Schachfreunde Buxtehude e.V. (SFB)
Vorletzter Spieltag für die Schachfreunde Buxtehude

- hochgeladen von Hans-Peter Tödter
8.Spieltag für die Schachfreunde Buxtehude (SFB)
In der 8. Runde der Verbandsliga Nord musste SFB I zum SV Bad Bevensen I reisen. Obwohl es für die Mannschaft um nichts mehr ging, konnte sie in Bestbesetzung antreten. Welchen Kampfgeist sie in dieser Saison an den Tag legte, zeigt die Tatsache, dass es in diesem Mannschaftskampf nur ein einziges Remis gab! Und das schaffte Torsten Damm nach zweieinhalb Stunden an Brett 4. Er geriet zwar in eine relativ passive Stellung, konnte sich aber befreien und einen sicheren halben Punkt erreichen. Den Führungstreffer erzielte Martin Winkelmann eine Viertelstunde später an Brett 5. Der SFB’ler spielte eine schöne Angriffspartie und eroberte zwei Figuren, was den Sieg sicher stellte. Wieder eine Viertelstunde später erhöhte Alexander Struck an Brett 6. Er kam nach günstigem Figurentausch (Läufer gegen Springer) zu Druckspiel im Zentrum und gewann alsbald einen Bauern. Im Endspiel war sein Springer stärker als der gegnerische Läufer, und ihm gelang die Bildung eines Freibauern, der zur Umwandlung in eine Dame durchlief. Zwischenstand: 2,5:0,5.
Nach mehr als drei Stunden Spielzeit schlug die Heimmannschaft allerdings mit einem Doppelschlag zurück. An Brett 1 lief Ralf Schöngart in aktiver Stellung in einen Konter. Ein Damenausflug des gegnerischen Mannschaftsführers enthielt eine versteckte Mattdrohung, die beide Spieler aber erst entdeckten, als der Zug schon ausgeführt war. Das änderte jedoch nichts daran, dass jetzt Materialverlust nicht mehr zu vermeiden war. Fast zeitgleich sogar der Ausgleich an Brett 8. Der SFB-Mannschaftsführer Rafael Krain bekam als Schwarzer ein seltenes Abspiel der Skandinavischen Verteidigung vorgesetzt. Er konnte im Verlauf eine zerfledderte Königsstellung nicht vermeiden, und auch das Zusammenspiel der Figuren war nachhaltig gestört, so dass der Partieverlust nicht mehr zu vermeiden war – 2,5 : 2,5. Alles wieder offen!
Nur 5 Minuten später dann jedoch die erneute Führung durch Bernd Skalmowski an Brett 2. Diese Partie war ein „Spiel auf ein Tor“. Der Gegner des Buxtehuders spielte zurückhaltend und verbrauchte viel Bedenkzeit. Skalmowski schnürte seinen Gegner mit den schwarzen Steinen immer weiter ein und konnte zwei Bauern gewinnen. Er ließ nicht locker und beendete die Partie nach 44 Zügen mit einem sehenswerten Läuferopfer. Die Heimmannschaft schlug allerdings erneut zurück. Frank Schildt musste an Brett 3 eine komplizierte Stellung verteidigen. Als es schon so aussah, als könnte sich der SFB’ler befreien, vertauschte er dann aber die Zugreihenfolge, und ein Springer ging verloren. Trotz großer Gegenwehr musste er nach fast vier Stunden Spielzeit seinem Gegner zum Sieg gratulieren – 3,5 : 3,5!
Die letzte Partie musste also entscheiden. Die spielten die beiden jüngsten Spieler ihrer Mannschaften an Brett 7. Justus Ibe hatte die ganze Zeit das aktivere Spiel und konnte schließlich ein Springerendspiel mit jeweils 6 Bauern herbeiführen. Der SFB-Springer konnte jedoch angreifen, während der Heim-Springer überwiegend mit Verteidigungsaufgaben beschäftigt war. In einem spannenden Endspiel opferte der Buxtehuder dann seinen Springer gegen einen Freibauern, konnte dafür aber seinen eigenen Freibauern nach vorne bringen, der sich schließlich nach viereinhalb Stunden Spielzeit in eine Dame umwandelte. Durch diesen Erfolg baute der SFB-Youngster seine beeindruckende Serie auf 5 Siege in Folge aus!
Am Ende stand ein Gesamtsieg von 4,5 : 3,5 für Buxtehude, was einen hervorragenden 4.Platz in der Tabellen bedeutet – nicht schlecht für einen Aufsteiger!
Zum Saisonabschluss am 27.April empfängt SFB I die Mannschaft der SG FinWet I aus Bremen in der Begegnungsstätte Hoheluft, Stader Str. 15. Spielbeginn ist um 10 Uhr, Gäste sind willkommen.
Die 8. Runde in der Bezirksklasse West sah erneut das Derby Jorker SV I gegen SFB II. Am Ende konnte sich die nominell klar favorisierte Heimmannschaft durchsetzen.
