Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Wegen der massiven Straßenschäden ist die Geschwindigkeit auf der Lohberger Straße seit neun Jahren auf 30 km/h reduziert  | Foto: bim

Landkreis baut Todtglüsinger Ortsdurchfahrt aus
Ein Jahr Behinderungen auf der K57

bim. Tosdtedt. Diese Baumaßnahme wurde aber auch Zeit: Der Landkreis Harburg erneuert die Kreisstraße 57, die Lohberger Straße, in Todtglüsingen. Das betrifft den rund 815 Meter langen Abschnitt zwischen Harburger Straße und Lohberger Kamp. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 5. Juli. Die Kreisstraße erhält dabei eine neue Fahrbahn. Die Maßnahme umfasst zudem die Erneuerung der Gehwege und des Regenwasserkanals. Außerdem werden die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut, die Straßenbeleuchtung...

  • Tostedt
  • 29.06.21
  • 760× gelesen
  • 1
Foto: bim
2 Bilder

Jetzt geht's rund am Neubaugebiet "Kreuzloh" in Heidenau

bim. Heidenau. Das neue Wohngebiet "Kreuzloh" an der K15 in Heidenau zwischen dem Autohaus Lohmann und dem Friedhof ist jetzt über einen Kreisverkehr erschlossen. Gleichzeitig soll damit der in den Ort fahrende Verkehr abgebremst werden. Der Bau erfolgte von Anfang März bis Mitte Juni. Rund 600.000 Euro hat die Gemeinde investiert, von denen der Investor ca. 90.000 Euro übernimmt. • Wer Ideen für die Gestaltung des Mittelpunktes des Kreisverkehrs hat, sendet diese per E-Mail an:...

  • Tostedt
  • 29.06.21
  • 277× gelesen
  • 1
Das große KKI-Fest in Holm-Seppensen ist stets eine Veranstaltung, an der die Kinder viel Spaß haben | Foto: ah

30 Jahre im Einsatz für das Kinderwohl
KinderKrebsInitiative Buchholz e.V. (KKI) bereitet Jubiläum vor

Ein besonderes Ereignis steht in Kürze an: Die im Januar 1992 gegründete KinderKrebsInitiative Buchholz/Holm-Seppensen e.V. (KKI) feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Es ist die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte eines lokalen, gemeinnützigen Vereins mit der Intention, krebskranken Kindern und deren Familien zu helfen. Ein Verein, in dem alle Mitwirkenden - vom Vorstand über Mitglieder bis hin zu Helfern sowie Künstlern - voller Überzeugung ehrenamtlich tätig sind. Ein Verein, dessen Einnahmen zu...

  • Buchholz
  • 26.06.21
  • 400× gelesen
So wird die Trockenlegung des Schwinge-Sperrwerks bei Stadersand ablaufen | Foto: NLWKN

Überprüfung und mögliche Reparaturen
Schwinge-Sperrwerk bei Stadersand wird der Stöpsel gezogen

nw/jab. Stade. Das Schwinge-Sperrwerk bei Stadersand schützt die Stadt Stade und das Industriegebiet Bützflether Sand vor den Auswirkungen einer Sturmflut. Regelmäßige Bauwerkshauptprüfungen sorgen für eine zuverlässige Funktion der 1971 erbauten Küstenschutzanlage. Im Juli muss das Sperrwerk im Rahmen der turnusmäßigen Kontrollen für rund zwei Wochen trockengelegt werden. Das hat auch Auswirkungen auf den Schiffsbetrieb. „Die Freizeit- und Berufsschifffahrt kann die Engstelle an der...

