Ministerbesuch trägt Früchte
Zusätzliche Vorteile für Ehrenamtler

Ziehen an einem Strang: (v. li.) Arno Reglitzky (BW Buchholz), Reinhold Hilbers (CDU), Renate Preuß (Todtglüsinger SV), Uwe Bahnweg (KSB), André Bock und Heiner Schönecke (beide CDU) | Foto: CDU
  • Ziehen an einem Strang: (v. li.) Arno Reglitzky (BW Buchholz), Reinhold Hilbers (CDU), Renate Preuß (Todtglüsinger SV), Uwe Bahnweg (KSB), André Bock und Heiner Schönecke (beide CDU)
  • Foto: CDU
  • hochgeladen von Lennart Möller

lm. Buchholz. Kürzlich besuchte der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers Blau-Weiss Buchholz. Hier tauschte er sich mit Arno Reglitzky (BW Buchholz), Renate Preuß (Todt-glüsinger SV), Uwe Bahnweg (Kreissportbund Harburg-Land) und Heiner Schönecke (CDU) über die derzeitige Lage der Sportvereine aus. Wichtige Themen hierbei waren unter anderem steuerliche Erleichterungen für Sportvereine und die Förderung des Ehrenamts (das WOCHENBLATT berichtete).

Das Zusammentreffen trägt nun Früchte: Am vergangenen Freitag wurde im Bundesrat das neue Jahressteuergesetz beschlossen, wodurch unter anderem folgende neue Regelungen in Kraft treten: Durch eine Erhöhung des Freibetrags für Übungsleiter und eine Anhebung der Ehrenamtspauschale ab dem kommenden Jahr wird der Einsatz ehrenamtlich Tätiger gewürdigt. Zudem werden kleinere Vereine mit jährlichen Einnahmen von 45.000 Euro oder weniger nicht den strengen Maßstäben der zeitnahen Mittelverwendung unterliegen. Darüber hinaus sollen erstmalig Holdingstrukturen im Gemeinnützigkeitsrecht und damit auch moderne Konzernstrukturen in diesem Bereich ermöglicht werden.

"Genau diese Punkte hatten die Vereine und der Kreissportbund im Oktober angesprochen. Toll, dass das jetzt bereits für das nächste Steuerjahr geklappt hat", freut sich Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke.

Redakteur:

Lennart Möller aus Rosengarten

Eine/r folgt diesem Profil