Mit den Klimakönnern im Wald
Spannende Projektwoche in Fredenbeck

Die Grundschulkinder erlebten im Wald Action und Entspannung | Foto: B. Schmetjen
3Bilder
  • Die Grundschulkinder erlebten im Wald Action und Entspannung
  • Foto: B. Schmetjen
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

Nur am Montag gab es im Rüstjer Forst zwischendurch mal einen kurzen Schauer – ansonsten hatten die 320 Kinder der Fredenbecker Grundschule jeden Tag Sonnenschein, frische Waldluft und mit spannenden Themen rund um Wald und Klima eine ganze Menge zu tun. Entsprechend entspannt standen sie am Freitag Schlange, um sich zum Abschluss eine Wildbratwurst bei Birte Schmetjen, Leiterin des Projekts "Die Klimakönner" bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), abzuholen. Ziel des bundesweiten Projekts ist, Kindergarten- und Grundschulkinder die komplexen Beziehungen zwischen Klima und Wald spielerisch zu vermitteln. Jetzt machten die SDW bei der Grundschule in Fredenbeck Station. Unterstützt wurden die Experten dabei von Lehrern, einer Waldpädagogin und interessierten Eltern. 

Ein Spaziergang entlang des Wald-Wild-Erlebnispfads im Deinster Mühlenwald zeigt, womit sich die Kinder beschäftigt haben. Zu entdecken gibt es verwunschene Wald-Wichtel-Dörfer und robuste, größere Unterstände. Joon aus der zweiten Klasse fand das Bauen der Hütten ganz toll und auch das Spiel „Wir bauen einen Baum“, bei dem er als Wurzel ordentlich Wasser schlürfen durfte. Die Mitschüler stellten pantomimisch die anderen Bestandteile eines Baums wie den Stamm, den Bast, die Äste mit Blättern und die Borke dar. Ella und Ida waren begeistert davon, ganz viele neue Kinder kennengelernt zu haben, denn die einzelnen Projekte wurden von den Lehrern jahrgangsübergreifend angeboten. Nicole Lammers, Lehrerin an der Grundschule, bestätigt das. Nach mehr als zwei Jahren Corona, in denen sich die Kinder nur klassenintern treffen durften, haben sie sich bei dem Projekt endlich wieder durchmischt.

Das Team um Birte Schmetjen und Christian Pfeffer als koordinierender Lehrer der Grundschule führte eine für jede Altersgruppe spannende und inhaltsreiche Projektwoche durch. Es wurde im Klassenzimmer, im Schulgarten und im Wald gespielt, gebastelt, gemalt, gebaut, geschnuppert, gefühlt und ganz viel über die Zusammenhänge zwischen den Wäldern auf dieser Erde und dem Klima gelernt. Birte Schmetjen: „Am Montag haben wir im Rüstjer Forst für alle Klassen acht Stationen vorbereitet, die überwiegend von Eltern betreut wurden. Die Kinder hatten eine Menge Spaß, als sie einen Baum nachstellten, der gerade Fotosynthese betreibt. Und sie haben gelernt, welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Tierwelt hat. Außerdem hatten wir die Kreisjägerschaft mit dem Lernort-Natur-Mobil vor Ort, so dass sich die Kinder viele Waldtiere aus der Nähe angucken konnten. Mit welcher Ausrüstung Forstwirte im Wald arbeiten, wie eine Motorsäge funktioniert und warum regelmäßig Bäume geerntet werden müssen, war ebenfalls Thema einer Station." 

Christian Pfeffer ergänzt: „In der Schule konnten die Kinder an verschiedenen Einzelprojekten mitwirken, die von den Lehrkräften erarbeitet wurden. Zum Beispiel konnten sie Papier schöpfen, Vogelhäuser bauen, Kräuterbrote in der Waldküche backen oder mit Naturmaterialien basteln. Im Wald musizierten die Kinder auf selbst gebauten Instrumenten oder lauschten den Waldgeschichten. Auch ein Besuch beim Imker zum Thema Wild- und Honigbienen kam sehr gut an. Insgesamt sind wir begeistert davon, wie viele schöne Naturerfahrungen wir alle sammeln konnten und dass wir kooperativ und kreativ miteinander gearbeitet haben. So soll Schule sein!“

Selbst im Klimaschutz aktiv werden ist den Kindern und Lehrern sehr wichtig, deshalb wird es im Herbst noch eine Baumpflanzaktion mit Unterstützung einiger Sponsoren geben.

Die Grundschulkinder erlebten im Wald Action und Entspannung | Foto: B. Schmetjen
Die Bäume im Wald wurden u.a. "ertastet" | Foto: May-Britt Müller
Das Wald-Wichtel-Dorf | Foto: B. Schmetjen
Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.