Samtgemeinde Elbmarsch

Beiträge zum Thema Samtgemeinde Elbmarsch

Panorama
Bei ihrer Ansprache: Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey | Foto: ce
4 Bilder

Großer Andrang beim Neujahrsempfang
Elbmarscher Verwaltungschefin blickte zurück auf bewegtes 2024

"2024 konnten wir in unserer Elbmarsch viel bewegen", freute sich Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey (SPD) am Sonntag in der Grundschule Marschacht über das im vergangenen Jahr Erreichte. Anlass war der traditionelle Neujahrsempfang der Samtgemeinde, zu dem zahlreiche Bürger gekommen waren. Zu den Gästen zählten auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie von regionalen Vereinen und Institutionen.  Als ein Highlight in 2024 nannte Kathrin Bockey die Fertigstellung des "schönsten...

Politik
Maximilian Blank, Vorsitzender der Gruppe Grüne/Piraten im Elbmarscher Samtgemeinderat | Foto: Grüne Winsen-Elbmarsch

Debatte um Integrationsarbeit mit Geflüchteten
Elbmarscher Gruppe Grüne/Piraten kontert Verwaltungschefin

Die jüngsten Äußerungen der Elbmarscher Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey zur hauptamtlichen Übernahme ehrenamtlicher Aufgaben bei der Integrationsarbeit mit Geflüchteten (das WOCHENBLATT berichtete) sorgen für Wirbel. Die Gruppe Grüne/Piraten im Samtgemeinderat erklärte jetzt in einer Pressemitteilung, Bockeys Worte hätten "den Eindruck erweckt, es wäre ein neuer Konsens erzielt worden – ein Eindruck, der nicht der Realität entspricht". "Seit Frühsommer letzten Jahres stand das Thema...

Service

Anmeldung noch möglich
Samtgemeinde Elbmarsch bietet wieder Ferienbetreuung an

Die Samtgemeinde Elbmarsch bietet auch in diesem Jahr wieder Ferienbetreuung für Grundschulkinder an. Hier der Überblick über die Termine: Osterferien (erste Woche) vom 7. bis 11. April: Betreuungszeit von 7 bis 16.30 Uhr; Anmeldestopp am Freitag, 31. JanuarSommerferien vom 3. bis 18. Juli sowie vom 11. bis 13. August: Betreuungszeit von 7 bis 16.30 Uhr; Anmeldestopp am Freitag, 31. JanuarHerbstferien vom 13. bis 17. Oktober: Betreuungszeit von 7 bis 16.30 Uhr; Anmeldestopp am Montag, 1....

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey: "Es ist ein gutes Signal, dass sich alle Beteiligten um gemeinsame Lösungsansätze bemühen" | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Fraktionsübergreifende Debatte
Wie Verständigung zwischen Einwohnern und Geflüchteten in der Elbmarsch gelingt

Die Samtgemeinde Elbmarsch ist nach wie vor zuständig für die Unterbringung und Betreuung von ukrainischen Geflüchteten. Aufbauend auf den bisherigen positiven Erfahrungen stellt sich jetzt die Frage, wie das Zusammenleben der Bewohner rund um die Gemeinschaftsunterkünfte des Landkreises mit den Geflüchteten weiterhin gut und aktiv gestaltet werden kann. Hierüber und über Lösungsansätze diskutierten kürzlich 14 Ratsmitglieder aus allen Fraktionen in einer gemeinsamen Runde. Schnell herrschte...

Panorama
In weihnachtlichen Mission unterwegs: Pastor Georg Stahlmann und Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey mit Geschenken vor der Flüchtlingsunterkunft im Hagenweg in Marschacht | Foto: Kirchenkreis Winsen
2 Bilder

Geschenk statt Steinwurf
Kirche und Samtgemeinde verteilten Präsente an Marschachter Flüchtlinge und Nachbarn

„Für uns ist es ein großes Geschenk“, freute sich jetzt ein Bewohner der Flüchtlingsunterkunft im Hagenweg in Marschacht, als er Besuch vom Elbmarscher Pastor Georg Stahlmann (32) bekam. Mitgebracht hatte dieser ein Miniaturhäuschen mit einem glühenden E-Licht, darauf weihnachtliche Dekoration und ein Advents-Gruß auf Deutsch und in sieben weiteren Sprachen. "Es ist nur ein kleines Geschenk“, winkte Stahlmann ab. „Wir haben von der Aufregung und dem Ärger im Hagenweg vor drei Monaten gehört....

