Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Packten tatkräftig mit an (v.li.): Steffen Meyer, Jens Engel, Alexander Zahn, Norbert o Brien, Heinz Tomforde und Uwe Krauleidis (Es fehlt Christian Tomforde) | Foto: Werner Steffen
2 Bilder

Ein Paradies für Vögel, Insekten und Fledermäuse
Ahlerstedter Dorfgemeinschaft setzt sich für mehr Artenvielfalt ein

jab. Ahlerstedt. Der Mehrgenerationenpark in Ahlerstedt ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt geworden. Damit sich dort aber nicht nur der Mensch wohlfühlt, haben die Ahlerstedter im Rahmen der Sozialen Dorfentwicklung etwas in der Region Einzigartiges geschaffen: den Turm der Artenvielfalt. In einer ruhigen Ecke des Parks ist ein kleines Paradies entstanden: Hecken und Wildblumen bieten Insekten Nahrung, ein sogenanntes Sandarium soll einmal Wildbienen beherbergen, Nist- und...

  • Harsefeld
  • 29.06.21
  • 492× gelesen
Seine Majestät Peter Stöver mit Königin Kerstin | Foto: SV Trelde
4 Bilder

Jubiläum des Schützenvereins Trelde
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

bim. Trelde. Der Schützenverein Trelde und Umgegend von 1921 hätte in diesem Jahr gerne sein 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Das musste wie alle Schützenfeste Corona-bedingt ausfallen. Deshalb hängen die Majestäten eine weitere, die nunmehr dritte Amtszeit dran. Allen voran Schützenkönig Peter Stöver mit seiner Königin Kerstin sowie den Adjutantenpaaren Jörg und Astrid Böttcher, Jürgen und Nora Brandes, Treldes Bürgermeister Gerhard Martens mit seiner Waltraud sowie Joachim Holste. Der...

  • Buchholz
  • 29.06.21
  • 1.047× gelesen
Urlaubsgefühle in der Altstadt: Hans Meister und Bettina Kenzler sind begeistert vom Fischmarkt | Foto: jab
7 Bilder

WOCHENBLATT-Umfrage unter den Besuchern
Diese Orte lieben Touristen in Stade am meisten

jab. Stade. Die Touristen sind zurück in der Hansestadt Stade. Besonders an den Wochenenden zieht es viele Menschen - vor allem mit dem Fahrrad - in die Altstadt. Doch warum die Besucher ausgerechnet hierherkommen, wollte das WOCHENBLATT wissen und startete eine kleine Umfrage. Was haben sich die Gäste schon angesehen und was hat ihnen ganz besonders gefallen? Zwar freuten sich die meisten darüber, dass aufgrund der Lockerungen wieder mehr machbar ist. Allerdings war es gleichzeitig auch ein...

  • Stade
  • 29.06.21
  • 624× gelesen
Der Gottesdienst der russisch-orthodoxen Gemeinde, hier mit Diakon Artschil Tschkhikwadse, finden in der Markuskirche statt | Foto: Daria Krupp
4 Bilder

Eine Kirche, zwei Glaubensrichtungen
Russisch-orthodoxe Gottesdienste finden in der Stader Markuskirche statt

jab. Stade. Für den Gottesdienst oder kirchlichen Beistand ganz nach Hamburg fahren: Das mussten lange Zeit die Mitglieder der russisch-orthodoxen Kirchen in Stade. Doch auch hier vor Ort gibt es inzwischen eine Gemeinde, die sich in den Räumen der evangelisch-lutherischen Markusgemeinde trifft und seit Kurzem einen eigenen zuständigen Pfarrer besitzt. Einen ganz besonderen Besuch in der Hansestadt gab es diesen Monat vom Erzbischof Tichon. Bereits im September 2019 gründete der Erzpriester...

