Buxtehude - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

"Post mit Herz" sorgt dafür, dass einsame Menschen an Ostern Post erhalten | Foto:  Adobe Stock / LIGHTFIELD STUDIOS
4 Bilder

"Post mit Herz" kämpft gegen Einsamkeit
WOCHENBLATT-Redaktion verschickt Ostergrüße

Zu Ostern Freude schenken: Aktion "Post mit Herz" kämpft gegen Einsamkeit an den Feiertagen (pm). Die Aktion "Post mit Herz", 2020 von zehn Freunden aus Hamburg ins Leben gerufen, bringt seit 2020 ehrenamtliche Kartenschreiber und soziale Einrichtungen zusammen, um gegen Einsamkeit von Menschen in Senioren-, Pflege- oder Obdachlosenheime zu kämpfen. Die Bewohner werden jeweils zu Ostern und Weihnachten mit einem persönlichen Grüßen bedacht. Auch in den Landkreisen Harburg und Stade beteiligen...

Sogenannte Zweinutzungshühner in einem Projekt des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ | Foto: Carsten Riedl

Ostern
Beim Eierkauf auf Tierschutz achten

Augen auf beim Eierkauf!, rät der Deutsche Tierschutzbund und empfiehlt für Ostern beim Eierkauf auf die Haltungsformen der Hennen zu achten. Der Großteil der frischen Eier im Supermarkt und der beliebten bunten Ostereier stamme von Legehennen aus der konventionellen Bodenhaltung, die das Leben der Tiere stark einschränke. Alternativen für ein tierfreundliches Osterfest ohne tierische Produkte gäbe es mittlerweile genug. Wer aber nicht auf Ostereier verzichten möchte, der sollte Eier von...

Von Klein bis Groß wurde sich ausgetauscht | Foto: Sandra Polenz
14 Bilder

Grüne Gemeinschaft in Buxtehude
Pflanzentausch im Gemeinschaftsgarten

Ein kleines Paradies für Pflanzenfreunde bot sich am vergangenen Samstag, 29. März, im Gemeinschaftsgarten an der Bertha-von-Suttner-Allee. Bei der Pflanzentauschbörse zwischen Beeten, Kompost und Gartenlaube herrschte reges Treiben unter dem Torborgen im ehemaligen Kasernenviertel. Bei herrlichem Sonnenschein tauschten Hobbygärtnerinnen und -gärtner Setzlinge, Erfahrungen und jede Menge gute Laune. Die Initiatoren Die Veranstaltung wurde von engagierten Akteuren organisiert, darunter der Tante...

Wohnen mit Blick auf die Züge, hier Am Mühlenbach  | Foto: sb
5 Bilder

Streit über Lärmschutzwände
Neukloster: Ein doppelt gespaltenes Dorf bei Buxtehude

In doppeltem Sinn gespalten ist die Buxtehuder Ortschaft Neukloster. Zum einen zieht sich quer durch den Ort eine Bahntrasse, die das Dorf in zwei Teile splittet. Zum anderen haben sich in Neukloster zwei Parteien mit ganz unterschiedlichen Standpunkten gebildet. Die einen wollen unbedingt eine Lärmschutzwand zu den fahrenden Zügen, die anderen wollen diese auf gar keinen Fall. Auf der Strecke entlang Buxtehude-Neukloster verkehren täglich rund 150 Züge (S-Bahn, Regionalverkehr und...

So stellte sich der blaue Wirbel am Nachthimmel im Bereich Neddernhof dar | Foto: Enno Chmielewski

Tostedt
Blau leuchtender Wirbel auch am Abendhimmel über Niedersachsen

Ein faszinierender blauer Wirbel am Nachthimmel zog Montagabend die Blicke der Himmelsgucker auf sich: Enno Chmielewski erblickte das Phänomen im Bereich Neddernhof (Samtgemeinde Tostedt, Landkreis Harburg) und hielt es fürs WOCHENBLATT im Bild fest. Laut dem NDR war die blaue Spirale über Teilen Norddeutschlands zu sehen, außer in Niedersachsen auch u.a. in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Auch aus Österreich, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wurden Sichtungen...

