Erfreuliche Besucherzahlen
Übernachtungszahlen steigen: Kehdingen wird immer beliebter

- Radfahren ist in Kehdingen beliebt
- Foto: ig
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
Feriengäste in das Kehdinger Land locken und die touristischen Betriebe in der Region bei der Vermarktung ihres Angebotes unterstützen: Das sind die Ziele des Kehdinger Tourismusvereins. Klappt! Denn der Tourismus in Kehdingen boomt. Die Übernachtungszahlen sind im vergangenen Jahr gestiegen, werden sich bestimmt im laufenden Zahl noch erhöhen, so Touristik-Geschäftsführerin Karin Mietzner auf der kürzlich erfolgten Jahreshauptversammlung.
Das Statistische Landesamt in Hannover notierte rund 38.000 „Check-ins“ in Kehdingen. Mietzner: „Das sind 520 Ankünfte mehr als im Vorjahr. Dabei wurden kleinere Unterkünfte mit weniger als zehn Betten nicht berücksichtigt.“ Laut des Landesamtes habe es insgesamt 105.246 Übernachtungen gegeben. Das bedeutet: 3.537 Übernachtungen mehr als im Jahr 2022. Im Schnitt habe jeder Gast 2,8 Nächte in Kehdingen verbracht, so Mietzner.
Die Geschäftsführerin verwies auf eine selbst erstellte Statistik, die die Übernachtungen in kleineren Unterkünften berücksichtigt. Das positive Ergebnis: Es gab deutlich mehr Übernachtungen. Exakt: 152.255. „Zu den 31.200 Übernachtungen in den kleineren Betrieben kamen 15.030 Nächte auf Wohnmobilstellplätzen und 772 Übernachtungen in den Kehdinger Sportboothäfen.“ Die Zahlen hätten sogar höher ausfallen können, weil die Wohnmobilstellplätze an der Fähre in Wischhafen und am Krummendeicher Naturfreibad wegen Bauarbeiten nicht zur Verfügung standen.
Gut abgeschnitten habe das Online-Buchungssystem, mit dem der Touristikverein seit 2019 operiert. Durch die Digitalisierung sei es gelungen, Vermieter und Gäste zusammenzuführen. „Hier können wir gute Erfolge verzeichnen und unseren Vermietern zu einer guten Online-Sichtbarkeit verhelfen.“ Über das Buchungssystem seien 2023 734 Nächte gebucht worden. Bevorzugt von Erholungsurlaubern, die im Schnitt 5,8 Nächte blieben.
Mietzner ist sich sicher, dass zur Erfolgsbilanz auch TV-Sendungen beigetragen hätten. Zum Beispiel die NDR Nord-Stories „Das Kehdinger Land entdecken“ und „Unterwegs in Kehdingen“. Die Ausstrahlungen hätten sich ausgewirkt. „Unsere Prospektanfragen und auch die Seitenaufrufe auf unserer Homepage gingen rasant in die Höhe.“
Wichtige Anlaufstellen bleiben weiterhin die beiden Tourismus.-Büros in Wischhafen und Drochtersen mit mehr als 1.100 Besuchern. Den größten Anteil dabei stellen Fahrradtouristen, die Fragen zu Routen und Fahrradkarten haben. Positiv ausgewirkt habe sich auch die neue Gästeinformationsmappe, die im vergangenen Jahr vom Touristik-Team entwickelt und Vereinsmitgliedern für ihre Gäste kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. In der Mappe befinden sich Informationen, die für einen gelungenen Urlaub im Kehdinger Land von Bedeutung sind: von Ausflügen und Aktivitäten über Fahrradtipps, Gastronomie, Museen und Kultur, Veranstaltungen bis zu Notfallkontakten.


Redakteur:Dirk Ludewig aus Stade |
Kommentare