Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Sie unterstützen bedürftige Familien (v. li.): Martin Block, Kathrin Bockey, Svenja Stadler (alle SPD), Elfriede Knorr (Elbmarschtafel), Drages Bürgermeister Uwe Harden, Christa Stüven (Tafel), Tespes Bürgermeister Michael Cramm und Sabine Lehmbeck (SPD) | Foto: Cramm

Laptops, PC-Computer und Tablets
SPD, Elbmarschtafel und Unternehmen unterstützen einkommensschwache Familien

ce. Elbmarsch. Eine positive Zwischenbilanz ihrer kürzlich gestarteten Hilfsaktion für einkommensschwache Familien in der Elbmarsch zogen jetzt bei einem Treffen die Organisatoren der SPD, der Elbmarschtafel und der Firma "NetCable". "Es freut uns, dass bislang schon insgesamt elf Laptops, PC-Computer und Tablets an Familien verteilt werden konnten, die durch die COVID-19-Pandemie in ein nur schwer wieder aufzuholendes Bildungsdefizit rutschen könnten", erklärte Tespes Bürgermeister Michael...

  • Elbmarsch
  • 06.07.21
  • 283× gelesen
Diese Spritze lag an der Mauritiuskirche in Hittfeld | Foto: WOCHENBLATT

Nachgefragt
Polizei und Ordnungsamt: keine Beschwerden mehr über Spritzenfunde in Hittfeld

ts. Hittfeld. Offenbar hat niemand mehr in den vergangenen vier Wochen gebrauchte Spritzen achtlos in der Hittfelder Ortsmitte liegenlassen. Seit das WOCHENBLATT darüber berichtete und das Phänomen öffentlich machte, habe die Polizei keine Beschwerden mehr vernommen, antwortete Polizeisprecher Jan Krüger dem WOCHENBLATT. Ebenso seien dem Ordnungssamt in den vergangenen Wochen keine Beschwerden mehr bekannt geworden, teilte die Gemeinde Seevetal auf Nachfrage mit. Das Ordnungsamt habe das...

  • Seevetal
  • 06.07.21
  • 467× gelesen
Bei der Übergabe der Präsidentenkette: der neue Rotary-Chef Markus Kammermeier (li.) und Vorgänger Dr. Heiner Austrup | Foto: Rolf Schriefer

Clubmeeting
Markus Kammermeier ist neuer Präsident beim Rotary Club Winsen

ce. Winsen. "Es war schon ein spezielles Jahr, auch wenn wir alle unbeschadet durch die Pandemie gekommen sind“, zog jetzt Dr. Heiner Austrup (66) eine Bilanz seiner zwölfmonatigen Amtszeit als Präsident des Rotary Clubs Winsen. Turnusgemäß endet das Amt des Präsidenten bei Rotary in der Mitte des Jahres. Austrup übergab im letzten Clubmeeting, in dem er den Vorsitz führte, die Präsidentenkette an Markus Kammermeier (60). Der RC Winsen hat derzeit 60 Mitglieder, darunter sieben Frauen. Im...

  • Winsen
  • 06.07.21
  • 466× gelesen
"Gut behütet" genossen die Frauen das gemeinsame Frühstück | Foto: ASF

Veranstaltungen mit Frauen in Führungspositionen
ASF organisierte Frauenfrühstück mit Hut in Stade

jab. Stade. Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) veranstaltete ein gepflegtes „Frauenfrühstück mit Hut“. Sechzehn Frauen folgten dieser Einladung. Schon auf dem Weg zum Veranstaltungsort durch die Innenstadt erweckten die Damen mit Hut die Aufmerksamkeit der Passanten. Auch wenn die Teilnehmerzahl wegen der Corona-Maßnahmen noch begrenzt war, genossen die Frauen das Treffen. Unter den Gästen war auch Silvia Nieber, ehemalige Bürgermeisterin der Hansestadt Stade. "Immerhin...

