Anzeige

Gebrauchtmaschinen neu gedacht – wie ein Marktplatz mit alten Verkaufsstrukturen aufräumt

Foto: Exportmaschinen.de

Verglichen mit anderen Industriezweigen, ist die Branche für  Gebrauchtmaschinen, was die Digitalisierung betrifft, noch lange nicht da, wo sie sein könnte.

Über lange Zeit wurden Print-Erzeugnisse und telefonische Kundenkontakte als primäre Verkaufskanäle genutzt. Die Wirksamkeit dieser Kanäle hat über die Jahre deutlich nachgelassen und mittlerweile ganz anderen, digitalen Formaten, die deutlich besser bei potenziellen Maschinenkäufern ankommen, den Weg geebnet. Nicht nur die Verkaufswege mussten sich einer Änderung unterziehen, auch die Mindsets der Unternehmerinnen und Unternehmer haben gezwungenermaßen einen starken Wandel vollzogen. Dass solche Umschwünge nicht immer problemlos vonstattengehen, hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere beim Maschinenhandel gezeigt.

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer tun sich mit dem Schritt in die digitale Vertriebswelt schwer, weil sie mit den neuen, technischen Anpassungen größtenteils allein gelassen werden. Regelmäßig erweitern neuen Gebrauchtmaschinen-Portalen den Markt, was es Neulingen nicht unbedingt leichter macht, wenn es darum geht die richtige Plattform zu finden. Hinzu kommt, dass die Voraussetzung für ein automatisiertes Management der eigenen Maschinen auf solchen Plattformen eine Warenwirtschafts-Software erfordert. Einige Player haben sich in mühsamer Arbeit einen breiten Kundenstamm aufgebaut, der von genau diesen Hilfsprozessen profitiert. Sind die Maschinen einmal in der Software angelegt, können diese gebündelt in diverse Portale hochgeladen werden, ohne dass man dafür großen, händischen Aufwand betreiben muss.
In der Theorie klingt das erstmal sehr positiv – die Realität ist eine andere.

Ein großer Teil der Maschinenhändler verfügt nicht über diese technische Infrastruktur und muss in mühsamer Handarbeit ihre gesamten Lagerbestände auf jeder einzelnen Plattform inserieren. Zwar bieten diverse Portale CSV- oder XML-Schnittstellen an, aber um diese erstmal aufzusetzen, benötigt es ebenso technisches Fachwissen. Was also tun, wenn die digitalen Vertriebswege von technischen Hürden beeinflusst werden? Einige Maschinenportale nehmen diese Herausforderungen gänzlich auf sich und übernehmen den gesamten Inserierungsprozess für die Kunden.

Neue Trends müssen erklärt werden – Maschinenhandel und -management im digitalen Zeitalter
Eines dieser Portale nennt sich Exportmaschinen.

Die Plattform, die im August 2021 an den Start gegangen ist, zählt mit mittlerweile 60.000 Maschinen zu einer der am schnellsten wachsenden Maschinenmärkte in der DACH-Region. Ziel dieser Plattform ist es seinen Kunden möglichst alle komplexen und langwierigen Inserierungsprozesse abzunehmen.

Anders als auf den meisten B2B-Plattformen, haben Maschinenhändler auf diesem Portal die Möglichkeit das Inserieren gänzlich an das Portal abzugeben. Automatisierte Crawler übernehmen dabei den Import der Maschinendaten und Fotos von der Händler-Webseite. Dabei werden die gezogenen Daten genaustens kontrolliert und auf die entsprechenden Kategorien verteilt. Sollte eine Maschine nicht mehr im Bestand des jeweiligen Händlers sein, wird diese automatisch entfernt. Neuzugänge werden hierbei regelmäßig abgefragt und immer wieder auf der Plattform hochgeladen.

Im Mittelpunkt bleibt dabei stets die Entlastung des Kunden. Dieser muss sich um nichts kümmern und lediglich die Anfragen beantworten, die er über die Zeit erhält. Langfristig hat sich gezeigt, dass ein frustfreies Handling von Gebrauchtmaschinen der deutlich angenehmere Weg für Maschinenhändler ist und Automatismen seitens der Portale auch zum Vorteil seiner Nutzer gebraucht werden können.

Redakteur:

Online Redaktion aus Buxtehude

Webseite von Online Redaktion
Online Redaktion auf Facebook
Online Redaktion auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.