Fracking: Bürgerinitiative übergibt Unterschriftenlisten an Minister Lies
!["Wir müssen uns wehren": Linda Engelmann von der Bürgerinitiative "Kein Fracking in der Heide"](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/08/15/4/40694_L.jpg?1555358584)
- "Wir müssen uns wehren": Linda Engelmann von der Bürgerinitiative "Kein Fracking in der Heide"
- hochgeladen von Oliver Sander
(os). Mit verschiedenen Aktionen will die Bürgerinitiative "Kein Fracking in der Heide" auf die Gefahren durch die umstrittene Gasfördermethode aufmerksam machen. "Wir befürchten, dass alle Firmen, die in der Region eine Aufsuchungsgenehmigung beantragen, auch Öl oder Gas fördern dürfen, da sie nach dem alten Bergrecht das Recht dazu haben", sagt Linda Engelmann von der Bürgerinitiative. Die Gesundheit der Bürger sei durch ausweichendes Methangas in Folge des Frackings gefährdet.
Bei diesen Terminen ist die Bürgerinitiative vor Ort:
Mittwoch, 21. August, 15 Uhr: Sitzung des Kreis-Bauausschussses im Kreishaus in Winsen
Samstag, 24. August, 18 Uhr: Besuch des Grünen-Bundestagsabgeordneten Manuel Sarrazin und der Bundestagskandidatin Martina Lammers in Lim's Sportsbar (Holzweg 6) in Buchholz
Dienstag, 27. August, 17 Uhr: Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Winsen (Schlossplatz)
Freitag, 30. August, 13.30 Uhr: Übergabe der Unterschriftenlisten gegen Fracking an Wirtschaftsminister Olaf Lies in Hannover. Zu diesem Termin bietet die Bürgerinitiative eine Mitfahrgelegenheit per Bahn an. Die Kosten betragen ca. 7.60 Euro pro Person. Anmeldungen unter s-prothmann@arcor.de.
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.