Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der Ausbau des Amselwegs soll spätestens im Sommer 2022 abgeschlossen sein | Foto: sv
2 Bilder

Sandweg in Buchholz
Der Ausbau des Amselwegs beginnt

os/nw. Buchholz. Mit der Reparatur des vorhandenen Schmutzwasserkanals soll der Ausbau des bislang unbefestigten Amselwegs in Buchholz in der kommenden Woche beginnen. Darauf weist die Buchholzer Stadtverwaltung hin. Die Reparaturarbeiten sollen bis zu vier Wochen dauern und nur zu geringen Einschränkungen führen. Nach dem Ende der Betriebsferien der ausführenden Baufirma vom 26. Juli bis zum 8. August beginnt der Neubau des Regenwasser-Kanals in Höhe Reiherstieg/Seppenser Mühlenweg. Für diese...

  • Buchholz
  • 02.07.21
  • 257× gelesen
Beim Restaurieren der Orgel in der St. Martinskirche in Jesteburg hat Orgelbauer Edzard Knoke einen überraschenden Fund gemacht: Nicht nur haben die Erbauer der Orgel sich 1842 mit ihrer Inschrift auf den Pfeifen verewigt, Knoke hat in der Pedallade auch rund 380 Jahre alte Dokumente entdeckt | Foto: Hiska Karrasch-Bergander
4 Bilder

Goldsiegel des Herzogs Johannes Friedrich von Braunschweig und Signatur des Hoforgelbauers gefunden
Eindrucksvoller Fund in Jesteburger Orgel

as. Jesteburg. Der renommierte Orgelbaumeister Harm Dieder Kirschner und seine Mitarbeiter um Orgelbauer Edzard Knoke staunten nicht schlecht, als sie im Rahmen der Restaurierungsarbeiten die Windlade der Orgel in der Jesteburger St. Martinskirche auseinanderbauten. Im Inneren verbargen sich wahre Schätze: Psalm-Drucke von 1654 ließen sich auf den Pulpetenböden der Manuallade finden, Notenhandschriften verkleideten den Ventilkasten der Pedalwindladen und sogar Reste vom Goldsiegel des Herzogs...

  • Jesteburg
  • 02.07.21
  • 507× gelesen
"Die Technik der alten Fahrzeuge beeindruckt mich": Claus Bredehöft mit seinem Opel P1 aus dem Baujahr 1959 | Foto: FotoStudio Bildwerk

Kulturgut auf vier Rädern
Claus Bredehöft vom Classic Club Niederelbe über die Faszination Oldtimer

ce. Landkreis. Nicht nur zur Sommerzeit sind auf Deutschlands Straßen immer mehr Oldtimer-Pkw anzutreffen. Über 300.000 historische Fahrzeuge (dafür steht das bekannte "H"-Kennzeichen) sind derzeit laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) bundesweit zugelassen - Tendenz steigend. Oldtimer sind auch die große Passion von Claus Bredehöft (73) aus Harsefeld, Vorsitzender des Classic Clubs Niederelbe (www.niederelbe-classics.de) mit knapp 300 gleichgesinnten Mitgliedern zwischen Elbe und...

  • Stade
  • 02.07.21
  • 476× gelesen
Das Foto zeigt den Flohmarkt während des Hittfelder Dorffestes im Jahr 2018. Er gehört regelmäßig zum Programm der Festtage | Foto: Gewerbeverein Hittfeld

Signalwirkung
Trotz Corona: Hittfeld plant sein Dorffest im September

ts. Hittfeld. Viele Großveranstaltungen in Niedersachsen sind in diesem Jahr erneut wegen der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie abgesagt. Der Gewerbeverein Hittfeld dagegen hält es für möglich, das geplante Dorffest vom 17. bis 19. September stattfinden zu lassen. Das habe sich der Vorstand zum Ziel gesetzt, teilte der 1. Vorsitzende Matthias Graf mit. Matthias Graf ist ein erfahrener Eventmanager und befasst sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 mit...

  • Seevetal
  • 02.07.21
  • 835× gelesen
In einem naturnahen Garten finden Insekten Lebensraum | Foto: Barbara Ruser

Die Initiative "Buxtehude im Wandel" gibt in der WOCHENBLATT-Serie Nachhaltigkeit-Tipps
Naturnah gärtnern im Sommer leicht gemacht

wd. Buxtehude. Nach einem recht kühlen, feuchten Mai wächst und wuchert es nun im Garten. Daher haben Gartenbesitzer vom Pflanzen übers Abschneiden und Hochbinden bis zum Düngen und Wässern jede Menge zu tun. Worauf man achten kann, um möglichst naturnah zu gärtnern, erklären die Experten der Initiative "Buxtehude im Wandel", die im Rahmen der Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT in lockerer Reihenfolge Tipps für den Alltag geben. Ein pflegeleichter Garten: Viele Menschen wollen den Garten...