  • Stade
  • 29.06.21
  • 1.249× gelesen
Der Radweg ist vom letzten Regen noch durchgeweicht und mit großen Steinen und Schutt "gepflastert": Karin Sager (v. li.), Elke Hamann und Ehemann Dieter in der Autobahn-Unterführung zwischen Tangendorf und Brackel | Foto: ce
3 Bilder

Radtour wird zum Tortur
ADFC fordert von Salzhäuser und Hanstedter Verwaltungschefs Verbesserung der Radwege

ce. Salzhausen/Brackel. Am Wegesrand liegen haufenweise kaputte Dachpfannen und anderer wild entsorgter Bauschutt. Auf dem mit großen Steinen und unwegsamem Sand "gepflasterten" Weg bilden sich bei Regen so große Pfützen, dass manche Fahrradtour fast ins Wasser fällt. "Dieser Radweg ist eine Schande", macht Karin Sager, Vorsitzende des ADFC-Kreisverbandes Harburg, ihrem Ärger beim Treffen mit dem WOCHENBLATT zwischen Tangendorf und Brackel Luft. Damit dort sowie zwischen Toppenstedt und...

  • Salzhausen
  • 29.06.21
  • 331× gelesen
Der Fischer und sein Butt sitzen derzeit auf dem Trockenen | Foto: jab

Pumpe defekt
Brunnen am Stader Pferdemarkt wurde trockengelegt

jab. Stade. Die Sonne scheint, die Bewohner und Besucher von Stade flanieren durch die Einkaufsstraßen. Gern wird ein kleines Päuschen am Brunnen am Pferdemarkt eingelegt und auch schon mal die Füße im kühlen Nass erfrischt. Doch letzteres Vorhaben fällt derzeit ins sprichwörtliche Wasser. Denn der Brunnen ist leer. Die Fisch-Statue liegt auf dem Trockenen. Vor rund vier Wochen mussten die Mitarbeiter der Kommunalen Betriebe Stade das Wasser ablassen, erklärt Stades Pressesprecher Stephan...

  • Stade
  • 29.06.21
  • 626× gelesen
Im Atelier: Irmtraud Viertel mit von ihr kreierten Kunstwerken und einem Aufsteller aus jüngeren Jahren, mit dem sie für ihre Töpferkurse an der Kreisvolkshochschule warb   | Foto: ce
2 Bilder

Unermüdlich im Einsatz
Elbmarscher Bundesverdienstkreuzträgerin Irmtraud Viertel wird 80 Jahre alt

ce. Tespe. "Was mich antreibt? Weniger reden, mehr tun!", bringt Irmtraud Viertel aus Tespe ihre Lebensphilosophie auf den Punkt. Mit ihrem unermüdlichen Unternehmungsgeist hat die Bundverdienstkreuzträgerin, die am 7. Juli 80 Jahre alt wird, die Elbmarsch und den Landkreis Harburg sowohl kulturell als auch politisch nachhaltig geprägt. Irmtraud Viertel, 1941 im pommerschen Lauenburg geboren, zog 1965 von Hamburg in die Elbmarsch. Dort gründete sie unter anderem durch eine Bürgerinitiative 1972...

  • Elbmarsch
  • 29.06.21
  • 342× gelesen
Bei der Einsegnung des Vorstandes: (vorne, v. li.) Irene Vick und Axel von Peter sowie (hi., v. li.) Tanja Müller, Mirjam Albers und Natalie Hirschmann mit Gemeinschaftspastorin Annette Köster (ganz rechts vorne). Es fehlt Gemeinschafts-Vorsitzender Wolfgang Stöckmann | Foto: ce

Drei Neuzugänge an der Spitze
Neue Gesichter im Vorstand der Evangelischen Gemeinschaft Gödenstorf

ce. Gödenstorf. Gleich drei Neuzugänge im Vorstand der Evangelischen Gemeinschaft Gödenstorf wurden kürzlich in einem Freiluft-Gottesdienst in ihre Ämter eingeführt. Erstmals zum Spitzenteam gehören Rechnungsführerin Mirjam Albers, Natalie Hirschmann als erste Beisitzerin und Schriftführerin Tanja Müller. Gemeinschaftspastorin Annette Köster erklärte, im Vorstand mitzuwirken bedeute, "Verantwortung zu übernehmen für die missionarischen, evangelistischen und sozial-diakonischen Aufgaben". Sie...

