Badminton in Buxtehude
Großartiges 15. Weihnachtsturnier des BSV

Wanderpokal bleibt in Buxtehude - Sieger BSV | Foto: Heike Koch/BSV
19Bilder
  • Wanderpokal bleibt in Buxtehude - Sieger BSV
  • Foto: Heike Koch/BSV
  • hochgeladen von Nicola Dultz

Das 15. Weihnachtsturnier der Badminton-Abteilung des Buxtehuder SV war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Mit einer einzigartigen Mischung aus sportlicher Exzellenz und weihnachtlicher Atmosphäre begeisterte das Turnier die 250 Teilnehmer und die zahlreichen Zuschauer gleichermaßen.

Weihnachtliche Stimmung  trifft sportliche Badminton-Höchstleistungen
Die Sporthalle im Schulzentrum verwandelte sich in ein Winterwunderland: Weihnachtsbäume, aufblasbare Sessel und liebevoll arrangierte Dekorationen setzten das Motto „Wo Weihnachten draufsteht, ist auch Weihnachten drinnen“ perfekt um. Die Cafeteria wurde erstmals in eine märchenhafte Kulisse verwandelt, die alle Besucher gleich beim Betreten der Halle verzauberte. Ein Quartett in der Cafeteria sorgte mit guter Laune und köstlichen Speisen für das leibliche Wohl, während das Turnierleitungsteam souverän und humorvoll durch das Wochenende führte.

Badminton-Wanderpokal bleibt in Buxtehude
Zum zweiten Mal in der Geschichte des Turniers – nach dem Erfolg beim 10. Weihnachts-Turnier – konnte der Buxtehuder SV den begehrten Wanderpokal gewinnen. Dank herausragender Leistungen von Spielern wie Ole Wilkens, Oliver Tietz, Reiner Lütjens und Helge Meibohm sowie Amelie Hagemeister und Nina Tietz blieb die Trophäe in Buxtehude. Mit insgesamt 23 Punkten ließ der BSV die Konkurrenz, darunter der TuS Ottensen (16 Punkte) und der TVV Neu Wulmstorf (14 Punkte), hinter sich.

Ein Highlight für Badminton-Fans aus ganz Deutschland
Die Popularität des Turniers zeigte sich schon bei der Anmeldung: Bereits in der ersten Minute nach Freischaltung gingen sechs E-Mails ein, und binnen eines Tages waren die Plätze nahezu ausgebucht. Unter anderem aus Erlangen in Süddeutschland, Braunschweig, Dresden und Bamberg und Erlangen reisten die Teilnehmer an, um an diesem besonderen Event teilzunehmen. Dank der engagierten Helfer konnte selbst kurzfristig freigewordene Plätze noch vergeben werden.

Begeisterte Teilnehmer und besondere Momente
Das Badminton-Weihnachtsturnier begeisterte durch spannende und faire Spiele. Spieler zeigten vollen Körpereinsatz, schlittern bäuchlings zum Netz und kämpften um jeden Ball. Trotz der harten Wettkämpfe stand der Gemeinschaftssinn im Vordergrund. Spieler, die sich zuvor nicht kannten, feierten nach den Matches gemeinsam, machten Erinnerungsfotos an der Fotobox oder plauderten in der Cafeteria.

Auch besondere Aktionen bereicherten das Turnier: Saskia und Sandra Warkentin bastelten Badminton-Freundschaftsbänder, die sie an Mitspieler verschenkten, und Zuschauer fanden liebevoll versteckte „Turniersteine“ als kleine Überraschung.

Ein Lob an die Organisation und Helfer
Badminton-Abteilungsleiterin Heike Koch zeigte sich begeistert von der Unterstützung des Teams: „Unsere Helfer haben einen unglaublichen Einsatz gezeigt – vom Aufbau unter Zeitdruck bis zum Abbau, bei dem wirklich alle bis zur blanken Halle geblieben sind.“ Auch der Vorstand des BSV, vertreten durch Nina Djafari und Ralf Kappel, war zum ersten Mal dabei und zeigte sich beeindruckt von der Veranstaltung.
Die vielen Rückmeldungen per Mail unterstreichen den Erfolg: „Ein absolutes Highlight in der Adventszeit“, „Perfekt organisiert“ und „Einfach großartig“ waren nur einige der Lobeshymnen.

Ein Turnier voller Herzblut
Das Turnier ist nicht nur ein sportliches, sondern auch ein organisatorisches Meisterwerk. Bereits im Hochsommer beginnen die Vorbereitungen, damit jedes Detail stimmt. Neben der Tombola, bei der ein hochwertiger Badmintonschläger verlost wurde, erhielten alle Teilnehmer ein liebevoll verpacktes Geschenk.
Mit 617 ausgespielten Sätzen und über 12.000 Punkten war das Turnier auch sportlich ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön geht an die Sponsoren,  die für die festliche Atmosphäre sorgten.

Ausblick
Das Weihnachts-Badminton-Turnier des BSV hat erneut Maßstäbe gesetzt. Spieler und Zuschauer freuen sich bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Wo Weihnachten draufsteht, ist auch Weihnachten drinnen.“