Schützenverein Dibbersen-Dangersen
Scheidender König Lars Gollnick hofft auf einen Nachfolger
![Die Königscrew kann nach drei Jahren abdanken: (v. li.) Adjutant Andreas Feldmann, Julie Feldmann, König Lars Gollnick und Ehefrau Paola, Adjutant Christian Bierfreund, Kristin Schütt und Spieß Christian Westermann führten den SV Dibbersen-Dangersen durch die Corona-Pandemie | Foto: SV Dibbersen-Dangersen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/06/07/5/501255_L.jpg?1654605486)
- Die Königscrew kann nach drei Jahren abdanken: (v. li.) Adjutant Andreas Feldmann, Julie Feldmann, König Lars Gollnick und Ehefrau Paola, Adjutant Christian Bierfreund, Kristin Schütt und Spieß Christian Westermann führten den SV Dibbersen-Dangersen durch die Corona-Pandemie
- Foto: SV Dibbersen-Dangersen
- hochgeladen von Oliver Sander
Er gehört zu den Schützenkönigen in der Region, deren Regentschaft durch die Corona-Pandemie deutlich anders verlief als gedacht. Drei Jahre, nachdem er Schützenkönig beim SV Dibbersen-Dangersen geworden war, dankt Lars Gollnick ab. "Ich hoffe auf einen Nachfolger", sagt der König, der im Vereinsvorstand als Schriftführer tätig ist. Das Schützenfest steigt von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Juni, rund um die Schützenhalle an der Emsener Straße.
"Der Fluss des Königsjahrs war wegen der äußeren Umstände nicht so richtig gegeben, es war weniger Euphorie als sonst spürbar", räumt Lars Gollnick ein. Gleichwohl führten er, seine Adjutantencrew und der Vereinsvorstand den Klub gut durch die Pandemie. Er habe aber auch viele schöne Momente in den drei Königsjahren erlebt, betont Gollnick. Als Beispiel nennt er den Besuch beim benachbarten Schützenverein in Emsen. Man werde ein schönes Schützenfest haben, ist sich die scheidende Majestät sicher. Die Spannung steige bereits und werde in der heißen Phase ab dem heutigen Mittwoch, 8. Juni, sicherlich noch einmal zunehmen.
Bei Vereinspräsident Karsten Niemeyer ist die Vorfreude bereits groß. "Wir sind sehr glücklich, dass wir endlich wieder unser Schützenfest feiern können", sagt er. "Ich bin guten Mutes, dass wir ein tolles Programm auf die Beine stellen werden." Es sei schwieriger als bei den letzten Schützenfesten gewesen, Schausteller und DJs für das Festprogramm zu akquirieren, berichtet er.
Was den Präsidenten freut: Während der Pandemie standen alle der etwa 100 Mitglieder fest zum Verein. Niemeyer dankt dafür den Mitgliedern und dem amtierenden Königshaus gleichermaßen. Freitag, 10. Juni
18 Uhr: Antreten am Hotel Frommann (Harburger Str. 8)
ca. 21 Uhr: Großer Zapfenstreich an der Königsburg (Harburger Str.) mit dem Seevetaler Blasorchester
Samstag, 11. Juni
10 Uhr: Antreten beim Hotel Frommann
anschließend: Abholen von König und Kinderkönigen
11 Uhr: Marschpause bei der Feuerwehr
14 Uhr: Schießen auf Vogel und Scheiben; Bürgerschießen für jedermann; Hüpfburg, Kinderkarussell, Bratwurst, Eiswagen
15 Uhr: Ausschießen der Kinderkönige
18 Uhr: Proklamation der Kinderkönige
19.30 Uhr: Proklamation des neuen Schützenkönigs
20.30 Uhr: Tanz mit DJ Olaf
Sonntag, 12. Juni
10 Uhr: Schützenfrühstück für Mitglieder und Gäste; anschließend Ehrungen und Ausgabe der Schießpreise Das Festprogramm
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.