Service

Für die Bundestagswahl 2025
Samtgemeinde Elbmarsch sucht Wahlhelfer

Wahlhelfer für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sucht die Samtgemeinde Elbmarsch.  Voraussetzungen für diesen ehrenamtlichen Einsatz sind, dass die Helfer am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, seit mindestens drei Monaten in der Samtgemeinde Elbmarsch wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.  Interessierte Bürger können sich bei der Samtgemeindeverwaltung unter Tel. 04176 - 90990 oder per E-Mail an poststelle@sg-elbmarsch.de...

Panorama
Dr. Henrike Effenberger, Klimaschutzmanagerin der Samtgemeinde Elbmarsch, koordiniert das Projekt | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Klimaneutrale Wärmeversorgung als Ziel
Samtgemeinde Elbmarsch startet kommunale Wärmeplanung

Ein wegweisendes Projekt startete jetzt die Samtgemeinde Elbmarsch: In Kooperation mit dem Hamelner Dienstleistungsbüro target GmbH und unter Koordination der Klimaschutzmanagerin der Samtgemeinde, Dr. Henrike Effenberger, wird eine kommunale Wärmeplanung erstellt. Ziel dabei ist es, eine umfassende Strategie zu klimaneutralen Wärmeversorgung zu entwickeln. Die Konzepterstellung wird durch Fördermittel des Bundesamts für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt. Aktuell befindet sich das Projekt...

Politik
Dr. Malte Jörn Krafft von der Gruppe Grüne/Piraten im Elbmarscher Samtgemeinderat | Foto: Waldemar Krause

Ausweisung von Tempo-30-Zonen
Gruppe Grüne/Piraten fordert mehr Verkehrssicherheit in der Elbmarsch

Die Samtgemeinde Elbmarsch soll die „neuen Möglichkeiten der Straßenverkehrsordnung für mehr Sicherheit durch Tempo 30 nutzen“. Das fordert Dr. Malte Jörn Krafft im Namen der Gruppe Grüne/Piraten im Samtgemeinderat in einem Antrag, den er jetzt an die Verwaltung gerichtet hat.  Mit seiner Zustimmung zur Änderung der Straßenverkehrsordnung - so Krafft - habe der Bundesrat kürzlich "den Weg für mehr Flexibilität der Kommunen bei der Ausweisung von Tempo-30-Zonen frei gemacht". Diese Möglichkeiten...

Panorama
Startklar zur Schiffstour (v. li.): Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey, Ratsherr Jörn Stoffregen und Emanuel Behr vom DRK am Anleger in Zarrentin | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch
3 Bilder

Abwechslungsreiche Touren kamen gut an
650 Senioren bei Ausfahrten der Samtgemeinde Elbmarsch zum Schaalsee

Ein voller Erfolg waren die jüngsten Seniorenausfahrten der Samtgemeinde Elbmarsch: Insgesamt gut 650 ältere Männer und Frauen nahmen an den vier Tagestouren nach Zarrentin am Schaalsee (Mecklenburg-Vorpommern) teil.  Das Programm am eine Stunde Busfahrt von Marschacht entfernten Zielort umfasste unter anderem eine Schifffahrt auf dem Schaalsee mit Informationen durch Kapitän Klaus Kuntoff. Dabei genossen die Elbmarscher den faszinierenden Ausblick auf die Natur, das Kloster Zarrentin und die...

