Für die Zukunft qualifizieren
Freisprechung in der Kfz-Innung
![Die neuen Gesellen stellten sich zum Gruppenfoto auf | Foto: Axel-Holger Haase](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/02/02/1/551691_L.jpg?1675348517)
- Die neuen Gesellen stellten sich zum Gruppenfoto auf
- Foto: Axel-Holger Haase
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
In der vergangenen Woche fand die Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg statt. Die Gäste wurden von Obermeister Joachim Czychy begrüßt. Er betonte, dass der erste Schritt in der Karriere der Prüflinge mit Erlangung des Gesellenbriefs gemacht worden sei. Die Kfz-Firmen als systemrelevante Betriebe haben nie den Kontakt mit den Kunden verloren. Daher seien die Arbeitsplätze in der Branche sicher. Die E-Mobilität sei ein wichtiges Thema, das in der Zukunft noch ausgebaut werde. Czychy dankte allen an der Ausbildung beteiligten Personen und Institutionen, die zu diesem guten Ergebnis geführt haben. Im Anschluss dankte Kreishandwerksmeister Bernd Hintze allen Ausbildungsbetrieben, deren Mitarbeiter ihr Wissen an die neuen Gesellen weitergegeben haben. Sein Dank ging ebenfalls an die Eltern, die ihren Kindern ein Praktikum oder eine Lehre in einem Kfz-Betrieb empfohlen haben. Auch dem Prüfungsausschuss galt sein Dank, für das ehrenamtliche Engagement. Lehrlingswart Hendrick Beecken und sein Stellvertreter Nico Strohecker sprachen von einem guten Jahrgang, wobei Felipe Wicke seine Prüfung mit "sehr gut" absolvierte. Sie empfohlen den Gesellen, die Möglichkeit der Meisterschule zu ergreifen und dem Kfz-Gewerbe treu zu bleiben. Die Förderung für diese Qualifikation sollte genutzt werden. Mit dem Meisterbrief könne der Weg in die Selbstständigkeit oder in eine Betriebsübernahme eingeschlagen werden.
Die Prüfung zum Kfz-Mechatroniker haben bestanden (Sommer 2022): Jonas Demir (Firma Abdo Demir), Theo Gärtner (Autohaus in Hanstedt), Jannick-Oliver Schlachter (Autohaus Bardowicks) und Jonas Wrase (Sternpartner).
Die Prüfung zum System- und Hochvolttechnik legten erfolgreich ab: Tom Linden (Autohaus Kuhn + Witte) und Felipe Wicke (Firma E-Cap Mobility)
Im Winter 2022/2023 bestanden folgende Lehrlinge ihre Prüfung zum Kfz-Mechatroniker: Mohammad Aziz, Enrico-Pascal Martens, Jonathan Michaelis, Leon Sadowski (alle Wolperding Automobile), Till-Alexander Brenner (Autohaus Cohrs), Maik Eggers (Autohaus B&K), Ali Fawaz (Autohaus Klapperstück), Yannick Grund, Paul Alexander Wutzler, Marcel Zemke (Autohaus Claas Wehner), Jan Patrick Häbenbrock (Autohaus Czychy), Sergey Herlinski (Autohaus C. Thomsen), Lucas Kayser, Steffan Malachin, Lukas Menzel (Sternpartner), Maurizio Merotta (Firma Hans-Peter Hanke), Eid Mohammad Moradi (Firma Kay Wolckenhauer), Milo Moradi ,Jan Timm (Autohaus Kuhn+Witte), Vincent Naraschkewitz (Autohaus Bartling), Jonas Nieber (externer Prüfling), Justin Niemann, Briaan-Thore Stegemann (Freizeit-Center Albrecht), Lamine Quedraogo (Firma Ziya Celik und Marc Vauth), Malte Peters (Firma Carsten Kock), Georgi Russev (Firma Weber + Hörner), Waheed Ahmad Safdari (externer Prüfling), Cedric Staben (externer Prüfling), Harenai Abiel Tekie (Firma Mirco Bardowicks), Lukas Weselmann (Firma Lars Gerdau)
Ihre Prüfung im Bereich System- und Hochvolttechnik legten ab: Kevin Maurice Dauter, Lennart Samu (Autohaus Meyer), Jan Diep, Viviana Louise Groeger, Tobias Haase, Valentin Jefkaj, Louis Kohlmorgen, Christoph Stender (alle Autohaus Kuhn+Witte), Manuel Nagel Da Silva Lemos (Autohaus H. Böger & Sohn)
![Die neuen Gesellen stellten sich zum Gruppenfoto auf | Foto: Axel-Holger Haase](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/02/02/1/551691_L.jpg?1675348517)
![Obermeister Joachim Czychy eröffnete die Veranstaltung | Foto: Axel-Holger Haase](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/02/02/5/551685_L.jpg?1675348553)
![Die Festrede hielt Kreishandwerksmeister Bernd Hintze | Foto: Axel-Holger Haase](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/02/02/8/551688_L.jpg?1675348587)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.