  • Stade
  • 06.07.21
  • 398× gelesen
Raten dazu, sich bei der Anschaffung eines Tieres Zeit zu lassen: Tierheim-Leiterin Melanie Neumann (re.) und Mitarbeiterin Denise Ermisch  | Foto: lm
6 Bilder

Sorgfalt geht vor Tempo!
Tierheim Buchholz: Bei der Vermittlung muss der Funke überspringen

os. Buchholz. Der Deutsche Tierschutzbund rechnet damit, dass in Kürze viele Tiere in den Tierheimen abgegeben werden, die während der Corona-Pandemie auch aufgrund des verstärkten Homeoffices voreilig angeschafft wurden. "Bei uns gab es auch vermehrt Anfragen, wobei es vor allem um unsere Aufnahmekapazitäten für verhaltensauffällige Hunde ging", berichtet Melanie Neumann, Leiterin des Tierheims in Buchholz (Holzweg 25, Tel. 04181-32673, www.tierheim-buchholz.de). Dass immer mehr Menschen...

  • Buchholz
  • 06.07.21
  • 853× gelesen
Artisten des Kinderzirkus Courage jonglieren in Hittfeld fangsicher mit bunten Ringen | Foto: DRK Kita Am Redder

Kindertagesstätte Am Redder
Artisten begeistern Kita-Kinder in Hittfeld

ts. Hittfeld. Der Kinderzirkus Courage hat ein Gastspiel bei der DRK-Kindertagesstätte Am Redder in Hittfeld gegeben. Mit temporeichen Jonglage-Nummern, Hula-Hoop-Reifen-Einlagen und Sketchen haben Artisten und Clowns Kinder, Eltern und Erzieher begeistert. Die Freude bei den Kindern war groß. Nachdem wegen der Corona-Pandemie Ausflüge, eine Theateraufführung zu Weihnachten und Feste ausfallen mussten, war der Zirkusbesuch ein besonderes Erlebnis. Noch Tage später erzählten die Kinder...

  • Seevetal
  • 06.07.21
  • 271× gelesen
Auch vor Motorrädern dürfen sich die Pferde der Reiterstaffel nicht erschrecken  | Foto: Johanniter

Training für die Johanniter-Reiterstaffel
Motorengeknatter und Martinshorn

os/nw. Buchholz. Die Pferde der Johanniter-Reiterstaffel müssen jederzeit starke Nerven beweisen und sollten nicht schreckhaft sein, wenn sie zum Beispiel Festumzüge oder Großveranstaltungen mit vielen Menschen absichern. Um die Pferde auf ihre Einsätze vorzubereiten, trainierte die Reiterstaffel am vergangenen Wochenende an der Buskehre im Schulzentrum I in Buchholz. Dabei fuhren u.a. Motorradfahrer mit ihren knatternden Maschinen an den Staffelpferden vorbei. „Unsere Pferde haben das sehr gut...

  • Buchholz
  • 06.07.21
  • 224× gelesen
Sie kämpfen gemeinsam für den Erhalt der alten Turnhalle: Katrin Bendel (2. Vorsitzende des Schulvereins, v. li.), Steffi Kaniewski und die Kickboxer Achmed und Katja Nabo | Foto: sv
3 Bilder

Steffi Kaniewski gibt Organisation an Sandra Stölting ab
Die alte Turnhalle in Brackel wird weiter vor dem Abriss geschützt

sv. Brackel. Eigentlich hätte die alte Turnhalle der Grundschule Brackel nach der Fertigstellung des topmodernen Neubaus 2013 abgerissen werden sollen. Doch drei Grundschul-Mütter, darunter Steffi Kaniewski, retteten die alte, aber keineswegs marode Halle vor der Abrissbirne, um sie für die Regenpausen der Grundschüler und zur privaten Nutzung zu erhalten. Mithilfe des MTV Brackel konnten die drei die Turnhalle von der Gemeinde mieten, für die Unterhaltskosten mussten sie jedoch selbst...

