72-Stunden-Aktion 2023
"Bücherwürmerei" und vieles mehr bereichern die Dörfer
![Die Bauarbeiten der Landjugend Asendorf am Samstag | Foto: Landjugend Asendorf](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/05/23/2/575702_L.jpg?1684997615)
- Die Bauarbeiten der Landjugend Asendorf am Samstag
- Foto: Landjugend Asendorf
- hochgeladen von Bianca Marquardt
Mehrere Dörfer im Landkreis Harburg sind jetzt um eine oder mehrere Attraktionen reicher: Fünf Land- bzw. Dorfjugendgruppen bauten im Rahmen der 72-Stunden-Aktion der Niedersächsischen Landjugend (NLJ) unter dem Motto "Unsere Zeit ist jetzt!" Unterstände, Pavillons und eine "Bücherwürmerei". Landesweit beteiligten sich 128 Ortsgruppen mit 5.000 jungen Leuten, die an drei Tagen insgesamt 360.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit leisteten.
Landjugend Asendorf
Eine "Bücherwürmerei" und eine "Klönbank" haben die Mitglieder der Landjugend Asendorf für ihren Heimatort gebaut. Es galt, aus einem ehemaligen Buswartehaus ein „Haus für den Bücherwurm“ zu schaffen. Dieses soll mit Büchern, Spielen und DVDs bestückt werden und als Tauschbörse für die Asendorfer dienen. Wie bereits bei der Bushüttenrenovierung in der 72-Stunden-Aktion 2019 wurde das Häuschen bis auf das Ständerwerk abgerissen und dieses vollständig abgeschliffen. Währenddessen wurden neue Bretter, reichlich Farbe und eine gebrauchte Haustür für den Wiederaufbau organisiert. Der zukünftige Türrahmen wurde bereits eingebaut, erste Bretter sowie das Ständerwerk grundiert. Parallel wurden Flyer gedruckt und verteilt und erste Patenschaften für die spätere Betreuung der „Bücherwürmerei“
abgeschlossen. Die Schlüssel für die neue Attraktion wurde feierlich an Bürgermeister Rainer Mencke übergeben. Die bunt gestaltete „Klönbank“ soll dazu einladen, Bücher vor Ort zu lesen.
Am Samstagmorgen erhielt die Asendorfer Landjugend Besuch vom CDU-Landtagsabgeordneten André Bock. Für ein leckeres Mittagessen sorgten die Landfrauenverein Auetal. "Parallel wurden wir mit Spenden von Büchern, Spielen und DVDs überschüttet, welche unmittelbar sortiert und in Stapeln vorbereitet wurden", berichtet Vorsitzender Jonas Schmidt. statt. Es haben sich viele junge Familien eingefunden und den Inhalt der „Bücherwürmerei“ neugierig durchstöbert. Auch erste Tauschartikel wurden mitgenommen.
Landjugend Wistedt
Der "Agent", der in Wistedt die Aufgabe übermittelte, war Bürgermeister Sven Bauer. Die Landjugend Wistedt errichtete einen Unterstand für Radfahrer und Wanderer auf der „Vieh-Trift“ zwischen Quellner Straße und auf der Fahlhorst und tauschte zwei Infotafeln an den Ortseingängen in Willkommensschilder aus. Ebenso baute die Landjugend Wistedt u.a. ein Vogelhaus undpflanzte Bäume und eine Blumenwiese. Das erforderte den dreitägigen Einsatz von morgens bis in die Abendstunden - mit Erfolg. Die Ergebnise können sich sehen lassen.
Landjugend Dohren
In Dohren übergab Bürgermeister Rolf Aldag die Aufgabe. Hier waren die Landjugendmitglieder gefordert, den Spielplatz zu restaurieren, die Sandkiste zu überdachen und einen Unterstand mit Sitzgruppe zu errichten.
Dorfjugend Königsmoor
Auch in Königsmoor überbrachte der Bürgermeister die Aufgaben. Carsten Ritter informierte die Dorfjugend, dass sie eine Grillhütte mit Feuerstelle inklusive Stromversorgung zwischen Moorhalle und Schießstand bauen sollten. Ein Fundament gießen, das Bodenniveau ausgleichen, Kabel von der Moorhalle zum neu gebauten Unterstand verlegen, das Mauern der Feuerstelle, pflastern und Bäumepflanzen gehörten hier unter anderem zu den Aufgaben.
Der Dank der Land- und Dorfjugendgruppen geht an alle Helfer und an alle, die sie mit Materialspenden, Verpflegung und Geräten unterstützt haben und ohne die die Umsetzung der Projekte nicht möglich gewesen wäre.
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.