Politik
Freuen sich über das Elbmarscher Projekt (v. li.): Prozessbegleiter Maik Peyko (Hertie-Stiftung), Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey, Tobias Wenck (Vorsitzender Sozialausschuss), Olga Zelas (Verwaltung), Steffi Menke, Saskia Hillmer (beide Jugendpflege) und Caroline Schmidt (Pressereferentin der Verwaltung) | Foto: Karoline Biermann

Gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert Projekt
Samtgemeinde Elbmarsch will Jugendbeteiligung an Politik fördern

Die Samtgemeinde Elbmarsch gehört zu zehn ausgewählten Kommunen beim „Jugend entscheidet“-Projekt der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Durch die Teilnahme erhält die Kommune über mehrere Monate Unterstützung bei Maßnahmen zur Beteiligung von Jugendlichen an lokalpolitischen Prozessen. Die Aufnahme in das Programm angesichts von bundesweit mehr als 100 Bewerbern erfüllte Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey "mit Freude und Stolz“. Mit einer sympathischen Videobotschaft hatte sie sich im...

Panorama
Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung: Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey und Schulleiter Sören Odau | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Einführung der offenen Ganztagsschule
Kooperationsvertrag zwischen Samtgemeinde Elbmarsch und Grundschule Marschacht unterzeichnet

Einen Kooperationsvertrag zur Einführung der offenen Ganztagsschule schlossen jetzt die Samtgemeinde Elbmarsch und die Grundschule Marschacht ab. Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey und Schulleiter Sören Odau unterzeichneten die Vereinbarung.  "Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Schule und der Samtgemeinde ist uns ein großer Schritt gelungen, der einen Meilenstein für das offene Ganztagsangebot in Marschacht bedeutet", betont Kathrin Bockey. "Wir freuen uns...

Politik
Klimaschutzmanagerin Dr. Henrike Effenberger | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Elbmarsch
Henrike Effenberger ist neue Klimaschutzmanagerin der Samtgemeinde

In der Samtgemeinde Elbmarsch wird schon länger an Projekten und Lösungsansätzen gearbeitet, um dem Fortschreiten des Klimawandels entgegenzuwirken. Mit der Unterzeichnung der Klimaschutz-Charta des Landkreises Harburg 2022 hat sich die Kommune dem Ziel verschrieben, mit gutem Beispiel voranzuschreiten und durch wirksame Maßnahmen ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Dank großzügiger Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz wurde die Stelle einer Klimaschutzmanagerin...

Politik
Dr. Malte Jörn Krafft, Sprecher der Elbmarscher Gruppe Grüne/Piraten | Foto: Waldemar Krause

Elbmarscher Gruppe Grüne/Piraten
Samtgemeinde soll sich an "Ehrenamtskarte" beteiligen

Die Samtgemeinde Elbmarsch soll sich an der sogenannten "Ehrenamtskarte“ der Länder Niedersachsen und Bremen beteiligen. Diesen Antrag hat jetzt Dr. Malte Jörn Krafft, Sprecher der Gruppe Grüne/Piraten im Elbmarscher Samtgemeinderat, im Namen der Gruppe zur Beratung im Fachausschuss gestellt. Mit der Karte Vergünstigungen für Inhaber verbinden Für die Inhaber der "Ehrenamtskarte" in der Region sollten folgende Vergünstigungen eingerichtet und an die Freiwilligenagentur des Landes gemeldet...

Service

Elbmarsch
Infoabend zu neuer Flüchtlingsunterkunft in Drennhausen

Neuer Veranstaltungsort: Elbmarschhalle in Stove Damit die Unterbringung der weiterhin hohen Anzahl an Flüchtlingen, die den Landkreis Harburg erreichen, gelingt, errichtet die Kreisverwaltung eine neue Unterkunft in der Samtgemeinde Elbmarsch. Um die Bürger über die Planungen zu informieren und Gelegenheit zu geben, Fragen zu stellen, laden der Landkreis und die Samtgemeinde Elbmarsch zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 19. Februar, um 18 Uhr ein. Für die neue Anlage, die an der...