  • Hanstedt
  • 06.07.21
  • 1.910× gelesen
In "normalen" Jahren ein gewohntes Bild: Der Schützenfestumzug durch den Ort  Fotos: Schützenverein Horneburg
5 Bilder

Der Spaß steht fast immer im Vordergrund
Horneburger Schützen wollen Ablauf ihres Schützenfestes etwas verändern

wd. Horneburg. Zum zweiten Mal in Folge musste der Schützenverein Horneburg und Umgebung von 1856 e.V. - wie alle anderen Vereine in der Region auch - das für das kommende Wochenende 9. bis 11. Juli geplante, traditionelle Schützenfest wegen Corona absagen. Damit bleiben alle Würdenträger ein weiteres Jahr im Amt. Statt zu feiern nutzen die Schützen die Zeit, um den Ablauf des Schützenfests zu überarbeiten. Auf dem Prüfstand stehen interne Abläufe, einzelne Programmpunkte und Veranstaltungen....

  • Buxtehude
  • 06.07.21
  • 523× gelesen
So soll die Tostedter Rettungswache aussehen  | Foto: Skizze: Niemeyer Planungsgruppe
2 Bilder

Baustart für die Rettungswache Tostedt

bim. Tostedt. Jetzt haben die Arbeiten zum Bau der Rettungswache hinter der Tostedter Feuerwehr an der Todtglüsinger Straße begonnen. Die Fläche wurde schon mal planiert. Anfang des kommenden Jahres soll die Freiwillige Feuerwehr dann ihre Räume, die aktuell vom Kreis-DRK mitgenutzt werden, zurückerhalten. Wie mehrfach berichtet, nutzt das Kreis-DRK u.a. die Waschhalle an der Feuerwache Tostedt bereits seit rund vier Jahren mit. Platz, den die Tostedter Feuerwehr jedoch selbst braucht. Der...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 06.07.21
  • 776× gelesen
  • 1
Wollen "Maacks Gasthaus" gemeinsam mit den Harmstorfern für den Ort erhalten (v. li.): Die jetzigen Betreiberinnen Hildegard und Gabriele Meyer sowie Jan-Hinnerk Meinen und Jörg Fischer von der Genossenschaftsinitiative
3 Bilder

Maack's Gasthaus ist die Seele des Ortes
Harmstorfer gründen Genossenschaft, um Traditionsgasthaus vor der Schließung zu bewahren

as. Harmstorf. Harmstorf geht neue Wege: Um ihr geliebtes "Maack's Gasthaus" (Hauptstraße 22) vor der Schließung zu bewahren, wollen Harmstorfer jetzt eine Genossenschaft gründen - und hoffen auf viele Mitstreiter. "Maacks Gasthaus": Das ist für viele Harmstorfer nicht nur Tradition, sondern auch Familiengeschichte. Liebespaare, die sich im Tanzsaal beim Schützenfest oder Faslam finden, die anschließende Hochzeitsfeier, Jubiläen, Familientreffen oder Kindergeburtstage auf der Kegelbahn - der...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 06.07.21
  • 3.093× gelesen
  • 1
Die Feuerwehrleute müssen sich in der Fahrzeughalle neben den Feuerwehrwagen umziehen - Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow zeigt, wie eng es ist
4 Bilder

Erweiterung am alten Standort wäre nur mit vielen Unwägbarkeiten möglich
Kommt jetzt der Neubau für die Bendestorfer Wehr?

as. Bendestorf. Rund 1,9 Millionen Euro würde ein Neubau der Bendestorfer Feuerwehrwache an einem anderen Standort kosten, eine Erweiterung des bestehenden Feuerwehrgerätehauses neben dem Freibad würde etwa 1,8 Millionen Euro kosten - und wäre von vielen Unwägbarkeiten abhängig. Zum Beispiel ist eine getrennte Zu- und Abfahrt notwendig, damit Einsatzfahrzeuge im Einsatzfall nicht mit den Pkw der nachrückenden Feuerwehrleute kollidieren. Auch muss sichergestellt werden, dass die Einsatzkräfte...

