Premiere im Museumsdorf Seppensen
GMV Buchholz bei der HeideKultour 2025 erstmalig dabei

Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V. (GMV) ist in diesem Jahr erstmals Teil der renommierten HeideKultour – und lädt am 26. und 27. April 2025, jeweils von 12 bis 17 Uhr, ins malerische Museumsdorf Seppensen ein.

Kunst trifft Geschichte: Inmitten historischer Gebäude, zwischen Fachwerk und Natur, zeigen eingeladene Künstlerinnen und Künstler ihre Skulpturen, Objekte und Bilder. Auch für einige der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler ist es eine Premiere – sie nehmen in diesem Jahr erstmals an der HeideKultour teil. Die Werke – aus verschiedensten Materialien gefertigt – spiegeln eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen wider und treten in einen spannenden Dialog mit der Umgebung.
So wird das gesamte Museumsdorf selbst zum Teil eines „Gesamtkunstwerks“, das Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise verbindet. Die historischen Kulissen, das weitläufige Gelände und der alte Baumbestand schaffen eine Atmosphäre, die Besucherinnen und Besucher zum Verweilen, Entdecken und Staunen einlädt.

Kinderprogramm im Museumsdorf Seppensen zur HeideKultour 2025
Auch für junge Besucherinnen und Besucher gibt es Spannendes zu entdecken – mit zwei fantasievollen Mitmachaktionen laden wir Kinder ein, kreativ zu werden und in neue Welten einzutauchen.

Klingelnatter – Klangkunst zum Mitmachen
Der Klangkünstler Daniel Bornmann wird zusammen mit den Kindern eine „Klingelnatter“ anfertigen. Eine Marimba aus PET-Flaschen, mit einem Klang, der die Luft vibrieren lässt. Das ist Magie – die Kinder werden viel Spaß haben. Ein kreatives Angebot für kleine Künstlerinnen und Künstler, bei dem spielerisch Motorik, Fantasie und Sinn für Klangkunst gefördert werden.

Märchenzeit – Eintauchen in die Welt der Fantasie
Susanne Scheel von der „Märchenwerkstatt Goldene Lilie“ lädt zu einem besonderen Erlebnis ein: Mit viel Gefühl und Ausdruck gibt sie einen kleinen Einblick in die Kunst des freien Märchenerzählens. Dabei dreht sich alles um Geschichten über Kunst, Fantasie und schöne Dinge, die Groß und Klein gleichermaßen verzaubern.Kinder werden selbst zu kleinen Künstlerinnen und Künstlern – sie gestalten mit Draht und Modelliermasse fantasievolle Mini-Kunstwerke, inspiriert von den gehörten Märchen. Eine liebevoll gestaltete Mitmach-Aktion, die zum Zuhören, Träumen und Gestalten einlädt – ein Erlebnis für die ganze Familie.
Musikalischer Rahmen im Museumsdorf

Für die passende Klangkulisse sorgt Ralf Ehlert, der am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 16 Uhr mit einem vielseitigen Musikprogramm begeistert.
Ralf Lehnert sorgt mit Saxophon, Klarinette und Quetschkommode für ein vielseitiges Musikprogramm und bringt Musik unterschiedlichster Genres ins Museumsdorf – von beschwingt bis verträumt, von traditionell bis modern. Ein musikalischer Spaziergang durch viele Stilrichtungen. Ein Hörgenuss für alle Generationen!

Flairdrum-Konzert – nur bei gutem Wetter
Ein ganz besonderes Musikerlebnis erwartet die Besucherinnen und Besucher am Samstag, den 26. April 2025 ab 16:00 Uhr mit der Flairdrum – einem einzigartigen, selbstgebauten Musikinstrument, das mit seinen sanften, sphärischen Klängen begeistert.
Daniel Bornmann, Klangkünstler und Erfinder der Flairdrum, präsentiert gemeinsam mit Soleika an der Querflöte atmosphärische Kompositionen – karibisch, leicht und erfrischend anders.
Ein musikalischer Moment zum Innehalten und Genießen.

Der GMV und seine Gastaussteller freuen sich auf viele interessierte Gäste, inspirierende Gespräche und ein lebendiges Miteinander unter dem Zeichen der Kunst.

Museumsdorf Seppensen, Zum Mühlenteich 3 | 21244 Buchholz - OT Seppensen

Leserreporter:

Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V. aus Buchholz

Eine/r folgt diesem Profil