Klaus-Detlef Kröger ist neuer Vizepräsident | Foto: Henning Stauch

Niedersachsen
Klaus-Detlef Kröger ist Vizepräsident des Waldbesitzerverbandes

Klaus-Detlef Kröger aus Handeloh-Wörme ist der neue Vizepräsidenten des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen. Kröger, der bereits als Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft FV Jesteburg, Verbandsvorsteher des Unterhaltungsverbandes Seeve sowie als Vorstandsmitglied in der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) tätig ist, bringt umfassende Expertise in sein neues Amt ein. In seiner neuen Funktion definiert Klaus-Detlef Kröger drei wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte: "Ich...

Die freiwilligen Helfer  | Foto: Olaf Riesterer
3 Bilder

Sauberhaftes Buxtehude
Rekordbeteiligung beim Müllsammeln in Eilendorf

Sonnenschein, engagierte Bürger und jede Menge Müll – das war die gelungene Mischung bei der diesjährigen Aktion „Sauberhaftes Buxtehude“ in der Ortschaft Eilendorf. Ortsvorsteher Olaf Riesterer (CDU) hatte zur gemeinsamen Aufräumaktion eingeladen, und es kamen so viele wie nie zuvor: Rund 30 Bürgerinnen und Bürger versammelten sich am Samstagmorgen um 9 Uhr am Ortsstein an der Kreuzung Hohe Berge / Altklosterbergstraße / Klosterfeldstraße, um gemeinsam für ein sauberes Ortsbild zu sorgen. Mit...

Foto: Karl Bernhard Müller
32 Bilder

Halle Nord in Buxtehude
Bauarbeiten auf der Zielgeraden

Der Bau der neuen Halle Nord in Buxtehude schreitet zügig voran und nähert sich seiner Fertigstellung. In den vergangenen Wochen wurden zahlreiche Arbeiten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich erfolgreich durchgeführt.​ Außenarbeiten und Fassadengestaltung Die letzten Restarbeiten an der Außenfassade sind nahezu abgeschlossen. Die Elektroanschlüsse für die Beschilderung der "Halle Nord" wurden installiert, und die Pflasterung der Außenflächen schreitet planmäßig voran. Auch die Anlage der...

Oliver Strotmann | Foto: Ich&Er

Olli auf Gipfeltour startet
Neues Projekt von Oliver Strotmann aus Buxtehude

"Das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen." Mit diesem Leitsatz startet der Buxtehuder Schauspieler Oliver Strotmann (43) sein neuestes Projekt: "Olli auf Gipfeltour". In allen 16 Bundesländern will er gemeinsam mit prominenten Persönlichkeiten die höchsten Erhebungen erklimmen – von den 32 Metern des Friedehorstparks in Bremen bis zur 2.962 Meter hohen Zugspitze in Bayern. ​ Den Auftakt machte er jetzt am Samstag mit dem 116 Meter hohen Hasselbrack in den Harburger Bergen,...

Der Chillraum im Freizeithaus | Foto: Stadtjugendpflege Buxtehude

Freizeithaus Buxtehude
Jugendliche gestalten ihren eigenen Raum

Neuer Glanz für den Chill-Raum im Freizeithaus, Geschwister-Scholl-Platz 1: Statt eines verstaubten Rückzugsortes im ersten Stock erwartet Jugendliche nun ein einladender Raum, der an ein gemütliches Wohnzimmer erinnert. Die Neugestaltung wurde gemeinsam von Jugendlichen und der Stadtjugendpflege entwickelt, intensiv diskutiert und schließlich umgesetzt. Von der Idee zur Wohlfühloase Von der Wandfarbe über Fußboden bis zu den Möbeln wurde jedes Detail  in gemeinsamer Arbeit geplant und...