  • Buxtehude
  • 02.07.21
  • 182× gelesen
Das Schwarz-Weiße Rott hat seine Wurzeln im Spielmannszug | Foto: SV Altkloster

Seit 50 Jahren mittendrin
Schwarz-Weißes Rott im Schützenverein Altkloster freut sich über Jubiläum

wd. Altkloster. Mit dem 50-jährigen Bestehen des Schwarz-Weißen Rotts in Altkloster musste in Zeiten von Corona ein weiteres Jubiläum ausfallen. Gerne hätten die Mitglieder im Mai groß gefeiert und ihre Jubilare entsprechend geehrt. Doch waren wegen des Ansteckungsrisikos große gesellschaftliche Feiern nicht erlaubt. Das Schwarz-Weiße Rott wurde in der Blütezeit der Spielmannsmusik gegründet, damit die Musiker an den Aktivitäten der Schützen teilnehmen können. Denn in den Jahren zuvor, in denen...

  • Buxtehude
  • 02.07.21
  • 418× gelesen
Gesche Heesemann, die ein Freiwilliges Soziales Jahr Denkmalpflege absolviert, und Ole Uecker, studentische Hilfskraft, sind an der Ausgrabung beteiligt | Foto: bim
10 Bilder

Kakenstorf war schon vor 2.500 Jahren besiedelt
Archäologen entdecken altes Pflaster und ein Tieropfer

bim. Kakenstorf. Das hatte Marco Kröger nicht erwartet, als er sich dazu entschied, die Hofstelle 2 in Kakenstorf zu erwerben. Unter dem Haus entdeckten Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt und sein Team vom Archäologischen Museum Hamburg ein historisches Pflaster, einen alten Brunnen und ein Tieropfer sowie Hinweise, dass hier bereits vor ca. 2.500 Jahren Menschen gesiedelt haben. "Dank der guten Kooperation mit Herrn Kröger haben wir hier zu einem günstigen Zeitpunkt mit der Grabung begonnen....

  • Nordheide Wochenblatt
  • 02.07.21
  • 1.701× gelesen
Tanja Mischweski (v. li.), Niels Kohlhaase, Lars Neuber und Dr. Dunja Sabra bereiten die Aktionswoche vor | Foto: tk

Stadtjugendring Buxtehude und andere Akteure engagieren sich
Ausstellung thematisiert die Islamdebatte in Deutschland

tk. Buxtehude. "Was' los, Deutschland!? - Ein Parcours durch die Islamdebatte" heißt eine Wanderausstellung, die der Stadtjugendring Buxtehude, die Hansestadt sowie die Stadtteileltern nach Buxtehude in die Malerschule geholt haben. Begleitet wird die Ausstellung, die am vergangenen Freitag eröffnet wurde, von einer Aktionswoche. Mit Blick auf den Anschlag in Würzburg vom 25. Juni, bei dem drei Frauen starben und die Polizei ein islamistisches Motiv des Täters nicht ausschließen kann, sollen...

  • Buxtehude
  • 02.07.21
  • 619× gelesen
Auch die beliebte Riesenrutsche im Freibad ist wieder freigegeben | Foto: bim

Freibad Hollenstedt länger geöffnet

bim. Hollenstedt. Das Freibad Hollenstedt verlängert ab Samstag, 3. Juli, seine Öffnungszeiten - trotz der noch geltenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. "Ein großes Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher des Freibades Hollenstedt, denn die vergangenen Wochen haben gezeigt, wie verantwortungsbewusst und diszipliniert die Badegäste mit den Einschränkungen und dem Hygienekonzept umgehen“, sagt Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers. Daher sei eine Erweiterung der...

