Gute und individuelle Beratung direkt vor Ort
"easy Apotheke" in Nenndorf: Mehrwert für den Kunden

Apothekerin und Inhaberin Annelore Bansemer weist auf die kompetente Beratung hin  | Foto: Sabine Falke
  • Apothekerin und Inhaberin Annelore Bansemer weist auf die kompetente Beratung hin
  • Foto: Sabine Falke
  • hochgeladen von Axel-Holger Haase

Wer die Apotheke seines Vertrauens besucht, der möchte kompetent informiert und beraten werden, aus einer Vielfalt an Medikamenten das optimale Produkt erhalten und den sicheren und schnellen Service genießen. Alle diese Vorteile bietet die "easy Apotheke" in Nenndorf (Bremer Straße 51). Apothekerin und Inhaberin Annelore Bansemer weist darauf hin, dass der Kontakt zur örtlichen Apotheke sehr wichtig sei. "Die Apotheke des Vertrauens bietet dem Kunden eine Vielzahl an Vorteilen. Dieses ist bei Internetbestellungen nicht möglich", sagt Annelore Bansemer. Zudem bietet die "easy Apotheke" Produkte zu Dauerniedrigpreisen und zu Angebotspreisen, steht den Preisen im Internet in nichts nach.

Die "easy Apotheke" ist auf das E-Rezept vorbereitet. Sobald das E-Rezept bundesweit eingeführt wird, kann der Patient bei seinem Arzt das Rezept als E-Rezept auf sein Smartphone erhalten. Dieses kann er direkt - papierlos - an seine Apotheke senden oder persönlich dort direkt in das System nehmen lassen. Das System ist sehr sicher und nur der Arzt, der Patient und die Apotheke können darauf zugreifen.

"In der Corona-Zeit bestellen Kunden ihre Medikamenten gerne online. Dieses ist in der 'easy Apotheke' natürlich auch möglich", sagt Annelore Bansemer. Unter www.nenndorf.easyapotheke.de oder über die CallmyApo-App (www.callmyapo.de) kann das Rezept hochgeladen und die Medikamente vorbestellt werden. Der Kunde hat den Vorteil, dass er sofort sieht, wenn die Medikamente zur Abholung bereitliegen. Rund 70.000 Medikamente und Artikel sind stets vorrätig.

Auf der individuellen Kundenkarte kann das Apothekenteam sehen, welche Medikamente der Kunde verschrieben bekommen hat. Die Mitarbeiter informieren ihn über eventuelle Wechselwirkungen. Dazu muss die Kundenkarte vorgelegt werden. "Die Beratung ist gesetzliche Pflicht. Mit der Kundenkarte lässt sich die Beratung noch besser durchführen", sagt Annelore Bansemer.
Ganz wichtig ist Apothekerin Annelore Bansemer, darauf hinzuweisen, dass seit diesem Jahr die Dosierung von Medikamenten auf dem Rezept vermerkt werden muss. Ist dieses nicht erfolgt, kann das Rezept nicht eingelöst werden.

Redakteur:

Axel-Holger Haase aus Buchholz

Webseite von Axel-Holger Haase
Axel-Holger Haase auf Facebook
Axel-Holger Haase auf Instagram
Axel-Holger Haase auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.