Die Buxtehuder Gymnasiasten und ihre spanischen Gäste mit der Ausbeute beim Müllsammeln | Foto: Ruser
3 Bilder

Erasmus-Projekt am Gymnasium Süd
Kreativer Umweltschutz in Buxtehude

Im Rahmen des Erasmus+ Programms widmeten sich zwölf Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klasse des Gymnasiums Buxtehude Süd sowie zwölf Gäste aus Batea, Spanien, eine Woche lang intensiv dem Thema Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit ihren engagierten Lehrerinnen entwickelten sie kreative und lehrreiche Projekte, um Umweltbewusstsein zu stärken. Nachhaltigkeit im Fokus Die Projektwoche setzte verschiedene Schwerpunkte. In Kooperation mit dem Herzapfelhof Lühs erkundeten die Jugendlichen...

Der Bunte Block Buxtehude eröffnete die Internationalen Wochen gegen Rassismus in der Innenstadt | Foto: pau
14 Bilder

Eröffnung vom Bunten Block
Buxtehude startet in Internationale Wochen gegen Rassismus

An diesem Samstagvormittag starteten die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Buxtehude mit einer Eröffnungsaktion am Hase-&-Igel-Brunnen. Der Bunte Block Buxtehude verteilte Programmflyer an Passantinnen und Passanten und machte auch musikalisch auf das Thema Rassismus aufmerksam. Rapper Normen Superior und der Chor des Bunten Blocks sangen unter anderem den Song „Unsere Stadt ist bunt“, während sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher einfanden, um zuzuhören, mitzusingen oder sich über...

Karsten Rinck und seine Lotte am 26. Januar 2025, am Balaton | Foto: Karsten Rinck
17 Bilder

Karsten „Mütze“ Rinck auf Wanderung durch Europa
Ein Mann, ein Hund, ein Ziel

Zwölf Länder, über 18.000 Kilometer und unzählige Abenteuer – Karsten „Mütze“ Rinck ist seit fast vier Jahren zu Fuß unterwegs. Begleitet von Hund Lotte und seinem selbstgebauten Handwagen startete der Altländer 2021 mit einem großen Ziel: einmal quer durch Europa bis ans Schwarze Meer und zurück. Nun gibt er im WOCHENBLATT ein Update über seine Erlebnisse, Herausforderungen und unvergesslichen Begegnungen. Aussteiger aus Grünendeich startet zu einer Tour quer durch Europa Hitze, Kälte und...

  • Lühe
  • 15.03.25
  • 1.091× gelesen
  • 1
Die Meinungen spalten sich: Kann es Trauernden helfen, mit einem "virtuellen Zwilling" eines Verstorbenen zu sprechen? | Foto: GPT / mit KI erstellt

Wie KI in der Trauerbewältigung helfen soll
Ein Leben nach dem Tod?

Der Tod gehört zum Leben dazu: Er begegnet uns bereits im Kindesalter, wenn das eigene Haustier stirbt oder wir Abschied von den geliebten Großeltern nehmen müssen. Dass Trauer schmerzhaft ist, erlebt früher oder später wohl jeder Mensch. Wie man damit umgeht, ist ganz individuell. Wie die ARD in der mehrteiligen Dokumentation "Mein Mann lebt als KI weiter - Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz" (www.ardmediathek.de, Stichwort "KI") berichtet, tun sich mit fortschreitender Technologie...

Uwe Hampe | Foto: bc

Ein Leben für Buxtehude
Nachruf auf Uwe Hampe

Buxtehude trauert um Uwe Hampe, der am 1. März 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Mit seinem jahrzehntelangen Engagement prägte er die Entwicklung der Hansestadt Buxtehude maßgeblich und hinterlässt eine bleibende Spur in der Stadtgeschichte. Ein Leben im Dienst der Stadt Von 1968 bis 2006 war Uwe Hampe Ratsmitglied der Hansestadt Buxtehude. Während dieser Zeit gehörte er durchgängig dem Verwaltungsausschuss an und war über mehrere Wahlperioden hinweg Vorsitzender der CDU-Fraktion im...

