SV Sprötze-Kakenstorf lädt ein
Schützenkönig Gerhard Kröger: Endlich wieder Schützenfest
![Das Königspaar König Gerhard und seine Ute (sitzend) und die Adjutanten (v.li.): Margrit und Wilfried Kröger, Silvia und Peter Kröger sowie Elke und Jürgen Baden Foto: ah | Foto: Axel-Holger Haase](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/09/3/517503_L.jpg?1660025403)
- Das Königspaar König Gerhard und seine Ute (sitzend) und die Adjutanten (v.li.): Margrit und Wilfried Kröger, Silvia und Peter Kröger sowie Elke und Jürgen Baden Foto: ah
- Foto: Axel-Holger Haase
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
Gerhard Kröger ist in Sprötze der Schützenkönig mit der längsten Regentschaft: Drei Jahre hintereinander - seit 2019 - führte er den Schützenverein Sprötze-Kakenstorf v. 1921 an. "Wir haben in dieser Zeit als Königsersatz privat den Corona-König gewählt", schmunzelt Gerhard Kröger.
Zusammen mit seinen drei Adjutantenpaaren - alle drei Adjutanten waren vor Kröger Schützenkönig - hat der Ur-Sprötzer mit seiner Frau Ute das Beste aus den drei Jahren gemacht. "Leider fielen die Schützenfeste und -bälle der befreundeten Vereine in dieser Zeit ebenfalls aus, so dass wir nicht wir üblich die Freundschaften mit anderen Schützen auf den Veranstaltungen pflegen konnten", sagt Gerhard Kröger. "Allerdings haben wir die Kranzniederlegung am Ehrenmal unter Einhalten der Pandemie-Schutzregeln durchgeführt", so Kröger.
Der Kontakt im Königshaus war wie gewohnt sehr gut: Schließlich sind alle miteinander verwandt. Zusammen wurde gekegelt und Geburtstage gefeiert. Sein Hobby, die Jagd, führte der amtierende Schützenkönig aus: In Kühlungsborn und in Ungarn sowie in Kanada ging es auf die Pirsch.
Leider war das Ausüben eines anderen Hobbys, dem Tanzen, zeitweise nicht möglich, da Gerhard Kröger sich das Bein brach.
Der amtierende Schützenkönig ist eng mit seinem Schützenverein verbunden: 1966 hatte er als Kinderkönig das erste Mal ein Ehrenamt beim SV inne. Seit 1994 leitet er die Schießkommission und ist seit 1969 im Spielmannszug. 20 Jahre lang fungierte Kröger zudem als Kompanieführer.
Jetzt wünscht sich der Schützenkönig einen engagierten Nachfolger.
Zwei Jubiläen werden gefeiert
Spielmannszug feiert 100-jähriges Bestehen / Schützenverein begeht 101 Jahre
2022 ist für den Schützenverein Sprötze-Kakenstorf ein ganz besonderes Jahr, denn der Spielmannszug besteht seit 100 Jahren und der Schützenverein feiert sein 101-jähriges Bestehen. Da im vergangenen Jahr das runde Jubiläum aus Pandemie-Gründen nicht gefeiert werden konnte, wird es nun nachgeholt.
"Auf unseren Spielmannzug sind alle im Verein sehr stolz. Im Jahr 2003 erreichten wir erstmals in allen drei Kategorien (Spielmannszug, Stabführer und Pokalschießen) jeweils den ersten Platz", sagt Claas Bartels, Präsident des Vereins.
Hier ein Abriss über die Historie des Spielmannszugs, der momentan 40 Mitglieder umfasst:
Die Gründung erfolgt im Jahr 1922 mit neun Spielleuten. Seit dem Jahr 1975 dürfen Jugendliche ab acht Jahren im Spielmannszug musizieren. Im Jahr 1979 löst sich der bisherige Spielmannszug altersbedingt auf und übergibt an den neu ausgerichteten Spielmannszug. Seit dem Jahr 1981 erfolgt der jährlich ausgerichtete Tag des Spielmannszuges im Juni mit Radtouren, Wanderungen, Spielen sowie gemütlichem Beisammensein. Regelmäßig erfolgen Ausfahrten, z. B. nach Jever, Altenau (Harz) Rügen, Papenburg und Schleswig. Im Jahr 1995/96 beginnt - neben der Marschmusik - das Einüben und Spielen von konzertanter Musik aus den Genres Rock, Pop und Film.
Der Schützenverein Sprötze-Kakenstorf, der 1920 gegründet wurde, umfasst zurzeit 214 Mitglieder. Im Jahr 1950 erfolgte nach dem Krieg erstmals wieder ein Schützenfest. Das neue Schützenhaus wurde 1985 eingeweiht. 2022 erfolgte die Umrüstung bzw. Modernisierung des Schießstandes auf elektronische Anlagen.