Blaulicht
Gratulation zu Verpflichtung und Beförderung (v. li.): Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey, Patrick Rosenberg, Nils Marben, Saskia Grote, Ronald Krüger, Marco Peters, Bernd Block und Kai Grote | Foto: Lutz Wreide

Drennhausen
Verzögerung bei Fahrzeugbeschaffung verärgert Feuerwehr

Ein Mannschaftstransportfahrzeug, das auch nach Jahren nicht beschafft wird. Ein Feuerwehr-Bedarfsplan, der seitens der kommunalen Politik plötzlich nicht mehr als bindend erachtet wird. Und schließlich immer mehr Ausbildungen, die von der Landes- auf die Kreis- und Gemeindeebenen abgewälzt werden: Diese und andere Aufregerthemen, die die Feuerwehr Drennhausen/Elbstorf bewegen, sprach Ortsbrandmeister Kai Grote auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Retter an.  Retter ärgern sich über...

Panorama
Mit einer Spendendose: Tafel-Vorsitzende Elfriede Knorr (li.) und Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey freuen sich über den Sammlungserfolg | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Elbmarsch
Über 300 Euro an Spenden für Tafel beim Neujahrsempfang

Große Freude bei den Aktiven der Elbmarscher Tafel: Insgesamt 307,12 Euro an Spenden für die Institution kamen beim jüngsten Neujahrsempfang der Samtgemeinde zusammen. Verwaltungschefin Kathrin Bockey übergab den in Dosen gesammelten Betrag an die Tafelvorsitzende Elfriede Knorr. Diese bedankte sich herzlich und betonte, dass sie und ihre ehrenamtlichen Mitstreiter grundsätzlich sehr dankbar für die Lebensmittelspenden der Supermärkte in der Region seien, im Einzelfall aber immer mal wieder...

Panorama
Bei ihrer Ansprache auf dem Neujahrsempfang: Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch
2 Bilder

Plädoyer für Demokratie
Rund 70 Gäste auf Neujahrsempfang der Samtgemeinde Elbmarsch

Mit rund 70 Gästen gut besucht war der Neujahrsempfang, zu dem die Samtgemeinde Elbmarsch am Sonntag in die Grundschule Marschacht eingeladen hatte. "Mit wem teile ich den Kuchen, wem kann ich oder muss ich etwas abgeben, damit wir alle als Gesellschaft gut klarkommen?": Mit dieser Frage leitete Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey ihre Ausführungen über die Demokratie und deren Gefährdung ein. "Gut klarkommen bedeutet in meinen Augen: Inneren Frieden zu haben - als Mensch, aber auch als...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Kathrin Bockey | Foto: Kai Treffan

Elbmarscher Arbeitsgruppe
Bürger beteiligen an Erträgen erneuerbarer Energien

Seit Sommer vergangenen Jahres beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe aus Verwaltung und Politik der Samtgemeinde Elbmarsch mit den Möglichkeiten zur Umsetzung von regenerativen Energien in der Region. Vertreter aus allen Fraktionen und der Verwaltung sowie die drei Gemeindebürgermeister arbeiten hier Hand in Hand. Die Arbeitsgruppe tagt bislang nichtöffentlich, um sich in diversen Sitzungen eine Grundlage für fachgerechtes und zielorientiertes Handeln zu verschaffen. Grundsätzliche Einigkeit...

Politik
Vor einem Strommast in Tespe (v. li.): die Ortseinwohner Fabian Kloodt-Twesten, Janna Twesten, Birgit Twesten, Hans-Heinrich Twesten, Silke Grimm, Hermann Grimm und Gina Eckermann | Foto: ce
2 Bilder

Tespe
Anwohner wehren sich gegen Höchstspannungsleitung durch ihr Dorf

"Nur diejenigen, die künftig direkt daneben wohnen, wurden schon über das Ding informiert. Allen anderen wird es einfach vor die Nase gesetzt. Dabei geht es uns alle an. Da fehlt jede Transparenz!" Mit deutlichen Worten macht Hans-Heinrich Twesten seinem Ärger über die Samtgemeinde Luft. Bürger beklagen sich über mangelnde Informationen Das "Ding" ist die vom Bundestag beschlossene Errichtung einer zweiten 380-kV-Höchstspannungsleitung vom nahegelegenen Krümmel bis nach Wahle (Landkreis Peine)....

