Buchholz
Das GAK lädt ein zum „Tag der offenen Tür“ am 28. März

- Die Kinder werden viel Spaß am Tag der offenen Tür im GAK haben
- Foto: GAK
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
Einmal hinter die Kulissen des „neuen“ Gymnasiums Am Kattenberge Buchholz (GAK) am Sprötzer Weg 33 schauen – das dürfte sich für viele Kinder und Eltern des vierten Jahrgangs an den Grundschulen in der Region am Freitag, 28. März, von 15 bis 18 Uhr lohnen!
Denn das erfolgreiche Buchholzer Gymnasium hat sich für die Jüngsten gerade mit dem Programm „GAKplus“ ganz neu aufgestellt. Das bedeutet in Kürze: Während man sich früher schon am Ende der Grundschulzeit auf eine Fremdsprache oder einen Schwerpunkt festlegen musste, können die neuen Schüler, die im Sommer ans GAK kommen, nun erst einmal in Ruhe hineinschnuppern. In die Fremdsprachen, aber auch in fünf Schwerpunkte, die ihnen zur Auswahl stehen: „Acker, Hühner & Co“, „Musik“, „Labor“, „TheaterKunst/KunstTheater“ oder „Sport-Zirkus“.
Schnupperstunden für Kinder
Am „Tag der offenen Tür“ stehen solche Schnupperstunden für die Kinder und eine Info-Stunde für deren Eltern auf dem Programm. „Wir wollen mit GAKplus ganz gezielt die individuellen Neigungen der Kinder fördern, anstatt für alle das Gleiche anzubieten“, erklärt GAK-Schulleiterin Linda Steuber und verspricht: „Wir werden am Tag der offenen Tür in Ruhe alle Fragen beantworten, die die Kinder und ihre Eltern an uns haben.“
Daneben präsentiert das GAK einen Marktplatz vielfältiger Angebote: Von einem Spaziergang über den GAK-eigenen Acker zu den Hühnern über einen Blick in das schuleigene Podcast-Studio bis hin zu jeder Menge Informationsangeboten zu verschiedenen Themen gibt es reichlich „Inside GAK“ zu entdecken. Ein umfangreiches Buffet, ein gemütliches Café und sogar eine Kinderbetreuung für die ganz Kleinen bieten dazu den Rahmen für Gespräche mit den Lehrkräften der Schule und natürlich auch mit den Mitgliedern der Schulleitung.
Info-Podcast
Für alle vorab schon am GAK interessierten Grundschulkinder und -eltern hat die Schule einen achtzehnteiligen Info-Podcast mit dem Namen „Gemischtes GAK“ auf dem YouTube-Kanal der Schule („gaktuell“) produziert.
Kommentare