  • Jesteburg
  • 06.07.21
  • 393× gelesen
Ex-Fußballprofis unter sich: Udo Nix (Hannover 96, re.) und Bernd Wehmeyer (HSV) bei einer Feier im Vereinsheim des Buchholzer FC im Jahr 2017

Ex-Fußballprofi, engagierter Schulleiter und streitbarer Lokalpolitiker
Udo Nix feiert heute seinen 80. Geburtstag

os. Buchholz. Er war Fußball-Profi in der Bundesliga, Politiker der CDU, Präsident des TSV Buchholz 08 sowie passionierter Lehrer und Schulleiter an der Waldschule: Udo Nix hat an ganz verschiedenen Stellen Spuren hinterlassen. Am heutigen Dienstag, 6. Juli, feierte Nix in Buchholz seinen 80. Geburtstag. Die beste Zeit als Fußballer hatte Nix bei Hannover 96, für das er von 1960 bis 1967 spielte - drei Jahre davon in der Bundesliga. "Die Fußballkarriere hat mein Studium finanziert", sagte Nix...

  • Buchholz
  • 06.07.21
  • 1.033× gelesen
In Massen wurden die Pflanzen aus dem Wasser geholt | Foto: sb
Video 4 Bilder

Amphibienfahrzeug entfernt am Fredenbecker Badesee lästige kanadische Wasserpest
Ein Berg "grüne Arme"

sb. Fredenbeck. Im Aquarium ist sie als Sauerstoffquelle sehr beliebt, in Badegewässern hingegen äußerst lästig: die kanadische Wasserpest. Die Wasserpflanze wächst vom Grund des Sees bis an die Oberfläche empor und bildet dabei "grüne Arme", die das Schwimmen erschweren und bei so manchem Badegast auch mal für Panik sorgen können. Im Fredenbecker Badesee fühlt sich die invasive Wasserpflanze so wohl, dass sie einmal im Jahr von einem Spezialfahrzeug entfernt werden muss. Vergangene Woche wurde...

  • 05.07.21
  • 1.333× gelesen
  • 1
Angelina auf Wilhelmine (li.) und Jule auf Alma meistern so gut wie jedes Hindernis - auch den Bach hinter dem Hof | Foto: jab
Video 10 Bilder

Im "Rinds"-Galopp über Wiesen und Felder
Jule und Angelina reiten auf ihren Kühen durch Stade-Hagen

jab. Stade-Hagen. Die "Mädels vom Immenhof", die auf ihrem Ponyhof lebten und wilde Ritte hinlegten, waren gestern. Heute reitet man statt auf Ponys lieber auf Kühen. Jedenfalls wenn es nach Jule Robohm (13), deren Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb besitzt, und ihrer Freundin Angelina Hinck (15) aus Stade-Hagen geht. Bekannt im ganzen Dorf Jule und Angelina sind in ihrem Dorf bekannt wie ein bunter Hund. Auch beim Gespräch mit dem WOCHENBLATT schauen die Passanten interessiert und...

  • Stade
  • 05.07.21
  • 2.101× gelesen
Der Kult-Fotograf mit einem seiner bekanntesten Bilder: Günther Wallraff als Türke Ali | Foto: jd
5 Bilder

Einer der bedeutendsten Fotojournalisten Deutschlands wohnt auf der Stader Geest
Günter Zint: Kult-Fotograf und Kiez-Chronist

jd. Estorf-Behrste. "In dieser Zeit hätte ich schon ein Dutzend Aufnahmen geschossen." Günter Zint zeigt sich etwas ungeduldig, als er für ein Foto posieren soll. Doch nicht jeder kann so ein begnadeter Fotograf wie Zint sein. "Der Chronist von St. Pauli", wie er oft genannt wird, gehört zur Crème de la Crème der deutschen Fotojournalisten. Seine Fotos sind wie seine Motive längst selbst ein Stück Zeitgeschichte. Zint hat die Begabung, immer im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken. So...