  • Hollenstedt
  • 02.07.21
  • 654× gelesen
Aufgrund der Sanierungsarbeiten wird dieser Zugang zum Gericht ab dem 12. Juli gesperrt   Foto: thl

Winsen: Schlossturm wird saniert

thl. Winsen. Am Montag, 12. Juli, sollen am Winsener Schloss dringend notwendige Sanierungsarbeiten am Mauerwerk und am Dach des Turms beginnen. Mit den Arbeiten kann natürlich erst begonnen werden, wenn die im Schlossturm nistende Falkenfamilie ausgezogen ist. Dies wird nun voraussichtlich Anfang Juli der Fall sein. Für die Arbeiten ist eine vollständige Einrüstung des Turms unumgänglich. Dies hat zur Folge, dass auch der Durchgang durch den Torbogen zum Schlosshof gesperrt werden muss. Der...

  • Winsen
  • 30.06.21
  • 316× gelesen
  • 1
Freuen sich über die Motive: Horst und Gaby Ohle  | Foto: ig

Stylische Toiletten-Anlage auf Krautsand
Maritime Motive am WC

ig Krautsand. "Die Anlage wird bestimmt zum am meisten fotografierten WC in Deutschland", sagt Gaby Ohle. "Was hier für Aufnahmen mit dem Handy gemacht werden, ist gewaltig." Die Drochterser Hausfrau ist auf der Elbinsel seit Jahren mit ihrem Gatten "Hotte" für die Sauberkeit in der Strand-Toilettenanlage zuständig. Über den neuen Sanitär-Container, der im April aufgestellt wurde, haben sich die beiden riesig gefreut. Nur über das triste Grau der Außenwände nicht so recht. "Optisch nicht gerade...

  • Drochtersen
  • 30.06.21
  • 528× gelesen
Christa und Otto Lübberstedt aus Brackel | Foto: sv

60 Jahre verheiratet
Christa und Otto Lübberstedt feiern Diamantene Hochzeit

sv. Brackel. Seit fast 67 Jahren sind Christa und Otto Lübberstedt zusammen, am heutigen Mittwoch feiern sie ihren 60. Hochzeitstag. Kennengelernt haben die beiden gebürtigen Brackeler sich auf einem Rübenfeld. "Ich habe sie dort arbeiten gesehen und musste sie einfach ansprechen", sagt Otto Lübberstedt schmunzelnd. Es funkte sofort zwischen den beiden und am 30. Juni 1961 gaben sie sich schließlich das Jawort. Heute leben Christa und Otto Lübberstedt immer noch in Brackel, im selbstgebauten...

  • Hanstedt
  • 30.06.21
  • 344× gelesen
Die Autobahn A255 in Richtung Hamburg-Zentrum | Foto: ts

A255 muss saniert werden
Pendler aus den Landkreisen Harburg und Stade erwartet vor den Elbbrücken drei Monate lang Stau

(ts). Pendler aus dem Landkreis Harburg, die mit dem Auto ihre Arbeitsplätze in Hamburg erreichen, müssen in den nächsten drei Monaten mit Staus, stockendem Verkehr und längeren Fahrzeiten rechnen: Bauarbeiten auf der Autobahn A255 südlich der Elbbrücken werden ab Freitag, 2. Juli, bis einschließlich September den Verkehr erheblich beeinträchtigen, teilte die Autobahn GmbH Nord mit. Pendler sollten, wenn möglich, die Bahn nehmen oder im Homeoffice arbeiten. Seit mehr als 40 Jahren wurde die...

  • Winsen
  • 30.06.21
  • 2.010× gelesen
Zeitweise geht nichts mehr in der Harburger Straße. Es gibt einen Rückstau bis zum Kreisel | Foto: Carsten Seel

Freunde des Fast-Food sorgen für schwierige Verkehrsverhältnisse
Autofahrer in Stade sind genervt: Stau im Kreisel

jd. Stade. Zeitweise geht hier nichts mehr: Gleich zu Beginn der Harburger Straße in Höhe der B73 herrscht Richtung Innenstadt oftmals Stillstand. Die Autos stauen sich nicht selten bis in den Kreisverkehr Kaisereichen. Aber nicht zum morgendlichen Berufsverkehr, sondern vorzugsweise spätnachmittags und abends. Für das hohe Verkehrsaufkommen sorgen nicht die Pendler, die zu ihrem Arbeitsplatz fahren, sondern hungrige Zeitgenossen, die mit ihrem Wagen die nahegelegene Fast-Food-Filiale mit dem...

