Feuerwehr Schwinde/Stove gut aufgestellt
Feuerwehr Schwinde/Stove hat fast 50 aktive Mitglieder

Auf der Versammlung: Geehrte, Beförderte und Gratulanten mit Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey (4. v. re.) | Foto: Feuerwehr Schwinde/Stove
  • Auf der Versammlung: Geehrte, Beförderte und Gratulanten mit Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey (4. v. re.)
  • Foto: Feuerwehr Schwinde/Stove
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Personell ist die Feuerwehr Schwinde/Stove mit 48 aktiven Mitgliedern derzeit sehr gut aufgestellt. Darüber freute sich Ortsbrandmeister Florian Wedemann auf der jüngsten Jahreshauptversammlung. Selbst zu Corona-Zeiten seien die Mitgliederzahlen stabil geblieben.
Der Kinderfeuerwehr gehören 14 und der Jugendfeuerwehr elf Jungen und Mädchen an. 15 Kameraden zählen zur Altersabteilung. Der hohen Stellenwert der Brandschützer in der Bevölkerung wird deutlich, wenn man auf die vielen Unterstützer blickt: Stolze 299 Mitglieder stark ist der Förderverein.
Die heftigen Sturmtiefs im Februar des vergangenen Jahres sorgten auch bei der Feuerwehr Schwinde/Stove für ein erhöhtes Einsatzaufkommen. Insgesamt 35 mal mussten die Retter 2022 ausrücken und dabei unter anderem ein Feuer im Inneren der Rönner Elbbrücke, das durch Schweißarbeiten entstanden war, löschen und auch einen Zimmerbrand in Rönne. Darüber hinaus wurde die Wehr bei einem Großeinsatz auf dem Gelände der Marschachter Chemiefabrik Bruno Bock alarmiert und unterstützte auch den Rettungsdienst mit Tragehilfen. Um allen Anforderungen gerecht zu werden, nahmen zahlreiche Feuerwehrleute an Lehrgängen und Fortbildungen teil.
Zum neuen Schriftwart wurde Christian Wolter gewählt. Als Gerätewart fungiert künftig Christoph Otte und als Jugendwart Tom-Jonas Jensen.
Ehrungen gab es für Dieter Meyer (60 Jahre in der Feuerwehr), Matthias Poppe (40 Jahre), Malte Reimers und Martin Harms (beide 25 Jahre). Befördert wurden Bernhard Minrup (Hauptlöschmeister) und Max Segert (Hauptfeuerwehrmann). Lea-Rebecca Attwater wurde zur Feuerwehrrau ernannt und Michael Wulf zum Feuerwehrmann.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.