  • Stade
  • 05.07.21
  • 988× gelesen
  • 1
Eveline Bansemer posierte 2016 für das WOCHENBLATT als "Motorrad-Mieze" um für das Rockmusik-Event in Horneburg zu werben | Foto: jd
2 Bilder

Serie "Wochenblatt-Urgesteine": Sie ist die treibende Kraft im Horneburger Förderverein
Eveline Bansemer - eine Frau kann sich "durchboxen"

jd. Horneburg. Ohne sie gäbe es nicht diese Vielfalt an fundierten Informationen, die das WOCHENBLATT seinen Lesern bietet: Zuverlässige Ansprechpartner sind wichtig für die journalistische Arbeit. Sie bereichern die Artikel mit Fachwissen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und das zum Teil seit Jahrzehnten. In einer kleinen Serie unter dem Titel "WOCHENBLATT-Urgesteine" stellt das WOCHENBLATT einige Persönlichkeiten aus dem Landkreis vor, mit denen die Redaktion schon lange in...

  • Stade
  • 04.07.21
  • 1.117× gelesen
  • 1
Museumspädagoge Tammo Hinrichs   Foto: Museum im Marstall

"Museum vor Ort" ist ein neues Angebot des Heimat- und Museumvereins Winsen

thl. Winsen. "Museum vor Ort" ist ein ganz neues Format, das der Heimat- und Museumverein entwickelt hat, und das sich an soziale Einrichtungen wie Seniorenheime oder Tagespflegestätten richtet. "Unser Motto dazu lautet: Wenn die Menschen nicht ins Museum kommen können, dann kommt das Museum zu ihnen", sagt Museumspädagoge Tammo Hinrichs. Hinrichs studierte Volkskunde, Geographie und Sozialpsychologie und ist somit fachlich dem Museum verbunden. Darüber hinaus ist er seit langem im sozialen...

  • Winsen
  • 04.07.21
  • 579× gelesen

Personen mit Termin im Impfzentrum, die mit Astrazeneca erstgeimpft wurden, wird für die Zweitimpfung ein mRNA-Impfstoff angeboten
STIKO-Empfehlung zu Kreuzimpfung: Impfzentren des Landkreises Harburg planen kurzfristig um

as. Landkreis Harburg. Die beiden Impfzentren für den Landkreis Harburg in Buchholz und Winsen setzen die gestrige Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur so genannten Kreuzimpfung unter erheblichem Planungsaufwand kurzfristig um: Alle Personen, die beim ersten Impftermin im Impfzentrum mit dem Impfstoff von Astrazeneca geimpft worden sind, können auf Wunsch ab sofort bei Ihrem Zweitimpfungstermin einen mRNA-Impfstoff, also Biontech oder Moderna erhalten. „Um den Personen mit...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 03.07.21
  • 1.050× gelesen
Die Gleichstellungsbeauftragte Sinur Aziz zeigt die Regenbogenkarte | Foto: Gemeinde Jork

Aktion für Toleranz und Gleichberechtigung
Gemeinde Jork zeigt Diskriminierung die "bunte" Karte

jab. Jork. Die Regenbogenfahne als Zeichen der Toleranz ist derzeit in aller Munde - nicht zuletzt wegen des Eklats während der Fußball-EM. Hier wurden die Farben als politisches Zeichen gegen Ungarn gewertet und die Illumination des Stadions in München in Regenbogenfarben untersagt. Um in der Gemeinde Jork ein deutliches Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Gleichstellung zu setzen, hat die Gleichstellungsbeauftragte, Sinur Aziz, die Aktion „Zeige Diskriminierung die Regenbogenkarte“ ins Leben...

