Osterfeuer bei den Satansadlern
Ein Fest für die Familie

- Das Feuer entfacht.
- Foto: Sandra Polenz
- hochgeladen von Sandra Polenz
Auch wenn der Name etwas gefährlich klingt, ist bei dem Osterfeuer des Motorradclubs "Satansadler" jeder willkommen. Trotz des zunächst regnerischen Wetters zeigte sich am Samstagabend die Sonne und begleitete die Besucher in eine stimmungsvolle Nacht. Das knisternde Feuer und die kühlen Temperaturen sorgten für eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlud.

- Das Osterfeuer der Satansadler leuchtet auf.
- Foto: Sandra Polenz
- hochgeladen von Sandra Polenz
Ein Name, der neugierig macht – doch die Stimmung ist freundlich
Der Name „Satansadler“ mag auf den ersten Blick abschreckend wirken, doch wer das Event besucht, erlebt eine herzliche Gemeinschaft. Das Osterfeuer ist ein beliebtes Ereignis in der Region, das mit Musik, Essen und Begegnungen lockt. Besonders Familien schätzen in den früheren Abendstunden die Gelegenheit, gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen.
Tradition und Gemeinschaft: Simon und Carl im Einsatz
Simon Elmers (37) Sporttherapeut aus Harburg, ist seit seiner Kindheit mit dem Osterfeuer verbunden. Sein Vater war Mitglied der Satansadler, und Simon selbst schenkt seit 24 Jahren Bier beim Osterfeuer aus. Für ihn ist das Event eine schöne Gelegenheit, alte Erinnerungen aufleben zu lassen und den Trubel zu genießen. „Ich freue mich auf coole Musik, coole Leute und einen schönen Abend“, sagt er.

- Ehepaar Cordes genießt das Event mit ihren Enkelkindern, die lieber das Essen genießen, statt vor die Kamera zu treten
- Foto: Sandra Polenz
- hochgeladen von Sandra Polenz
Neben ihm ist Carl-Philipp Pien (25) aus Buxtehude, der seit zwei Jahren beim Ausschank mitwirkt. Er kommt ursprünglich aus der Gastronomie, arbeitet jedoch inzwischen als Vermögensberater und schätzt die Atmosphäre des Events sowie die Begegnungen mit den Besuchern. Beide Männer helfen gern, um das Fest für alle zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Oma und Opa entdecken das Osterfeuer neu
Zum ersten Mal sind Wolfgang und Regina Cordes aus Stade mit ihren Enkeln Johann (8) und Paul (6) dabei. Für die beiden Großeltern ist das Osterfeuer eine schöne Gelegenheit, mit den Enkeln einen entspannten Abend zu verbringen. Auf die Frage, was er an dem Fest am meisten schätzt, antwortet Johann: „Wegen des leckeren Essens.“ Für die Familie aus Stade ist das Event eine schöne Erinnerung, die sie aus ihrer eigenen Kindheit kennen.
Ein Fest für alle Generationen
Das Osterfeuer bei den Satansadlern ist mehr als nur ein Feuer – es ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Tradition. Ob jung oder alt, ob Einheimischer oder Besucher – alle genießen die besondere Atmosphäre, die das Event ausmacht.
Redakteur:Sandra Polenz aus Buxtehude |
Kommentare