  • Salzhausen
  • 29.06.21
  • 346× gelesen
Die Rotarierinnen Sonja Bausch (Foto, v. li.), Nicole Maack und Präsidentin Silke Flathmann (re.) überreichten der Vorsitzenden Anette Kosakowski (2. v. re.) den symbolischen Scheck  | Foto: Rotary Club Seevetal

Rotary Club Seevtal spendet 17.600 Euro an den Verein Hilfe für krebskranke Kinder

ts. Seevetal. Die Spende des Rotary Clubs Seevetal an den Verein Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal fällt noch üppiger als ursprünglich erwartet aus. Allen Beteiligten ist die Freude anzusehen: Die Rotarierinnen Sonja Bausch (Foto, v. li.), Nicole Maack und Präsidentin Silke Flathmann (re.) überreichten der Vorsitzenden Anette Kosakowski (2. v. re.) den symbolischen Scheck über 17.600 Euro. Das ehrgeizige Ziel waren 15.000 Euro gewesen. Mit dem Geld sollen sogenannte Telepräsenzroboter...

  • Seevetal
  • 29.06.21
  • 607× gelesen
Kündigte frühzeitig an, nicht mehr zu kandidieren: 
Wilfried Bolte | Foto: Heinrich Helms
2 Bilder

"Wir haben uns letztlich überflüssig gemacht"
Buchholz: Bündnis für Flüchtlinge löst sich auf

os. Buchholz. Das Buchholzer Bündnis für Flüchtlinge ist bald Geschichte! Auf der Jahreshauptversammlung in der vergangenen Woche beschlossen die Mitglieder, dass der Verein zum 1. August aufgelöst werden soll. Damit endet eine insgesamt zwölfjährige Erfolgsgeschichte in der Integrationsarbeit mit Flüchtlingen, rund fünfeinhalb Jahre davon als eingetragener Verein. Ein Teil der Angebote wird von hauptamtlichen Mitarbeitern des Diakonischen Werks fortgeführt. "Die Arbeit mit Flüchtlingen endet...

  • Buchholz
  • 29.06.21
  • 834× gelesen
An der Autobahn in Dibbersen finden sich derzeit viele Exemplare der hochgewachsenen Staude  | Foto: Warstat
2 Bilder

Kontakt mit der Haut kann Verbrennungen hervorrufen
Augen auf: Jetzt blüht der Riesen-Bärenklau wieder

(lm). Vorsicht ist derzeit in der Natur geboten, denn: Der Riesen-Bärenklau blüht wieder. Wer also schmerzhafte Verbrennungen an seiner Haut vermeiden möchte, der sollte lieber einen großen Bogen um die große Pflanze machen, die auch Herkulesstaude genannt wird. Über drei Meter kann die Staude in die Höhe schießen, der Stängel der Pflanze erreicht einen Durchmesser von bis zu zehn Zentimetern. Pflanzenexperten bezeichnen den Riesen-Bärenklau gerne als sogenannten "Neubürger", da er erst zu...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 29.06.21
  • 356× gelesen
  • 3
Buchholzer Haspa-Filialdirektor Jan-Erik Schuldt (v.li.), Saskia Manz, Helen Hemsing, Vivian Wagner, Freja Salomon, John Schiemann und vorne Danial Tutunchi vor der neuen Werkbank | Foto: sv

Eine neue Werkbank für die kleinen Hobby-Handwerker
Verein "Jugend aktiv" erhielt eine Spende über 650 Euro von der Haspa

sv. Jesteburg. Mit sage und schreibe 138 Veranstaltungen hält der Verein "Jugend aktiv" Kinder und Jugendliche aus Jesteburg und Hanstedt in den Sommerferien fast täglich auf Trab. Neben vielen Sportaktivitäten und Veranstaltungen im Freien wird in dieser Zeit natürlich auch gebastelt, gemalt und gewerkt. Damit das viele Werkzeug, das sich in den vergangenen Jahren angesammelt hat, endlich an einem Platz aufbewahrt werden kann, hat sich der Verein schon seit langem eine neue Werkbank für die...