Panorama
Förderbescheids-Übergabe (v. li.): Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey, Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer, Stiftungsvorstand Dr. Elisabeth Klocke, der frühere Flächeneigentümer Hans-Peter Meyn, stellvertretende Landrätin Christa Beyer und Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan | Foto: sle / arlt

Marschacht
Millionen-Zuschuss vom Bund für Projekt "Auenland Elbmarsch"

Mit stolzen 6,9 Millionen Euro aus seinem Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz" fördert das Bundesumweltministerium das Projekt "Auenland Elbmarsch" der Stiftung Lebensraum Elbe. Den Bescheid übergab Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) jetzt in Marschacht an Stiftungsvorstand Dr. Elisabeth Klocke. Mit der bis 2029 gewährten Förderung entwickelt die Stiftung artenreiche Auenlebensräume auf etwa 100 Hektar in den südlichen Elbuferwiesen vom Wehr Geesthacht bis in die Elbmarsch. Im...

Politik
Vor einem der Neubauten in Tespe: KWG-Geschäftsführer Daniel Robionek (re.), Vorgänger Joachim Thurmann (4. v. li.) sowie Valerie Erhardt (hi.) und Armin Wilke (2. v. re.) von der KWG mit (v. li.) den Samtgemeinderatsmitgliedern Michael Christiansen, Norbert Kloodt und Maximilian Blank | Foto: Landkreis Harburg

Tespe
Neubauten der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft vor Fertigstellung

Wohnen mit Blick auf die Elbe muss kein teurer Luxus sein: In der Gemeinde Tespe baut die Kommunale Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Harburg (KWG) zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 18 Wohnungen in direkter Nähe zum Elbufer. Die Wohnungen im Segment des sogenannten bezahlbaren Wohnens werden in Kürze fertiggestellt, die ersten Mieter können voraussichtlich bereits im Dezember einziehen. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Bauvorhaben in Tespe so gut im Zeitplan liegen. Unser Dank geht an...

Panorama
Dank an den Hauptsponsor (v. li.): Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey, Simon Wolf, Werksleiter der Firma Bruno Bock, und Marschachts Bürgermeister Heiko Scharnweber als Vertreter für "Stadtradeln"-Botschafterin Annika Fehling | Foto: Olga Gebers/Samtgemeinde Elbmarsch

Abschlussevent
Elbmarscher schaffen beim "Stadtradeln" über 74.000 Kilometer

Beim diesjährigen "Stadtradeln"-Wettbewerb des Vereins Klima-Bündnis haben die Elbmarscher die stolze Zahl von insgesamt 74.058 Kilometern erradelt. Das war für die Samtgemeinde der Anlass, die starke Leistung mit einer Abschlussveranstaltung gebührend zu feiern. Viele Kinder genossen das Spielen auf dem Schulhof der Grundschule Marschacht, während sich die Eltern bei Kaffee, Crepes und Obst über das Radfahren im Allgemeinen und die Teamleistungen im Besonderen austauschten. Bei der...

Politik

Gemeinsam mehr erreichen
Elbmarscher Fördermittelmanagerin startet Netzwerk

Für viele Kommunen stellt das Thema Fördermittelmanagement eine zunehmend komplexe Aufgabe dar. Angesichts der vielen unterschiedlichen Förderprogramme von Bund, Ländern und EU wird es schnell unübersichtlich. Die Antragstellung gestaltet sich oft sehr kompliziert, zeitaufwendig und personalintensiv, sodass viele Kommunen auf Fördermittel aus Angst vor möglichen Verwendungsfehlern ganz verzichten. Bereits im Frühjahr berieten sich Fördermittelexperten aus verschiedenen Kommunen in ganz...

Politik

Zwischenbilanz der Samtgemeinde Elbmarsch
Fördermittelmanagement in Kommunen

Für viele Kommunen stellt das Thema Fördermittelmanagement eine zunehmend komplexe Aufgabe dar. Angesichts der vielen unterschiedlichen Förderprogramme von Bund, Ländern und EU wird es schnell unübersichtlich. Die Antragstellung gestaltet sich oft sehr kompliziert, zeitaufwendig und personalintensiv, sodass viele Kommunen auf Fördermittel aus Angst vor möglichen Verwendungsfehlern ganz verzichten. Bereits im Frühjahr berieten sich Fördermittelexperten aus verschiedenen Kommunen in ganz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.