mich schon mein Leben lang", sagt Sina Klimach (30). Sie ist beim zweiten Musik- und Kreativ-Festival "A Summer's Tale", das der Hamburger Veranstalter FKP Scorpio mit dem WOCHENBLATT als Medienpartner vom 10. bis 13. August im "Himmel und Heide - Eventpark Luhmühlen" (Westergellerser Heide) über die Bühne gehen lässt, für Kulturprogramm, PR und...

  • Winsen
  • 29.04.16
  • 1.047× gelesen
Ramonas Kipp (li.) und Nicola Kariofilis geben ihren Beruf als Tagesmütter auf

Kein Einzelfall: Tagesmütter geben Job auf, weil Zusammenarbeit mit dem Landkreis nicht funktioniert

kb. Landkreis. „Wir geben auf. Wenn man immer die Drohung im Nacken hat, dass einem die Pflegeerlaubnis entzogen wird, kann man nicht gut arbeiten.“ Die beiden Tagesmütter Nicola Kariofilis (37) und Ramona Kipp (35) aus Seevetal finden klare Worte. Vor einigen Wochen waren die beiden ausgebildeten Erzieherinnen noch auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten für ihr „Kinderhaus“ in Fleestedt (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt haben sie die schwere Entscheidung getroffen, ihre Großtagespflege zum...

Aufsichtsratsvorsitzender der gemeinnützigen Gesundheitszentrum Salzhausen GmbH: Erster Kreisrat Kai Uffelmann | Foto: archiv/Landkreis Harburg
2 Bilder

Gesundheitszentrum Salzhausen sucht strategische Partner aus dem Pflege- und Beratungsbereich

ce. Salzhausen. Bei ihrem Bemühen, im Gebäude des ehemaligen Krankenhauses Salzhausen ein Gesundheitszentrum für die Bevölkerung zu entwickeln, sucht die kreiseigene gemeinnützige Gesundheitszentrum Salzhausen GmbH nach strategischen Partnern und schlägt teilweise einen neuen Kurs ein. Die GmbH war nach Beendigung der Insolvenz des Salzhäuser Krankenhauses im Oktober 2015 gegründet worden. "Das Gesundheitszentrum Salzhausen und damit mittelbar der Landkreis Harburg wird sich dauerhaft an diesem...

  • Winsen
  • 29.04.16
  • 327× gelesen
Die neue Regionaljugendleitung (v. li.): Sarah Moerchel, Kimberley Tolkemitt, Daniel Weller, Annika Stabe, Marilena Ludwig und Christin Darga | Foto: Johanniter

Johanniter: Neue Regionaljugendleitung gewählt

kb. Landkreis. Eine bessere Ausbildung in den Schulsanitätsdiensten ist eines der Ziele von Sarah Moerchel aus Sinstorf, die neue Regionaljugendleiterin der Johanniter im Landkreis und Stadtteil Harburg. Moerchel gehört bereits seit 13 Jahren zu den Johannitern und war schon in der Johanniter-Jugend aktiv. "Mir haben vor allem die Freizeiten am Wochenenden und in den Ferien gefallen, bei denen wir sehr viel gelernt haben", erinnert sie sich. Ihr zur Seite stehen ihre Stellvertreterin Marilena...

Uwe Jacob (Mitte), Priester und Vorsteher der Neuapostolischen Gemeinde in Buchholz, überreichte den Bündnisvorständen Wilfried Bolte und Ute Schui-Eberhardt einen Scheck über 2.400 Euro | Foto: Helms

Neuapostolische Kirche Buchholz spendet 2.400 Euro für die Flüchtlingsarbeit

as. Buchholz. Die beachtliche Spende von 2.400 Euro übergab die Neuapostolische Kirche aus Buchholz jüngst an das Bündnis für Flüchtlinge. Im vergangenen Herbst hatte die Kirche einen Basar zugunsten des Bündnisses veranstaltet und zu Spenden aufgerufen. Uwe Jacob, Priester und Vorsteher der Gemeinde, überreichte den Bündnisvorständen Wilfried Bolte und Ute Schui-Eberhardt jetzt den Scheck. „Das Bündnis für Flüchtlinge leistet einen wertvollen Beitrag zur Integration“, lobte Uwe Jacob. Das...