  • Stade
  • 26.06.21
  • 784× gelesen
  • 1
Schon fast 20.000 Altreifen wurden eingesammelt und kostengünstig der
fachgerechten Entsorgung zugeführt   Foto: Maschinenring

Lösung eines Umweltproblems
Maschinenring organisierte Altreifenentsorgung von landwirtschaftlichen Betrieben

(thl). "Altreifenentsorgung kostet ein kleines Vermögen" titelte das Wochenblatt kürzlich und berichtete über in der Natur wild entsorgte Altreifen und die horrenden Kosten, die z.B. auf Landwirte zukommen, wenn sie bisher ihre Silage mit alten Autoreifen abgedeckt hatten, diese aber nach der Umstellung ihres Hofes nicht mehr benötigen. Doch jetzt scheint es eine Lösung für das Umweltproblem zu geben - zumindest für die Landwirte. "Wir haben verschiedene Sammlungen von Altreifen organisiert, an...

  • Winsen
  • 25.06.21
  • 1.136× gelesen
  • 1
Innerhalb weniger Stunden konnten die Schüler diesen Berg an Müll sammeln. Insgesamt kamen zwölf Kubikmeter Abfall zusammen | Foto: Hohendorff

Jugendliche schockiert über Mengen an Abfall
Stader Schüler packen bei Müllsammlung mit an

jab. Stade. Ihre Umwelt ein wenig sauberer machen wollten einige Schüler aus Stade. Auf dem Parkplatz des Sonderpostenmarktes Jawoll in der Altländer Straße sammelten sie daher Müll und auch Sperrmüll aus den Gebüschen. Die Stadt stellte für die Aktion einen zwölf Kubikmeter großen Container zur Verfügung, der am Ende auch komplett gefüllt war. Verpackungen, Plastik, Glasflaschen und unzählige Zigarettenstummel gehören mittlerweile schon zum „Standard“, den sie immer vorfinden, sagt Schülerin...

  • Stade
  • 25.06.21
  • 501× gelesen
Gemeinschaftsunterkünfte sind der BI Menschenwürde besonders in Zeiten von Corona ein Dorn im Auge | Foto: tk

Flüchtlinge während Corona-Pandemie allein gelassen
Landkreis Stade wehrt sich gegen Kritik der Bürgerinitiative Menschenwürde

jab. Landkreis. Für eine dezentrale Unterbringung in Einzelwohnungen der Geflüchteten im Landkreis Stade setzt sich seit Jahren die Bürgerinitiative (BI) Menschenwürde ein. Nun kritisieren sie in einer Pressemitteilung gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat Niedersachsen in diesem Zusammenhang auch die schlechte Informationspolitik des Landkreises Stade zum Thema Corona und Impfungen in den Unterkünften. "Die Geflüchteten wurden damit allein gelassen und die Aufgaben auf die Ehrenamtlichen...

  • Stade
  • 25.06.21
  • 688× gelesen
Beim Besuch im Impfzentrum in Winsen: (v. li.) Michael Thomas (DRK-Kreisverband Harburg-Land), Frank Thöle-Pries (Vorsitzender MIT Harburg-Land), Wilfried Seyer (stv. Vorsitzender MIT Harburg-Land) und Jan Bauer (Vizepräsident DRK-Kreisverband Harburg-Land) | Foto: MIT Harburg-Land

Mehr Transparenz bei Impfkampagne!
MIT schreibt offenen Brief an Ministerpräsident Weil

(os). Ein verlässlicheres und transparenteres Vorgehen bei der Impfkampagne fordert die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Harburg-Land in einem offenen Brief an Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Landes-Gesundheitsministerin Daniela Behrens (beide SPD). "Wir dürfen nicht wieder überrascht werden, wie das im Vorjahr der Fall war. Lassen Sie bitte die Chancen, die uns der Sommer mit niedrigen Infektionszahlen jetzt bietet, nicht ungenutzt verstreichen", forderte...