  • Jesteburg
  • 29.06.21
  • 499× gelesen
Schützenpräsident Joachim Gerth (li.) und Vizepräsident Kai Holste legten am Ehrenmal einen Kranz nieder | Foto: bim
4 Bilder

Schützenverein Todtglüsingen
Die Vereinsarbeit nimmt wieder Fahrt auf

bim. Todtglüsingen. Trotz der zweiten abgesagten Schützenfestsaison blickt der Schützenverein Todtglüsingen positiv in die Zukunft. "Alle Würdenträger machen weiter. Wir nehmen wieder Fahrt auf mit der Vereins- und Vorstandsarbeit", sagt Präsident Joachim Gerth. So wurde vor rund drei Wochen der Schießbetrieb wieder aufgenommen, der Spielmannszug probt wieder, es gibt einen Termin für die Jahreshauptversammlung, und die Planung für die zweite Jahreshälfte und das Herbst- und Weihnachtsschießen...

  • Tostedt
  • 29.06.21
  • 862× gelesen
Die Container des Jugendtreffs wurden kürzlich abgebaut ... | Foto: Screenshot Jugendtreff
Video 2 Bilder

In Hollenstedt
Jugendtreff-Container schwebten am Kran davon

bim. Hollenstedt. Anfang März 2020 wurden die maroden Container des Jugendtreffs Hollenstedt abgeschlossen. Kürzlich "schwebten" sie per Kran davon. Wegen Corona hatten die Jugendpflegerinnen Gundula Weerts und Olga Rosenberg die Jugendarbeit in den vergangenen Monaten aufsuchend und digital durchgeführt. Das hätten sie allerdings auch ohne Pandemie machen müssen, denn es dauerte viele Monate, bis der Landkreis Harburg die Baugenehmigung für die neuen Container erteilte. Bereits kurz nach der...

  • Hollenstedt
  • 29.06.21
  • 258× gelesen
Einige Teilnehmer versammelten sich zum Schluss des 24-Stunden-Radelns zum Gruppenbild | Foto: Claudia Müller

24-Stunden-Wettbewerb zum Abschluss des Stadtradelns
Christian Bartels schafft 300 Kilometer!

os. Buchholz. Tolle Aktion zum Abschluss des Klimaschutzwettbewerbs Stadtradeln: Am vergangenen Wochenende lud der Verein Buchholz fährt Rad zum 24-Stunden-Radeln rund um das Schulzentrum am Buenser Weg ein. Am Ende versammelten sich einige der insgesamt 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Gruppenfoto vor dem Geschäft "Buchholz unverpackt". Dessen Inhaber Phil Gruber sorgte während der Aktion für das leibliche Wohl der Fahrer und Zuschauer. Am Start waren auch Mitglieder der Teams "Buchholz...

  • Buchholz
  • 29.06.21
  • 246× gelesen
Der neue Vorstand (v. li.): Vorsitzender Dietmar Greiser, Fahrdienstleiter Udo Voigt, stellvertretender Vorsitzender Hans Seyfried und Kassenwart Bernhard Wienberg | Foto: Gabriele Feger-Dupuis
2 Bilder

Tolles Engagement in der Samtgemeinde Apensen
Der Bürgerbus fährt werktags fast stündlich / Neuer Vorstand gewählt

wd. Apensen. Ein neuer Vorstand für den Bürgerbus-Verein: Nachdem in den vergangenen beiden Jahren keine Mitgliederversammlung stattfinden durfte und jetzt Neuwahlen anstanden, haben die Mitglieder des Bürgervereins ihren Vorstand schriftlich gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Andreas Steltenpohl, und der Schriftführer, Johann Klindworth, standen für ihre Ämter nicht mehr zur Verfügung. Dietmar Greiser wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Das Amt des Schriftführers ist vakant....