Vertreter des Buxtehuder Stadtmarketings, Heimatvereins Neukloster und des Altstadtvereins bei der Auszeichnung | Foto: Hansestadt Buxtehude

Stadt mit besonderer Schaustellerfreundlichkeit
Auszeichnung für Buxtehude

Große Ehre für die Hansestadt: Kürzlich wurde Buxtehude auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V. (BSM), Kreisstelle Niederelbe, gleich doppelt ausgezeichnet. Das Stadtmarketing-Team nahm die Ehrung als „Stadt mit besonderer Schaustellerfreundlichkeit“ entgegen. Zudem wurde Buxtehude mit dem „Preis der Schausteller & Volksfestfreundlichkeit“ geehrt – ein über 100 Jahre altes Jahrmarktpferdchen als traditionsreiche Trophäe. Engagement für...

Arbeiten an der Wallananlage | Foto:  Hansestadt Buxtehude
2 Bilder

Baugebiet Giselbertstraße in Buxtehude
Wallanlage erhält grünen Feinschliff

(nw). Nach der Fertigstellung der Lärmschutzwand im Februar haben diese Woche die Begrünungsarbeiten an der Wallanlage begonnen. Die Insektenhotels sind bereits angebracht, Vogelnistkästen werden noch folgen. Parallel zur Herstellung des Spielplatzbereichs werden in den sogenannten Freianlagen derzeit Bäume gepflanzt. 19 unterschiedliche Baumarten sind darunter, außerdem werden verschiedenartige Rankpflanzen an die fertige Lärmschutzwand gesetzt, damit sie nach und nach die Wand hinaufwachsen...

5 Bilder

Schüleraustausch
ERASMUS+ Spanisch-Austausch an der IGS Buxtehude

Die IGS Buxtehude beherbergte im Rahmen des Projekts „Unid@s por el Theater“ vom 2. bis zum 8. März 2024 18 Schüler:innen und zwei Lehrer der IES Castellet aus San Vicenç de Castellet, Spanien. Insgesamt nahmen an dem Projekt 38 Schüler:innen im Alter von 14 bis 15 Jahren teil, um ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und authentische Einblicke in die Kultur ihrer Partner zu erleben. So waren im November 2024 19 Schüler:innen der IGS Buxtehude in Spanien und haben dort Gastfreundschaft und...

Frank Jäschke | Foto: Andreas Bünte

Bürgerverein Altkloster
Frank Jäschke zum Vorsitzenden gewählt

Mit dem gebürtigen Altklosterraner Frank Jäschke hat der Bürgerverein Altkloster bei seiner Jahreshauptversammlung eine bekannte Buxtehuder Persönlichkeit zum ersten Vorsitzenden gewählt: Das ehemalige langjährige Vorstandsmitglied der Sparkasse Harburg-Buxtehude löst damit nach zehn Jahren die bisherige Vorsitzende Dr. Nina Freudenthal ab. Es folgte die Preisgeldübergabe (jeweils 150 Euro) für die am schönsten geschmückten Weihnachtsbäume der alljährlichen Weihnachtsbaumaktion in Altkloster:...