  • Winsen
  • 25.06.21
  • 457× gelesen
Jan Holze, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt | Foto: Nils Hasenau/eventfotografen.berlin

Jan Holze von der Deutschen Ehrenamtsstiftung über Hürden bei Freiwilligenarbeit
Bürokratische Erleichterungen im Ehrenamt sind unbedingt nötig

ce. Landkreis. Ein ständig wachsender Berg an bürokratischen Auflagen und massive Schwierigkeiten bei der Besetzung von Vorstandsposten machen ehrenamtlich aktiven Vereinen das Leben immer schwerer. Einer, der jeden Tag mit diesen Problemen konfrontiert wird, ist Jan Holze (40), Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann sprach mit Holze darüber, wie die Stiftung die Freiwilligenarbeit unterstützt und wo sie Handlungsbedarf sieht....

  • Buchholz
  • 25.06.21
  • 253× gelesen
  • 1
Mit einem Bild der verstorbenen Namensgeberin des Vereins "Mia-Mariechen e.V.": Vorsitzende Anna Kloft (li.) und ihre 
Mutter und Stellvertreterin Antje Kloft | Foto: Kloft

Regionale Vereine kooperieren präventiv
Herbergsverein Winsen und Marschachter Verein "Mia-Mariechen e.V." aktiv gegen Drogenmissbrauch

ce. Winsen/Elbmarsch. Anlässlich des weltweiten Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch starten der Herbergsverein Winsen und der Marschachter Verein "Mia-Mariechen e.V." eine Kooperation. So treffen die Elbmarscher am Montag, 28. Juni, den elften Jahrgang des Gymnasiums Winsen, um mit den Schülern über die Aktivitäten ihres Vereins zu sprechen. Benannt ist der von der Familie Kloft gegründete Verein nach ihrer Pflegetochter, die mit 20 Jahren an einer Überdosis verstorben war (das...

  • Winsen
  • 25.06.21
  • 154× gelesen
Mit der "Naturpark-Kommune"-Urkunde (v. li.): Ulrich Köster (Verband deutscher Naturparke/VDN), Gemeindedirektor Wolfgang Krause, Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher, Friedel Heuwinkel (VDN) und Hilke Feddersen (Verein Naturparkregion Lüneburger Heide) | Foto: ce
2 Bilder

Gemeinde wurde als Anerkennung für Fairtrade-Engagement ausgezeichnet
Salzhausen ist jetzt "Naturpark-Kommune"

ce. Salzhausen. Die Gemeinde Salzhausen trägt als erste Kommune in der Naturparkregion Lüneburger Heide und als siebte Kommune aller 104 deutschen Naturparks ab sofort das Prädikat "Naturpark-Kommune". Die Urkunde verliehen am Donnerstag in Salzhausen Hilke Feddersen, Geschäftsführerin des Vereins Naturparkregion Lüneburger Heide, sowie Friedel Heuwinkel, Präsident des Verbands deutscher Naturparke (VDN), und dessen Geschäftsführer Ulrich Köster an Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher und...

  • Salzhausen
  • 25.06.21
  • 298× gelesen
Angehende Zimmerleute und Maurer von den Berufsbildenden Schulen Buchholz errichten mit Zimmerer Uwe Ostermann (re.) an dem Bau der Hofschmiede auf dem Gelände der Wassermühle Karoxbostel das Fachwerk | Foto: ts

Bau schreitet voran
Berufsschüler errichten das Fachwerk der Hofschmiede in Karoxbostel

ts. Karoxbostel. Der Bau einer Hofschmiede auf dem Gelände der Wassermühle Karoxbostel ist einen wichtigen und deutlich sichtbaren Schritt vorangekommen: Angehende Zimmerleute und Maurer der Berufsbildenden Schulen Buchholz haben in dieser Woche das Fachwerk errichtet. Sie beachten dabei die Regeln der traditionellen Handwerkskunst und arbeiten mit Holznägeln. In einem nächsten Schritt werden die Berufsschüler den Dachstuhl aufsetzen. "Wir werden voraussichtlich Ende Juli Richtfest feiern",...