Es begann mit einem schnellen Remis von SFB-Mannschaftsführer Hans-Peter Tödter an Brett 2. Der Buxtehuder wählte als Schwarzer eine bekannte Eröffnung. Nach etwa 20 Zügen einigten sich die beiden Spieler durch eine dreimalige Stellungswiederholung auf die Punkteteilung. Die Führung für Jork musste Volker Harms an Brett 3 nach 90 Minuten zulassen. Der SFB’er verlor früh eine Figur und konnte dann einen Mattangriff nicht mehr verhindern – 0,5 : 1,5. Kurze Zeit später dann aber der Ausgleich durch Curd-Liam Hiersche an Brett 4. Nach einer ruhigen Eröffnung preschte der Buxtehuder mit Schwarz aggressiv nach vorne und erzwang die Aufgabe seines Gegenübers durch einen starken Doppelturm-Angriff mit Mattdrohung. Zwischenstand 1,5 : 1,5. Es kam noch einmal Hoffnung auf.
Nach zwei Stunden dann jedoch der erneute Rückstand: An Brett 6 büßte Björn Walther in einem Damengambit bereits in der Eröffnung eine Figur ein und konnte diesen Nachteil nicht mehr wett machen – 1,5 : 2,5. Die Entscheidung fiel an Brett 5. Hier spielte Luca Gregorczyk nach der Englischen Eröffnung eine lange Zeit ausgeglichene Partie. Durch den Abtausch der Schwerfiguren landete er allerdings in einem schlechteren Endspiel, welches sein erfahrener Gegner zum Punktgewinn nutzte – 1,5 : 3,5. Die letzte Partie des Tages spielte Helmut Blanck an Brett 1. Auch hier kam es zur Englischen Eröffnung. Durch das zunehmende Druckspiel seines Gegners wurde der SFB’ler in eine passive Stellung gezwungen und konnte Figuren- und dadurch Partieverlust nicht mehr vermeiden. Nach dreieinhalb Stunden Spielzeit stand somit das Endergebnis von 4,5 : 1,5 für die gastgebenden Jorker fest.
In der letzten Runde am 27. April empfangen die SFB’ler die zweite Vertretung des SC Sottrum in der Begegnungsstätte Hoheluft, Stader Str. 15. Spielbeginn ist um 10 Uhr, Gäste sind willkommen.
Am 30.03. fand der fünfte und letzte Spieltag der diesjährigen Saison in der Jugendliga an. Dieser Spieltag wurde wieder in einer Doppelrunde ausgetragen, wobei die SFB selbst als Ausrichter fungierte. Zu Gast waren der MTV Salzhausen, BW Buchholz und Stader SV.
Im ersten Spiel bekamen der Buxtehuder Nachwuchs es mit dem Staffelmeister Buchholz zu tun. Bereits nach einer halben Stunde lagen sie aber schon 0:1 zurück. Der starke Gegner von Bjarne Walther an Brett 3 ließ von Beginn an nichts anbrennen und inszenierte einen starken Königsangriff, den Bjarne nicht mehr abwehren konnte.
Kurz darauf folgte ein sicheres Remis von Curd-Liam Hiersche an Brett 1 und wiederum wenige Momente später schaffte Luca Gregorczyk an Brett 2 den Ausgleich. Bereits in der Eröffnung konnte er eine Figur gewinnen, welche er souverän zum vollen Punkt verwertete. Und auch Arvid Engelhardt an Brett 4 hatte eine vorteilhafte Stellung. Er konnte lange Zeit diesen Vorteil halten, verspielte ihn aber im Endspiel, welches Arvid dann aber gekonnt verteidigte und so einen halben Punkt beisteuern konnte, der das 2:2-Unentschieden sicherte.
In der nächsten Runde musste die junge SFB-Mannschaft es mit dem Schlusslicht aus Salzhausen aufnehmen. An Brett 1 spielte jetzt Mannschaftsführer Justus Ibe, die restliche Aufstellung blieb unverändert. Nach bereits einer halben Stunde war der Mannschaftserfolg bereits gesichert, da Bjarne und Luca ihre Partien souverän gewannen und Arvid erneut ein Remis beisteuerte. Eine weitere halbe Stunde später war auch der Sieg von Justus an Brett 1 gesichert, sodass nach gerade einmal einer Stunde Spielzeit der 3.5:0.5-Sieg feststand.
Am Ende der ersten Saison ziehen die Schachfreunde ein sehr positives Fazit für die Jugendmannschaft. Mit neun Mannschaftspunkten und 18 Brettpunkten haben sie schlussendlich eine komplett ausgeglichene Bilanz, und man kann eine deutliche Leistungssteigerung der Jugendspieler feststellen.
Foto: Luca Gregorczyk, Mitglied der SFB-Jugendmannschaft
Leserreporter:Hans-Peter Tödter aus Buxtehude |
Kommentare