  • Buxtehude
  • 29.06.21
  • 528× gelesen
Großer Andrang beim ersten Training der Schießfüchse  Fotos: Schützenverein
3 Bilder

Der Verein ist wieder aktiv
Statt Schützenfest: Neu Wulmstorfer Schützen laden zur Mitgliederversammlung ein

wd. Neu Wulmstorf. Nach einer sehr langen, Corona-bedingten Zwangspause haben die Neu Wulmstorfer Schützen den Betrieb in der Schießsportanlage im Juni wieder aufgenommen. Hierfür wurde ein Hygienekonzept nach den aktuellen Vorschriften erarbeitet. So wird neben anderen Maßnahmen z.B. der Zugang über die „Luca-App“ oder in Schriftform dokumentiert. Schon am ersten Tag der Wiedereröffnung war die Schießsportanlage sehr gut besucht – bestand doch endlich wieder die Möglichkeit, sich nach dem...

  • Buxtehude
  • 29.06.21
  • 213× gelesen
Freuen sich, dass die Sanierung des Kunststempels jetzt starten kann (v. li.): Christoph Probst, Geschäftsführer Probst Projektierung GmbH, Landrat Rainer Rempe, Stefanie Nagel, Restauratorin der Kunststätte Bossard, und  Museumsleiterin Heike Duisberg-Schleier Fotos: as
9 Bilder

Restauration des Gebäudes wird ca. 690.000 Euro kosten
Kunststätte Bossard: Sanierung des Kunsttempels begonnen

as. Jesteburg. Ein Gebäude als Gesamtkunstwerk, erbaut von leidenschaftlichen Künstlern, aber ohne fachliches Wissen und mit minderwertigen Materialen: Die Sanierung des Kunsttempels der Kunststätte Bossard (Bossardweg 92) in Jesteburg ist eine echte Herausforderung. Umso glücklicher ist Museumsleiterin Heike Duisberg-Schleier, dass jetzt mit der Restaurierung des knapp 100 Jahre alten Bauwerks begonnen wurde. Rund 688.000 Euro wird die von zahlreichen Förderern unterstützte Sanierung kosten....

  • Jesteburg
  • 29.06.21
  • 801× gelesen
Wegen der massiven Straßenschäden ist die Geschwindigkeit auf der Lohberger Straße seit neun Jahren auf 30 km/h reduziert  | Foto: bim

Landkreis baut Todtglüsinger Ortsdurchfahrt aus
Ein Jahr Behinderungen auf der K57

bim. Tosdtedt. Diese Baumaßnahme wurde aber auch Zeit: Der Landkreis Harburg erneuert die Kreisstraße 57, die Lohberger Straße, in Todtglüsingen. Das betrifft den rund 815 Meter langen Abschnitt zwischen Harburger Straße und Lohberger Kamp. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 5. Juli. Die Kreisstraße erhält dabei eine neue Fahrbahn. Die Maßnahme umfasst zudem die Erneuerung der Gehwege und des Regenwasserkanals. Außerdem werden die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut, die Straßenbeleuchtung...

  • Tostedt
  • 29.06.21
  • 760× gelesen
  • 1
Foto: bim
2 Bilder

Jetzt geht's rund am Neubaugebiet "Kreuzloh" in Heidenau

bim. Heidenau. Das neue Wohngebiet "Kreuzloh" an der K15 in Heidenau zwischen dem Autohaus Lohmann und dem Friedhof ist jetzt über einen Kreisverkehr erschlossen. Gleichzeitig soll damit der in den Ort fahrende Verkehr abgebremst werden. Der Bau erfolgte von Anfang März bis Mitte Juni. Rund 600.000 Euro hat die Gemeinde investiert, von denen der Investor ca. 90.000 Euro übernimmt. • Wer Ideen für die Gestaltung des Mittelpunktes des Kreisverkehrs hat, sendet diese per E-Mail an:...