  • Seevetal
  • 25.06.21
  • 430× gelesen
Will Schmidt mit Haarspenden, aus denen bald Perücken hergestellt werden

Will Schmidts Sammelaktion geht weiter
Großes Dankeschön für viele Haarspenden

(os). Die Resonanz auf den WOCHENBLATT-Artikel "Haare spenden für den guten Zweck" hat Will Schmidt umgehauen: Nach seinem Aufruf, Zöpfe zu spenden, aus denen Perücken und Haarteile u.a. für krebskranke Menschen hergestellt werden, bekam der langjährige Schwimmmeister im Waldbad Hanstedt mehr als 30 Zöpfe zugeschickt, bzw. er holte sie bei den Spenderinnen ab. "Ein großes Dankeschön an alle, die geholfen haben!", sagt Will Schmidt. Er ist seinem Ziel, insgesamt 100 Zöpfe an Jasmin Soufi und...

  • Buchholz
  • 25.06.21
  • 386× gelesen
  • 1
Gabriele Koebe in ihrer Praxis in Stelle  | Foto: Koebe
2 Bilder

WOCHENBLATT-Serie Traumberufe:
Eine Begleiterin für schwierige Stunden - Gabriele Koebe aus Eckel ist Sterbeamme

lm. Eckel. Im Sterben sind wir alle Meister und alle Lehrjungen, so sagt es ein altes Sprichwort. Und das stimmt auch. Denn so sicher wie es ist, dass uns früher oder später alle das gleiche Schicksal ereilt, so sicher ist es auch, dass es dafür nur einen Versuch gibt. Einen zweiten, bei dem aus den gewonnen Erfahrungen Kraft gezogen werden kann, gibt es nicht. Gabriele Koebe aus Eckel ist Lebens- und Sterbeamme und sagt von sich selbst, ihren Traumberuf gefunden zu haben. Das Wort Sterbeamme...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 25.06.21
  • 443× gelesen
Museumdirektor Stefan Zimmermann (li.) gemeinsam mit Klaus-Wilfried Kienert, Vorsitzender des Stiftungsrates, und Geschäftsführerein Carina Meyer vor der Baustelle des Flüchtlingssiedelungshauses in der Königsberger Straße | Foto: lm

Das Freilichtmuseum zieht Bilanz
89.000 Besucher am Kiekeberg im Corona-Jahr

lm. Ehestorf. Kultur- und Freizeiteinrichtungen wurden in den vergangenen Monaten durch die Corona-Pandemie arg gebeutelt. Im Jahr 2020 waren sie aufgrund zweier Lockdowns für 16 Wochen geschlossen, im Jahr 2021 blieben die Türen insgesamt 14 Wochen zu. Auch das Freilichtmuseum am Kiekeberg war davon betroffen, musste zusätzlich zahlreiche größere Veranstaltungen absagen. Vor Kurzem präsentierte Carina Meyer, Kaufmännische Geschäftsführerin des Kiekeberg-Museums, gemeinsam mit Museumsdirektor...

  • Rosengarten
  • 25.06.21
  • 402× gelesen
Mal eben Obst und Gemüse unterm Wasserhahn abzuspülen, war während des Abkochgebots nicht empfehlenswert | Foto: Adobe Stock/Alextype
2 Bilder

Weiterhin Bakterien im Leitungsnetz
Miserable Informationspolitik zu Keimen im Trinkwasser auf der Stader Geest

jab. Harsefeld/Fredenbeck. Die Nachricht, dass das Trinkwasser auf der Stader Geest mit Keimen belastet ist, versetzte die Bewohner dort in helle Aufregung. Schließlich gab es zuvor bereits Probleme mit dem Wasserdruck - ein sensibles Thema vor allem in Harsefeld. Die schlechten und dazu noch lückenhaften Informationen vom Landkreis und des Trinkwasserverbandes (TWV) Stader Land sorgten für große Unsicherheit bei den Bürgern. Inzwischen können die Bürger wieder aufatmen: Das Abkochgebot wurde...