Der März ist der Darmkrebsmonat: Einige der ehrenamtlichen Helferinnen vom letzten "Näh- und Stopfevent", das im DRK Seniorenheim Harsefeld stattfand, gekleidet in Blau, mit blauem Jebo - die Farbe steht für Darmkrebs | Foto: Suumpfperlen
7 Bilder

Verein Suumpfperlen ist aktiv für Krebskranke
Mutmacher mit Scheren: Jebo und das Herzensprojekt

Mit seinen beiden Scheren, einer Schleife und der kleinen Narbe, die das freundlich blickende Kuscheltier zieren, verleiht Jebo der Krankheit Krebs ein Gesicht. Er ist ein Halt in schweren Zeiten - als Blitzableiter für Wut, als Trostspender und Mutmacher oder als Vertrauter für Sorgen und Geheimnisse. Der Verein Suumpfperlen hat mit Jebo einen besonderen Begleiter geschaffen, der krebskranken Menschen zur Seite steht. Um noch mehr Erkrankten helfen zu können, veranstaltet der Verein...

Rudolf Anschober, hier während einer seiner Vorträge, war während der Corona-Pandemie Gesundheitsminister in Österreich | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Ex-Minister Anschober auf Leserreise in der Region
Klimawende macht Spaß

„Wir müssen uns wieder trauen, zu träumen! Die Lage ist alles andere als hoffnungslos, wenn wir jetzt schnell handeln.“ Das sagte Rudolf Anschober (64), Minister a.D. aus Österreich, in der vergangenen Woche bei seiner Lesereise in der Region. Auf Einladung des Klimaforums Buchholz las Anschober an drei aufeinanderfolgenden Abenden bei den Klimaschutzinitiativen in Buxtehude, Winsen und Buchholz aus seinem im Jahr 2024 erschienenen Buch „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“. Die Gäste bedankten...

Ingrid Buttlers Erstlingswerk ist inspiriert von ihrer eigenen, bewegten Vergangenheit | Foto: Buttler
4 Bilder

Ingrid Buttler
Ehemalige Lehrerin aus Buxtehude bringt Debütroman heraus

Ideologische Spannungen, Angst vor wachsendem Extremismus und Misstrauen gegenüber dem Staat – die 70er-Jahre waren geprägt von politischer Unsicherheit und Spaltung. Themen, die auch heute noch brandaktuell sind. Diese politisch zerrüttete Welt zeichnet Ingrid Buttler, ehemalige Lehrerin und seit vielen Jahren Wahl-Buxtehuderin, in ihrem Debütroman „Vom Träumen und Kämpfen“. Vom Klassenzimmer in die Buchregale Die gebürtige Hamburgerin zog Anfang der 80er-Jahre nach Buxtehude und unterrichtete...

Ralf Dessel | Foto: Daniela Ponath
2 Bilder

Streit um Fotos zur Halle Nord
Die Wogen sind geglättet

Nach einem Gespräch mit der Hansestadt Buxtehude sind die Wogen geglättet: Wegen eines Streits über die Veröffentlichung von Fotos zum Baufortschritt der Halle Nord (das WOCHENBLATT berichtete) haben sich der Fotograf Karl Bernhard Müller und der Erste Stadtrat Ralf Dessel Ende vergangener Woche zusammengesetzt und sich auf eine Lösung für eine weitere "Zusammenarbeit" geeinigt. "Es war ein sehr angenehmes Gespräch", so Müller, der bereits seit vielen Jahren aus geschichtlichem Interesse...

#besserhier-Projektmanagerin Alexandra Mahlberg (v. li.), Madlen Hiller und #besserhier-Marketingmanagerin Fiona Warrings | Foto: Süderelbe AG
2 Bilder

Fachkräfte gesund halten
Auswirkungen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Am Dienstag, 25. Februar, fand im Buxtehuder Hotel Navigare die Veranstaltung „Fachkräfte (psychisch gesund) halten – Praktische Tipps für KMU (kleine und mittlere Unternehmen)“ im Rahmen des Fachkräftemarketingprojekts #besserhier statt. Referentin Madlen Hiller von der Perspektive Arbeit und Gesundheit Metropolregion Hamburg e. V. vermittelte den 23 Teilnehmenden mit eindrucksvollen Inhalten ein besseres Bewusstsein für die Auswirkungen psychischer Belastungen und Erkrankungen am...

Beiträge zu Panorama aus