BBS Buxtehude startet Ausbildungsangebot
Neue Schule für Physiotherapie
![Eine schulische Ausbildung zum Physiotherapeuten ist ab
Sommer an der BBS Buxtehude möglich | Foto: Hochschule 21](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/02/02/6/420046_L.jpg?1612339326)
- Eine schulische Ausbildung zum Physiotherapeuten ist ab
Sommer an der BBS Buxtehude möglich - Foto: Hochschule 21
- hochgeladen von Tom Kreib
tk. Buxtehude. An der BBS Buxtehude startet im Sommer ein neuer Ausbildungszweig: die Berufsfachschule Physiotherapie. "Wir haben den Zuschlag für dieses Innovationsprojekt des Landes bekommen", sagt BBS-Schulleiter Carsten Schröder. Der Grund, warum Buxtehude die Nase vorn hatte, ist unter anderem die örtliche Nähe und damit die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule 21, die Physiotherapie als dualen Studiengang anbietet.
Auch wenn die BBS bereits Anmeldungen für das neue Angebot annimmt, liegt in den kommenden Monaten noch viel Arbeit an. Das Land werde in Kürze den Lehrplan erstellen, so Schröder. Erst dann können Inhalte der Ausbildung und die erforderlichen Lehrenden konkret benannt bzw. gesucht werden. Schröder betont, dass die neue Berufsfachschule keine landeseigene Konkurrenz zu den privaten Bildungseinrichtungen der Physiotherapieausbildung sein solle. Der große Unterschied zwischen BBS und anderen Bildungsträgern: An der Berufsschule ist die dreijährige Ausbildung kostenfrei. Ziel sei es, dass die Zahl der Physiotherapeuten steige, so der BBS-Schulleiter. Es sei seit Jahren ein Ziel in der niedersächsischen Bildungspolitik gewesen, staatliche Schulen für diesen Berufszweig aufzubauen.
Die neue Schule aus dem Nichts zu etablieren, sei eine große Aufgabe, so der Schulleiter. Die aber gut zu bewältigen sei, denn es starten nicht auf einmal alle drei Ausbildungsjahrgänge. Im Sommer geht es mit dem ersten Jahr los. "Das Kultusministerium wird uns begleiten und mit der Hochschule 21 haben wir intensive Gespräche geführt", sagt Carsten Schröder.
• Die dreijährige Ausbildung, die mit dem staatlich anerkannten Abschluss Physiotherapeut/in endet, umfasst rund 2.900 Stunden Unterricht und 1.600 Stunden Praxis. Voraussetzung: Sekundarabschluss 1 oder ein Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger abgeschlossener Berufsausbildung.
Die Anmeldung muss bis zum 20. Februar erfolgen. Sie kann online unter www.schueleranmeldung.de erfolgen. Wer derzeit im Landkreis Stade eine Schule besucht, bekommt die erforderlichen Zugangsdaten über seine Schule. Fragen werden unter ( 04161 - 55570 oder verwaltung@bbs-buxtehude.de beantwortet.
(tk). Dass die Ausbildung zum Physiotherapeuten jetzt an der BBS Buxtehude - und drei weiteren Berufsschulen in Niedersachsen - möglich ist, sei kein gegenläufiger Trend zur Akademisierung in diesem Beruf, erklärt Prof. Dr. med. Barbara Zimmermann, Vizepräsidentin der Hochschule 21 in Buxtehude und Leiterin der Gesundheitsstudiengänge.
Es gehe im Kern um die Angleichung von Ausbildung, Inhalte und Qualität, auf ein in Europa vergleichbares Niveau. Daher habe der Staat, in diesem Fall das Land, ein Interesse daran, die Ausbildung und deren Lerninhalte auch bildungspolitisch zu definieren. "Dass wir dieses Angebot an der BBS in Buxtehude haben, freut mich", sagt Barbara Zimmermann. Und: Wer die drei Jahre mit einem Abschluss hinter sich gebracht habe, könne an der Hochschule weiterstudieren und den Bachelor erwerben. Der Abschluss an der BBS beinhaltet auch die Berechtigung zum Hochschulstudium. Wer diesen Weg wähle, müsse an der Hochschule nur noch die akademischen Module belegen und nicht den Praxisteil. Erst Ausbildung an der BBS, dann Studium an der HS21
Redakteur:Tom Kreib aus Buxtehude |
|
Webseite von Tom Kreib | |
Tom Kreib auf Facebook | |
Tom Kreib auf Instagram | |
Tom Kreib auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.