  • Harsefeld
  • 25.06.21
  • 2.499× gelesen
  • 1
Mit ihrem Blindenstock ertastet Tanja Siefert Hürden bis Bauchhöhe und nimmt die geschlossene, aber immer noch höher gelegene Schranke eigentlich nicht wahr | Foto: bim
Video 2 Bilder

Sehbehinderte am Bahnübergang
Wenn selbst Schranken keine Sicherheit bieten

bim. Tostedt. Es gibt Schwierigkeiten, derer sich Menschen ohne Beeinträchtigungen gar nicht bewusst sind. Der zuvor unbeschrankte EVB-Bahnübergang in der Tostedter Schützenstraße wurde kürzlich mit Halbschranken und Lichtsignal-Anlage ausgestattet. Was den Übergang sicherer machen soll, war für die blinde Tanja Siefert (46) ein Problem: Ihr Blindenhund, Labrador Pino (8), ist darauf trainiert, sie um Hindernisse und somit auch um die Schranken herumzuführen. Mit ihrem Blindenstock ertastet sie...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 25.06.21
  • 1.051× gelesen
Freuen sich schon auf den Lauf (hinten, v.li.) Lühe-Samtgemeindebürgermeister Michael Gosch, Organisator Udo Feindt, die Steinkirchner Bürgermeisterin Sonja Zinke, Daniel Jahnke sowie (vorne v. li.) Andreas Ewald und Jan Lohse | Foto: Katja Brendt

Gemeinsam für einen guten Zweck
24-Stunden-Spendenlauf in Steinkirchen / Interessierte können sich mit einer Spende beteiligen

wd. Steinkirchen. Die Läufer sind gut in Form: Am Freitag, 9. Juli, 18 Uhr, fällt am Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses Steinkirchen der Startschuss für den siebten Sponsorenlauf des Laufteams um Udo Feindt. Seit 2015 findet der Lauf regelmäßig an verschiedenen Orten statt. Die erlaufenen Spendensummen gehen dabei jedes Mal an regionale Projekte für einen guten Zweck. „Wir freuen uns, dieses Mal in der Samtgemeinde Lühe zu Gast sein zu dürfen und hoffen auf großes Interesse und natürlich...

  • Buxtehude
  • 25.06.21
  • 413× gelesen
Bauleiter Sebastian Albers von der Baufirma Bunte an der Baustelle der A26 Fotos: sla
3 Bilder

Teilstück von Jork nach Neu Wulmstorf soll voraussichtlich Ende 2022 fertiggestellt werden
A26 kommt ins Rollen

sla. Jork/Rübke. Auf dem Abschnitt der A26 zwischen Jork und Neu Wulmstorf gibt es jetzt reichlich Bewegung: Trecker mit Anhängern, Bagger und Laster rollen bereits auf der neuen Trasse hin und her, bewegen tonnenweise Sand und Baustoffe. Seit eineinhalb Jahren arbeiten Bauleiter Sebastian Albers und sein Team von der Papenburger Baufirma Bunte an dem niedersächsischen Teilstück bis Neu Wulmstorf. Ende nächsten Jahres soll der Abschnitt fertig sein. "Den Anschluss an die K40 machen wir auf...

  • Buxtehude
  • 25.06.21
  • 1.505× gelesen
Dr. Barbara Ruser sammelt auf ihren Radtouren Wildmüll ein | Foto: wd

Nachhaltigkeitsserie in WOCHENBLATT
Was Müll in der Natur anrichtet

wd. Buxtehude. Müll, der achtlos in die Landschaft geworfen wird, ist Dr. Barbara Ruser ein Dorn im Auge. Auf ihren Spaziergängen und Radtouren sammelt die Buxtehuderin regelmäßig den Unrat ihrer Mitmenschen ein. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT, die die Heimatzeitung gemeinsam mit der Initiative "Buxtehude im Wandel" veröffentlicht, gibt sie als Mitglied der Initiative Tipps, zur Reduzierung von Wildmüll. "Verpackungen, Zigarettenkippen, Flaschen und Co. stellen für die Natur...