Eine Klasse für sich: die ehemaligen Steller Schüler bei ihrem Wiedersehen | Foto: Elke Kiehnert

Fröhliches Klassentreffen 50 Jahre nach der Schulentlassung

ce. Winsen. Einen denkwürdigen Anlass zum Feiern hatten kürzlich ehemalige Schüler der Steller Schule am Büllerberg: Fast auf den Tag genau 50 Jahre nach ihrer Entlassung aus der "Penne" kamen sie im Winsener Hotel am Schlossplatz zu einem Klassentreffen zusammen. "Von den einstigen 36 Mitschülern sind leider schon fünf verstorben. Auch unsere Klassenlehrer Rektor Fischer und Scholz leben nicht mehr. Zwei Mitschüler konnten wir nicht ausfindig machen", berichtet Elke Kiehnert. Sie hatte das...

  • Winsen
  • 26.04.16
  • 1.020× gelesen
Heike Schmidt vom Integrationsbüro mit den 
Nistkastenbauern (v. li.) Mohamed Faour, Hassan Faour, Twan Phan Khach, Mustafa Faour, Hung Phung Pung und Duc Angh | Foto: Helms

Einsatz für die Vogelwelt

Kinder bauten beim Ferienprogramm des Integrationsbüros bunte Nistkästen os. Buchholz. Ein Dutzend Nistkästen bietet jetzt Vögeln rund um das Buchholzer Integrationsbüro ein neues Zuhause. Die bunten Vogelhäuschen entstanden beim Osterferienprogramm der Einrichtung an der Bremer Straße und wurden jüngst aufgehängt. Vor der praktischen Arbeit stand zunächst die Theorie. „Wir haben anhand eines Vogelbestimmbuches einheimische Singvögel und deren Vorlieben für Nistkästen studiert“, berichtet Heike...

"Mermaiding" begeistert große und kleine Nixen und auch den ein oder anderen Wassermann
7 Bilder

Einmal "Arielle" sein

b>mi. Buxtehude. Wünscht sich die schöne Disney-Heldin „Arielle“ nichts sehnlicher, als ein Mensch zu sein, träumt so manches „Menschenmädchen“ davon, einmal Meerjungfrau zu sein. In den USA ist wohl auch deshalb „Mermaiding“, zu deutsch Meerjungfrauenschwimmen, ein Mega-Trend. Jetzt gibt es das Schwimmen im Meerjungfrauen-Kostüm auch bei uns in der Region. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als seien Inka und Ilka Tesch geradewegs aus dem bekannten Disney-Film heraus geschwommen: Die Beine...

Janusz Wielunski bleibt Vorsitzender | Foto: DPG

Janusz Wielunski wurde als Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Buchholz bestätigt

bim. Buchholz. Janusz Wielunski wurde jetzt als Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Buchholz bestätigt. In der Jahreshauptversammlung blickte er auf ein arbeitsintensives Jahr zurück und hielt einen Ausblick auf abwechslungsreiche Aktivitäten in diesem Jahr. „Ein großes Ereignis wird unser Fest ‚20 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft’ mit seinen Feierlichkeiten am 20. August werden“ so Janusz Wielunski. Ein anspruchsvolles Programm sei in Vorbereitung. Die weiteren...

Freut sich auf zahlreiche Besucher: Kiekeberg-Mitarbeiterin Mara Hofmann in einem der Spielwarenläden der neuen Dauerausstellung "Spielwelten"
7 Bilder

Lasst die Spiele beginnen: Freilichtmuseum am Kiekeberg eröffnet neue Dauerausstellung „Spielwelten“

as. Ehestorf. „Das kenne ich noch von früher“ - dieser Satz wird in „Spielwelten“, der neuen Dauerausstellung des Freilichtmuseums am Kiekeberg, oft zu hören sein. Auf 650 Quadratmetern warten über 1.000 Exponate aus mehr als 30 Jahren Spielzeug-Geschichte darauf, von den Besuchern angeschaut und ausprobiert zu werden. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf dem Zeitraum von 1950 bis 1980 - von einfachen Steinmurmeln bis hin zum Gameboy wird gezeigt, was Kinderherzen einst höher schlagen...

Beiträge zu Panorama aus