Die Ansprechpartner im Verein:
Wer sich für die Mitgliedschaft in einer Abteilung des Schützenvereins interessiert, kann sich an folgende Ansprechpartner wenden:
Spielmannzug: Sabrina Gerberding (Spielmannszug@SV-Sproetze-Kakenstorf.de)
Blasorchester: Thomas Krakowcyk (Blasorchester@SV-Sproetze-Kakenstorf.de)
Jugend: Christoph Kröger (Jugendwart@SV-Sproetze-Kakenstorf.de)
Bogen: Heike Hoppe (Bogen@SV-Sproetze-Kakenstorf.de)
Ein Fest mit viel Musik / Befreundete Spielmannszüge zu Gast
Wie jedes Jahr ist das Schützenfest in Sprötze eines der größten in der Region, eine ganz besondere Veranstaltung. Dementsprechend umfangreich und vielseitig ist das Programm, das für Jung und Alt immer etwas Unterhaltsames bietet.
Hier der Überblick über die vier Tage:
Freitag, 12. August:
17.45 Uhr: Antreten am Bahnhof in Sprötze, Abholen des Königs, Umzug durch den Ort
18 Uhr: Festplatzeröffnung
19 Uhr: Gefallenenehrung am Ehrenmal in Sprötze
19.30 Uhr: Kommers im Festzelt - Ehrungen durch Kreis- und Landesverbände
23 Uhr: Großer Zapfenstreich auf dem Sportplatz - Ende des Kommers
Samstag, 13. August
14 Uhr: Antreten am Bahnhof (mit Spielmannszug)
14.30 Uhr: Ausschießen des Jungschützenkönigs, Damenpokals, Damen- und Jungschützen-Bestmannordens, Wachpokals, Fahnenordens, Musikordens, Preisschießen und Bürgerschießen
18 Uhr: Schluss des Schießens auf Scheiben
21 Uhr: Mega-Zeltfete
Sonntag, 14. August
10.30 Uhr: Sammeln des Vereins und der Gastvereine auf dem Parkplatz von Edeka Schreiber in Sprötze
11.15 Uhr: Start der Marschsäule
12 Uhr: Beginn der Festlichkeiten zum Jubiläumsschützenfest auf dem Sportplatz, Grußreden und gemeinsames Spiel der Spielmannszüge
14 Uhr: Kinderschützenfest (Sammeln am Zelteingang)
14 Uhr: Beginn des Schießens auf Scheiben und Bürgerschießen
14.30 Uhr: Beginn des Schießens auf den Vogel zum Jubiläumsschützenkönig
15 Uhr: Kaffee und Kuchen im Festzelt mit musikalischer Untermalung
16.30 Uhr: Proklamation des Jungschützenkönigs und der Kinderkönige im Festzelt
20 Uhr: Schluss des Schießens auf Scheiben
Montag, 15. August
6 Uhr: Wecken durch den Spielmannszug
9 Uhr: Antreten zur Ausfahrt am Bahnhof Sprötze (Umlage 10 Euro pro Person)
9.15 Uhr: Abmarsch bei Walter Heurich (Weidenstraße in Kakens-torf)
9.30 Uhr: Gefallenenehrung am Ehrenmal in Kakenstorf
16 Uhr: Beginn des Schießens auf den Vogel und Scheiben
18 Uhr: Schluss des Schießens
19.30 Uhr: Proklamation des neuen Königs
20 Uhr: Tanz im Festzelt mit der Band "Euroline"
22.45 Uhr: Großfeuerwerk auf dem Sportplatz
Schützenverein intern:
Freitag, 19. August:
18 Uhr: Aufräumen des Schützenplatzes / Arbeitsdienst
Freitag, 26. August:
19 Uhr: Preisverteilung im Schützenhaus
![Das Königspaar König Gerhard und seine Ute (sitzend) und die Adjutanten (v.li.): Margrit und Wilfried Kröger, Silvia und Peter Kröger sowie Elke und Jürgen Baden Foto: ah | Foto: Axel-Holger Haase](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/09/3/517503_L.jpg?1660025403)
![Wie gewohnt werden diverse Fahrgeschäfte für Unterhaltung der Besucher sorgen | Foto: SV Sprötze-Kakenstorf](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/09/6/517506_L.jpg?1660025896)
![Das Großfeuerwerk findet am Montag,
15. August, um 22.45 Uhr statt | Foto: SV Sprötze-Kakenstorf](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/09/9/517509_L.jpg?1660025941)
![Auf die qualifizierte Ausbildung der Jugend wird sehr großer Wert gelegt | Foto: SV Sprötze-Kakenstorf](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/09/2/517512_L.jpg?1660025706)
![Die Schützen freuen sich auf das Jubiläum des Spielmannszugs mit vielen befreundeten Vereinen | Foto: SV Sprötze-Kakenstorf](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/09/5/517515_L.jpg?1660025654)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.