Michel Wanten Cup in Belgien
Internationaler Debüt-Auftritt für Buchholzer Turnerinnen

Das erfolgreiche Turnteam der SG TSV Buchholz 08/TuS Huchting (mit hintere Reihe v. li.): Sarah Kleinknecht, Emma Schruhl, Juliane Grunwald, Zoe Hiller, Sabrina Proemmel, Lisa Unger, und davor (v. li.): Nora Brefort, Daria Hofmann, Vienna Lüdders, Vladyslava Osinkovska, Maria Heitmann und Emily Timke | Foto: TSV 08
  • Das erfolgreiche Turnteam der SG TSV Buchholz 08/TuS Huchting (mit hintere Reihe v. li.): Sarah Kleinknecht, Emma Schruhl, Juliane Grunwald, Zoe Hiller, Sabrina Proemmel, Lisa Unger, und davor (v. li.): Nora Brefort, Daria Hofmann, Vienna Lüdders, Vladyslava Osinkovska, Maria Heitmann und Emily Timke
  • Foto: TSV 08
  • hochgeladen von Roman Cebulok

Krönender Jahresabschluss für Turnerinnen des TSV Buchholz 08 und Blau-Weiss Buchholz nach drei Wettkampftagen in Belgien. Beim traditionsträchtigen "Michel Wanten Cup" der Frauen in Heusden-Zolder mit Spitzenteams aus sieben Nationen hatten die Buchholzer ihren internationalen Debüt-Auftritt.

Als Start-Gemeinschaft (SG) waren die Buchholzer Turnerinnen gemeinsam mit dem TuS Huchting am Start. Für Sabrina Proemmel (20) und Zoe Hiller (16), beide von Blau-Weiss Buchholz, war es die erste Teilnahme am internationalen "Michel Wanten Cup". Am Start waren Spitzenteams aus Großbritannien, Frankreich, Georgien, Niederlande, Irland, Deutschland und dem Gastgeberland Belgien, die bereits beim Podiumstraining vor dem offiziellen Wettkampfbeginn hochklassigen Turnsport zeigten.

„Der internationale Debüt-Auftritt war für uns alle eine super schöne Erfahrung", strahlte 08-Turnerin Lisa Unger, die besonders das Ambiente und die hervorragende Organisation und Durchführung des Top-Events in Belgien beeindruckte. "Auch wir als Team haben viele neue Übungselemente ausprobiert, wobei wir mit unseren teilweise neuen Präsentationen und auch mit unseren Platzierungen gegen sehr starke Ländervertretungen mehr als zufrieden sein können", so die routinierte Bundesligaturnerin.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Maria Heitmann, Daria Hofmann, Zoe Hiller und Juliane Grunwald wurden Fünfte; Lisa Unger, Sarah Kleinknecht, Sabrina Proemmel und Emma Schruhl positionierten sich auf dem achten Rang. Dabei verpasste Zoe Hiller mit insgesamt 11,433 Zählern auf dem Punktekonto als Viertplatzierte nur hauchdünn einen Podestplatz bei der Siegerehrung. In der Klasse der Schülerinnen belegten Vienna Lüdders, Nora Brefort und Emily Timke Platz zwei. Vienna Lüdders eroberte in der Einzelwertung sogar Platz drei und kam im Finale am Stufenbarren auf den Silberrang. Das von Katharina Kort, vom 08-Kooperationspartnerverein TuS Huchting, trainierte zwölfjährige Talent Vladyslava Ozinkovska, die nur liebevoll "Vlada" gerufen wird, verstärkte zudem das Siegerteam der TuG Leipzig und avancierte ebenfalls als Drittbeste im Einzelklassement sowie mit Silber im Gerätfinale am Barren zur eifrigsten Punkte-Hamsterin.

"Dafür haben unsere Top-Akteurinnen zur Vorbereitung fleißig in der Plaza Sport-Arena trainiert, weil uns dafür Alexander Hampfe und Arno Reglitzky von Blau-Weiss Buchholz die Nutzung überlassen haben", so 08-Abteilungsleiter Bernward Bade. "Für diese kollegiale, partnerschaftlich-kooperierende und durch Fair Play gekennzeichnete Hilfestellung sagen wir ein herzliches Dankeschön." (cc)

Redakteur:

Roman Cebulok aus Buchholz

4 folgen diesem Profil