  • Stade
  • 30.06.21
  • 3.688× gelesen
  • 1

Dabei sein beim Nachhaltigkeitspreis
Buchholzer Liste würdigt Preisträger

os. Buchholz. Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens lobt die Buchholzer Liste den Buchholzer Nachhaltigkeitspreis aus. Dieser wird am kommenden Mittwoch, 7. Juli, ab 19 Uhr im Veranstaltungszentrum Empore (Breite Str. 10) vergeben. Kurzfristig sind noch einige Zuschauerplätze freigeworden. Wer dabei sein möchte, schreibt eine E-Mail an nachhaltigkeitspreis@buchholzer-liste.de. Mit dem Preis fördere die Buchholzer Liste mutige Akteure und Projekte mit Vorbildcharakter, erklärt Ratsherr Peter...

  • Buchholz
  • 30.06.21
  • 176× gelesen
Die Zeitzeugen Lisa Schomburg und Manfred Hüllen mit den Moderationsteam des zehnten Jahrgangs | Foto: Joey Yeung und Xenia Sauer

Gymnasium Tostedt
Eindringliche Zeitzeugenberichte

bim. Tostedt. Wie grausam Krieg ist und weshalb es nie wieder Krieg geben darf, das vermittelten die Zeitzeugen Lisa Schomburg (91) und Manfred Hüllen (82) den Jugendlichen des Gymnasiums Tostedt jüngst mit erschütternden Erfahrungsberichten. Lisa Schomburg sprach u.a. über die quälenden Stunden im Luftschutzkeller während eines Bombenangriffs auf Hamburg, Manfred Hüllen über die Inhaftierung seines Vaters und die Evakuierung aus Düsseldorf ins Thüringer Land. Die Schüler verfolgten gebannt die...

  • Tostedt
  • 30.06.21
  • 468× gelesen
Der Radweg an der Buchholzer Landstraße ist in einem schlechten Zustand. Das soll sich bald ändern

Landkreis Harburg investiert 100.000 Euro
Maroder Radweg nach Holm-Seppensen wird saniert

os. Seppensen. Fahrradfahrer, die schon einmal den Radweg zwischen dem Ahornweg in Seppensen und dem Tostedter Weg in Holm-Seppensen benutzt haben, wissen aus leidvoller Erfahrung, in welch schlechtem Zustand sich dieser befindet. Der Weg weist zahlreiche Furchen auf, Baumwurzeln haben die Fahrbahn angehoben und die unterschiedlichen Beläge tun ein Übriges, einem das Radfahren zu verleiden. Mit diesem Zustand soll in Kürze Schluss sein. Der Landkreis Harburg hat angekündigt, den Radweg auf...

  • Buchholz
  • 30.06.21
  • 251× gelesen

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Ein dickes Dankeschön an meine Leser

Mal geht es um Müll, mal um Hinterlassenschaften von Hunden oder verwachsene Wege. In meinem "Rundgang durch Winsen" berichte ich regelmäßig über manchmal banal wirkende Dinge, die mir und meinen Lesern auffallen. Deswegen möchte ich an dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön an alle loswerden, die mich mit "Stoff" für meine Kolumne "füttern". Und ein Dank an die Behörden, die oftmals auf aufgezeigte Missstände umgehend reagieren. So wie z.B. die Stadt Winsen, als ich im Februar über den Dreck...

  • Winsen
  • 30.06.21
  • 268× gelesen
Im neuen "DRK-Fundus-Kaufhaus" ist so viel Platz, dass
Mitarbeiter Kai Degenhardt (li.) sowie seine Vorgesetzten
Christian Kemper (Mitte) und Frank Rehmers mit den Puppen tanzen können   Foto: DRK

Das DRK-Fundus-Kaufhaus in Winsen zieht um

thl. Winsen. Das WOCHENBLATT hatte bereits vor zwei Wochen exklusiv darüber spekuliert - jetzt ist es amtlich: Das DRK-Fundus-Kaufhaus zieht in die Räume des ehemaligen Härtel-Geschäftes an der Lüneburger Straße. "Die doppelt so große Verkaufsfläche ermöglicht getrennte Abteilungen für Kleidung sowie Haushaltwaren und auch der Kinderladen zieht mit ein", freut sich Fundus-Geschäftsführer Frank Rehmers. "Bis voraussichtlich September wird das ehemalige Elektrogeschäft - dank Entgegenkommen des...

