Brandschützer zogen Bilanz
Tesper Feuerwehr hatte 87 Einsätze im Jahr 2021

- Auf der Versammlung: Geehrte und Beförderte der Feuerwehr Tespe mit Samtgemeinde-Ratsherr Martin Block
- Foto: Lutz Wreide
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
Fce. Tespe. Große Freude herrschte jetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr Tespe, als sie nach langer Corona-bedingter Pause ihre Jahreshauptversammlung wieder unter traditionellen Bedingungen durchführen konnte. Leichte Einschränkungen durch die Pandemie gab es dennoch. Durch angeordnete Quarantänen konnten einige Mitglieder nur online per Liveübertragungen teilnehmen.
Ortsbrandmeister Jan Elvers berichtete, dass die Brandschützer zu 87 Einsätzen ausrücken mussten. Davon entfallen 69 Einsätze auf die "Helfer vor Ort“-Gruppe (HvO), die bei medizinischen Notfällen den Rettungsdienst unterstützt. Insgesamt leistete die Wehr über 3.500 ehrenamtliche Dienststunden. Stellvertretender Ortsbrandmeister Rene Krumstroh bedankte sich, dass die Kameradinnen und Kameraden trotz der besonderen Bedingungen zu jeder Zeit ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis stellten.
Gemeindebrandmeister Matthias Dittmer sowie seine Stellvertreter Bernd Block und Benjamin Storbeck nahmen die Auszeichnungen und Beförderungen vor. Für 25-jährige Tätigkeit im Ehrenamt wurde Rene Krumstroh geehrt. Bernd Block selbst erhielt die Ehrung für 40-jährige Tätigkeit. Jan Howe wurde für seine Zeit im Einsatzdienst geehrt und tritt nun in die Alters- und Ehrenabteilung über. Befördert wurden Nico Nickel, Dirk Fliegel (beide Oberfeuerwehrmänner), Marcel Jochmann, Marvin Wiegels (Hauptfeuerwehrmänner) und Rene Krumstroh (Erster Hauptlöschmeister).
Samtgemeinde-Ratsherr Martin Block nahm an der Versammlung als Vertreter der verhinderten Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey teil. Seine lobenden Worte über das Engagement der Wehr fand bei dieser großen Anklang. Besonders hob Block die wichtige Tätigkeit des "HvO"-Teams hervor. Während der Elbbrückensperrung im Sommer werde der Rettungsdienst die Unterstützung dringend brauchen und die Samtgemeinde sei stolz, dass diese Einheit ins Leben gerufen wurde.
Schließlich verabschiedete Ortsbrandmeister Jan Elvers die verdienten Kameraden Alexander Krischer und Mark Hollatz, die aufgrund eines Wohnortwechsels die Feuerwehr verlassen.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Kommentare