  • Buxtehude
  • 25.06.21
  • 366× gelesen
Siegfried Stresow: Rücktritt vom Rücktritt | Foto: wd
5 Bilder

Rückblick mit Ausblick der Stader Redaktionsleiter
Landrat im Aggro-Modus, heimliche Kameras und ein Polit-Comeback

Einsichten, Ansichten und Aussichten: Der persönliche Blick der Redaktionsleiter Jörg Dammann und Tom Kreib aufs aktuelle Geschehen Wir, die beiden Redaktionsleiter Jörg Dammann und Tom Kreib, haben im April unserer Serie "Einsichten, Ansichten und Aussichten" gestartet. Jetzt geht es weiter: Wir denken über einen Landrat im Kampfmodus nach, berichten von schweigsamen Schulleiterinnen und davon, wieso es manchmal schwerfällt, ungeschriebene journalistische Regeln einzuhalten. Für Gesprächsstoff...

  • Stade
  • 25.06.21
  • 578× gelesen
Hat Homeschooling bei Schülerinnen und Schülern zu Kompetenzeinbußen geführt?  | Foto: Adobe Stock/MNStudio
4 Bilder

Studie stellt Distanzunterricht mieses Zeugnis aus
Schule so lehrreich wie Sommerferien?

tk/jab. Landkreis. Forscher an der Goethe-Universität Frankfurt haben weltweite Studien zum Distanzunterricht während des Lockdowns untersucht. Sie ziehen ein ernüchterndes Fazit und vergleichen den Lernfortschritt mit Sommerferien. "Die durchschnittliche Kompetenzentwicklung während der Schulschließungen im Frühjahr 2020 ist als Stagnation mit Tendenz zu Kompetenzeinbußen zu bezeichnen", erklärt Andreas Frey von der Uni Frankfurt. Besonders gravierend seien die Probleme und negativen Folgen,...

  • Stade
  • 25.06.21
  • 690× gelesen
Die Container Am Helferichheim wurden im Frühjahr 2019 
abgebaut und sollen nun reaktiviert werden  | Foto: bim

Rund 60 neue Bewohner
Flüchtlingscontainer in Tostedt werden reaktiviert

bim. Landkreis. Bei den Krisen auf der Welt und den daraus resultierenden Flüchtlingszahlen lassen sich keine belastbaren Vorhersagen treffen. Das hatte der Landkreis im Februar 2019 erklärt. Damals waren bereits fünf Flüchtlingsunterkünfte geschlossen worden, zwei in Tostedt folgten, unter anderem die Am Helferichheim. Die Container Am Helferichheim sollen nun aber reaktiviert werden. Wie berichtet, kommen seit vergangenem Herbst wöchentlich im Schnitt wieder 20 Geflüchtete in den Landkreis...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 25.06.21
  • 430× gelesen
Preisträger und Laudatoren bei Kultursommer-Feier | Foto: FLMK

Landkreis Harburg: Kultursommer 2021 „Klare Kante“
Neun Institutionen erhalten den Kultursommerpreis 2021

as. Ehestorf. Die Kulturschaffenden der Region beweisen sich als optimistisch und zukunftsorientiert: Auch in der tiefen Corona-Krise entwarfen sie neue Programme, kreative Kunst und innovative Vermittlungsformate. Seit Mai läuft der Kultursommer „Klare Kante“ mit vielfältigen Veranstaltungen und Ausstellungen im Landkreis Harburg. Jetzt wurden die neun Gewinner des Kultursommerpreises 2021 bei einer Feier ausgezeichnet. Die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt die prämierten...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 25.06.21
  • 257× gelesen

Beiträge zu Panorama aus