  • Winsen
  • 30.06.21
  • 990× gelesen
Leon-Fabio Perthun erhält von Hausleiterin Larissa Diehl einen Gutschein für den Media Markt Buchholz  | Foto: ah

An der Buchholzer Seniorenresidenz
Schönes Graffito für die graue Wand

ah. Buchholz. "Wir freuen uns, dass Leon-Fabio Perthun unsere bisher graue Wand im Garten mit diesem Motiv besprayt hat", sagt Larissa Diehl, Leiterin der Buchholzer Seniorenresidenz an der Soltauer Straße 56. Die Einrichtung hatte einen Wettbewerb ausgeschrieben, um einen jungen Künstler zu finden, der die Wand verschönert. Mit seiner Skizze überzeugte Leon-Fabio (14) die hausinterne Jury. Der Tostedter, der das Sprayen von Graffitis von seinem Vater gelernt hat, sprayte rund um die Schrift...

  • Buchholz
  • 30.06.21
  • 481× gelesen
Die Baustraße ist fertig, die Handwerker können kommen. Holger Falcke (3.v.re.), Stefan Holst (li.), Planer und Vertreter der Baufirmen freuen sich über die termingerechte Fertigstellung   | Foto: sb
2 Bilder

Abnahme des Neubaugebiets "Am Hülshorn" ist erfolgt
Hausbau in Hammah kann beginnen

sb. Hammah. Häuslebauer können ab Juli in Hammah mit den Bauarbeiten beginnen. Vergangene Woche wurde das Neubaugebiet "Am Hülshorn" offiziell abgenommen. Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke und Gemeindebürgermeister Stefan Holst lobten die Arbeit der beteiligten Firmen. "Alle Arbeiten erfolgten budget- und termingerecht", sagt Holger Falcke. Die insgesamt 31 Bauplätze des neuen Wohnquartiers waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Und es gibt bereits Nachfragen für neue Grundstücke....

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 29.06.21
  • 1.237× gelesen
Lebensmittel gehören nicht in den Müll: Ayatullah Omran (li.) und Désireé Brandt haben mit ihrer Klasse eine Internetseite gestaltet und ein Gewinnspiel organisiert | Foto: Ravok-Pfeiffer
2 Bilder

In den Bauch und nicht in die Tonne
Schüler der BBS III in Stade kämpfen gegen Lebensmittelverschwendung

jab. Stade. Die Schüler der Berufsbildenden Schulen (BBS) III Stade haben der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt. Daher haben sie an einem Wettbewerb des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen teilgenommen. Das Ziel: der zunehmenden Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Die Klasse der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege mit Schwerpunkt Persönliche Assistenz nahm sich der Aufgabe an und wurde sogar richtig kreativ. Die Schüler sammelten Ideen und...

  • Stade
  • 29.06.21
  • 372× gelesen
Packten tatkräftig mit an (v.li.): Steffen Meyer, Jens Engel, Alexander Zahn, Norbert o Brien, Heinz Tomforde und Uwe Krauleidis (Es fehlt Christian Tomforde) | Foto: Werner Steffen
2 Bilder

Ein Paradies für Vögel, Insekten und Fledermäuse
Ahlerstedter Dorfgemeinschaft setzt sich für mehr Artenvielfalt ein

jab. Ahlerstedt. Der Mehrgenerationenpark in Ahlerstedt ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt geworden. Damit sich dort aber nicht nur der Mensch wohlfühlt, haben die Ahlerstedter im Rahmen der Sozialen Dorfentwicklung etwas in der Region Einzigartiges geschaffen: den Turm der Artenvielfalt. In einer ruhigen Ecke des Parks ist ein kleines Paradies entstanden: Hecken und Wildblumen bieten Insekten Nahrung, ein sogenanntes Sandarium soll einmal Wildbienen beherbergen, Nist- und...

  • Harsefeld
  • 29.06.21
  • 492× gelesen
Seine Majestät Peter Stöver mit Königin Kerstin | Foto: SV Trelde
4 Bilder

Jubiläum des Schützenvereins Trelde
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

bim. Trelde. Der Schützenverein Trelde und Umgegend von 1921 hätte in diesem Jahr gerne sein 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Das musste wie alle Schützenfeste Corona-bedingt ausfallen. Deshalb hängen die Majestäten eine weitere, die nunmehr dritte Amtszeit dran. Allen voran Schützenkönig Peter Stöver mit seiner Königin Kerstin sowie den Adjutantenpaaren Jörg und Astrid Böttcher, Jürgen und Nora Brandes, Treldes Bürgermeister Gerhard Martens mit seiner Waltraud sowie Joachim Holste. Der...

  • Buchholz
  • 29.06.21
  • 1.047× gelesen

Beiträge zu Panorama aus