  • Tostedt
  • 29.06.21
  • 277× gelesen
  • 1
Das große KKI-Fest in Holm-Seppensen ist stets eine Veranstaltung, an der die Kinder viel Spaß haben | Foto: ah

30 Jahre im Einsatz für das Kinderwohl
KinderKrebsInitiative Buchholz e.V. (KKI) bereitet Jubiläum vor

Ein besonderes Ereignis steht in Kürze an: Die im Januar 1992 gegründete KinderKrebsInitiative Buchholz/Holm-Seppensen e.V. (KKI) feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Es ist die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte eines lokalen, gemeinnützigen Vereins mit der Intention, krebskranken Kindern und deren Familien zu helfen. Ein Verein, in dem alle Mitwirkenden - vom Vorstand über Mitglieder bis hin zu Helfern sowie Künstlern - voller Überzeugung ehrenamtlich tätig sind. Ein Verein, dessen Einnahmen zu...

  • Buchholz
  • 26.06.21
  • 400× gelesen
So wird die Trockenlegung des Schwinge-Sperrwerks bei Stadersand ablaufen | Foto: NLWKN

Überprüfung und mögliche Reparaturen
Schwinge-Sperrwerk bei Stadersand wird der Stöpsel gezogen

nw/jab. Stade. Das Schwinge-Sperrwerk bei Stadersand schützt die Stadt Stade und das Industriegebiet Bützflether Sand vor den Auswirkungen einer Sturmflut. Regelmäßige Bauwerkshauptprüfungen sorgen für eine zuverlässige Funktion der 1971 erbauten Küstenschutzanlage. Im Juli muss das Sperrwerk im Rahmen der turnusmäßigen Kontrollen für rund zwei Wochen trockengelegt werden. Das hat auch Auswirkungen auf den Schiffsbetrieb. „Die Freizeit- und Berufsschifffahrt kann die Engstelle an der...

  • Stade
  • 26.06.21
  • 784× gelesen
  • 1
Schon fast 20.000 Altreifen wurden eingesammelt und kostengünstig der
fachgerechten Entsorgung zugeführt   Foto: Maschinenring

Lösung eines Umweltproblems
Maschinenring organisierte Altreifenentsorgung von landwirtschaftlichen Betrieben

(thl). "Altreifenentsorgung kostet ein kleines Vermögen" titelte das Wochenblatt kürzlich und berichtete über in der Natur wild entsorgte Altreifen und die horrenden Kosten, die z.B. auf Landwirte zukommen, wenn sie bisher ihre Silage mit alten Autoreifen abgedeckt hatten, diese aber nach der Umstellung ihres Hofes nicht mehr benötigen. Doch jetzt scheint es eine Lösung für das Umweltproblem zu geben - zumindest für die Landwirte. "Wir haben verschiedene Sammlungen von Altreifen organisiert, an...

  • Winsen
  • 25.06.21
  • 1.136× gelesen
  • 1
Innerhalb weniger Stunden konnten die Schüler diesen Berg an Müll sammeln. Insgesamt kamen zwölf Kubikmeter Abfall zusammen | Foto: Hohendorff

Jugendliche schockiert über Mengen an Abfall
Stader Schüler packen bei Müllsammlung mit an

jab. Stade. Ihre Umwelt ein wenig sauberer machen wollten einige Schüler aus Stade. Auf dem Parkplatz des Sonderpostenmarktes Jawoll in der Altländer Straße sammelten sie daher Müll und auch Sperrmüll aus den Gebüschen. Die Stadt stellte für die Aktion einen zwölf Kubikmeter großen Container zur Verfügung, der am Ende auch komplett gefüllt war. Verpackungen, Plastik, Glasflaschen und unzählige Zigarettenstummel gehören mittlerweile schon zum „Standard“, den sie immer vorfinden, sagt Schülerin...

  • Stade
  • 25.06.21
  • 501× gelesen

Beiträge zu Panorama aus