Klimaschutz ganz praktisch angehen

- Freuen sich auf weitere klimafreundliche Ideen (v. li.): Günter Meschkat, Bettina Linshöft und Frank Müller-Penzlin vom Projekt "Zukunft leben"
- Foto: Penzlin
- hochgeladen von Sascha Mummenhoff
Projekt "Zukunft leben" trifft sich am Mittwoch.
mum. Hanstedt. Die Energie der Sonne nutzen, klimafreundlich unterwegs sein, mehr Natur in die Gärten holen und bewusst einkaufen - wie kann das ganz konkret umgesetzt werden? Damit beschäftigt sich das neu gegründete Projekt "Zukunft leben" in Hanstedt. "Wir wollen Klimaschutz ganz praktisch angehen", sagt Frank Müller-Penzlin, der lokale Initiator des Projekts. "Und gemeinsam fällt es einfach leichter, konkrete Ideen zu entwickeln und umzusetzen - bei uns zu Hause und vor Ort in Hanstedt."
Zum nächsten Treffen am Mittwoch, 27. November, sind alle Interessenten eingeladen. Los geht es um 19 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Jakobi in Hanstedt (Harburger Straße 2-4).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei bei Frank Müller-Penzlin (frank.mueller-penzlin@t-online.de) oder Gerhard Schierhorn (0170-7640000). Die nächste Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, wird es am 7. und 8. Dezember auf dem Hanstedter Weihnachtsmarkt geben. Hier wird das Team des Klimaschutz-Projekts "Zukunft leben" mit einer nachhaltig geschmückten Weihnachtsbude vertreten sein.
• "Zukunft leben" ist ein Projekt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, dem sich die Kirchengemeinde St. Jakobi Hanstedt im September angeschlossen hat.
Redakteur:Sascha Mummenhoff aus Jesteburg |
Kommentare