  • Jork
  • 03.07.21
  • 241× gelesen
Gemeinsam ist vieles leichter: Vertreter von De Steenbeeker, dem Parabol Theater und der Hittfelder Speeldeel organisieren einen gemeinsamen Auftritt der Theatervereine im September | Foto: De Steenbeeker/Alexander Kirsch

Sie halten zusammen für die Kultur im Landkreis
Theaterstück: De Steenbeeker, Parabol Theater und Hittfelder Speeldeel

Die Corona-Pandemie (2021) hat auch positive Seiten: Seit Anfang des Jahres treffen sich Vertreter der Theatergruppen De Steenbeeker, Parabol Theater und Hittfelder Speeldeel regelmäßig online zum Austausch. Alle drei Vereine verzeichnen durch Corona sehr große Einbußen und hoffen, dass sie bald wieder richtig loslegen können: Das Kultur-Trio wird im Rahmen des Jubiläums des Veranstaltungszentrums Empore Anfang September Ausschnitte aus dem Stück „Twüschen Himmel un Eer" aufführen. Dabei werden...

  • Buchholz
  • 03.07.21
  • 264× gelesen
Naby Oberbeck geht beruflich ab sofort neue Wege | Foto: Diakonieverband Buxtehude-Stade

Nach nur zwei Jahren ist Schluss
Naby Oberbeck hat den Diakonieverband Buxtehude-Stade verlassen

jab. Stade. Es war eine Nachricht, die überraschte: Naby Oberbeck verlässt nach gerade einmal zwei Jahren als Geschäftsführerin den Diakonieverband. Zum 1. Juli gab sie ihren Posten ab. Bis eine Nachfolge geklärt ist, hat Superintendent Dr. Thomas Kück die kommissarische Leitung übernommen. Die 40-Jährige möchte sich beruflich neu orientieren. Diesem Wunsch gab der Verband trotz der relativ kurzen Frist nach. Vor ca. vier Wochen habe sie die Mitarbeiter darüber informiert, sagt Oberbeck. Als...

  • Stade
  • 03.07.21
  • 1.626× gelesen
Thomas Bohmgaren (Mitte) bedankte sich mit einem Kuchen und einer kleinen Spende bei der 
Leiterin des Johanniter-Impfzentrums in Buchholz, Nadine Fischer, und seinem Ersthelfer 
Semsettin Peksen vom Sicherheitsdienst | Foto: sv
2 Bilder

Aus Angst vor AstraZeneca brach Thomas Bohmgaren zusammen
Erste Hilfe im Impfzentrum

sv. Buchholz. Dass die Johanniter genau die Richtigen für das Impfzentrum in Buchholz sind, konnten sie kürzlich beweisen, als Thomas Bohmgaren aus Undeloh sich seine erste Impfung abholen wollte: Vor lauter Aufregung und Angst vor dem AstraZeneca-Impfstoff kollabierte der herzkranke 62-Jährige im Impfzentrum und musste notärztlich versorgt werden. "Ich kam erst im Krankenhaus wieder zu mir", erzählt Bohmgaren. Doch von seiner Frau weiß er, dass die Johanniter sofort zur Stelle waren und erste...

  • Buchholz
  • 03.07.21
  • 1.159× gelesen
Klimaschützer wollen noch eine Menge Steine aus dem Weg räumen

Aktion im Buchholzer Rathauspark
Klimaschutz: Steine aus dem Weg räumen

os. Buchholz. Wer derzeit durch den Rathauspark in Buchholz geht, dem fallen in der Nähe des Restaurants Duo Ccino zahlreiche schwarze Steine mit gelber Schrift auf. Darauf steht z. B. "Gleichgültigkeit", "Angst", "schlechte Radwege" oder "Autofokus". Was hat es damit auf sich? Das WOCHENBLATT fragte bei Peter Eckhoff nach. Der Ratsherr der Buchholzer Liste hatte auf die Steine aufmerksam gemacht. Es handele sich um eine Aktion der Initiative "BuchholzZero", erklärt Eckhoff. "Damit soll gezeigt...

  • Buchholz
  • 03.07.21
  • 334× gelesen
  • 1
  • 1

Beiträge zu Panorama aus