Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Blaulicht
Wölfe kommen auch häufig im Straßenverkehr ums Leben - Symbolbild | Foto: Bernard Wegner

Landkreis Harburg
Wildunfall mit einem Wolf auf der Rosengartenstraße

Ein Wildunfall mit einem Wolf wurde der Jägerschaft im Landkreis Harburg am Samstagmorgen, 5. April 2025, durch Passanten gemeldet. Das Tier lag leblos am Straßenrand. Die zuständige Wolfsberaterin wurde umgehend von der Polizei informiert und machte sich auf den Weg zur Unfallstelle. Dort fand sie den verunfallten weiblichen Wolf (eine Fähe) an der Rosengartenstraße zwischen Eversen und Sieversen vor. Der Unfallort und das Tier wurden dokumentiert und der Körper für die weitere Untersuchung...

Panorama
Im Landkreis Harburg leben viele Wölfe | Foto: DJV Rolfes
2 Bilder

Statement von Stephan Weil zum Thema Wolf
Schafe im Raum Neu Wulmstorf gerissen

Die Rückkehr der Wölfe in den Landkreis Harburg bleibt ein kontroverses Thema – insbesondere für Nutztierhalter. Bereits in den ersten Wochen des Jahres kam es zu zwei Wolfsübergriffen auf Schafe. Während sich der erste Vorfall in der Nähe von Moisburg ereignete, wo ein einzelnes Schaf gerissen wurde, hatte der zweite Angriff am 3. Februar in der Umgebung von Neu Wulmstorf deutlich schwerwiegendere Folgen: Vier Schafe wurden getötet, sechs weitere schwer verletzt. Hohe Wolfsdichte erfordert...

Blaulicht
Der Wolf wurde vermutlich von einem Auto erfasst und bei dem Unfall getötet | Foto: Wegner

Landkreis Harburg
Toter Wolf auf der Kreisstraße 30 bei Evendorf

Ein Wolf ist am Sonntag bei Evendorf vermutlich in Folge eines Verkehrsunfalls getötet worden. Das meldete  das Polizeikommissariat Winsen am Vormittag der Kreisjägerschaft. Wolfsberater Bernard Wegner machte sich umgehend auf den Weg zur Unfallstelle auf der K30 bei Evendorf. Die Polizeibeamten erwarteten ihn bereits vor Ort. Der Unfallverursacher konnte nicht ermittelt werden, da sich dieser ohne Meldung vom Unfallort entfernt hatte. Dem Revierpächter war das Tier morgens am Straßenrand...

Blaulicht
Der bei Stelle getötete Wolfswelpe | Foto: Wegner

Landkreis Harburg
Wolfswelpe bei Stelle auf der K22 getötet

Ein Wolfswelpe ist bei Stelle auf der K22 (Landkreis Harburg) getötet worden. Am frühen Morgen des Dienstags, 13. August 2024, benachrichtigte die Polizei den zuständigen Wolfsberater des Landkreises Harburg, Bernard Wegner, dass zwischen Stelle und Kieselshöh ein toter Wolf entdeckt wurde. Am Unfallort konnte Wegner bestätigen, dass es sich bei dem Tier tatsächlich um einen ca. vier Monate alten Wolfswelpen handelte, der offenbar überfahren wurde. Nach detaillierter Untersuchung und...

  • Stelle
  • 14.08.24
  • 4.924× gelesen
Panorama
Nuka macht unter Tanja Askanis Obhut das, was kleine Wölfe in ihrer Familie auch tun: Er erkundet seine Umgebung 
und lernt jeden Tag neue Dinge kennen | Foto: Tanja Askani
3 Bilder

Wildpark Lüneburger Heide
Findelkind wird im Wildpark aufgepäppelt

Der sechs Wochen alte Wolfswelpe „Nuka“ wird derzeit im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf von Wolfs-Expertin Tanja Askani betreut. Der kleine Wolf war kürzlich in einem Waldgebiet im Landkreis Rhön-Grabenfeld (Bayern) von Wanderern gefunden worden. Diese hatten bemerkt, dass der Welpe unruhig umherirrte und jammernde Laute von sich gab. Das Bayerische Landesamt für Umwelt entschied, dass der Welpe vorübergehend aufgenommen und versorgt werden sollte. Der Versuch, ihn wieder mit...

Politik

Brief an Bundesministerin Lemke
FDP fordert effektives Wolfsmanagement

In einem Brief haben der Vorstand des FDP-Kreisverbands Harburg-Land und die Kreistagsfraktion der Freidemokraten Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) aufgefordert, den Weg für ein "längst überfälliges, effektives" Wolfsmanagement für Niedersachsen und den Landkreis Harburg freizumachen. Der Wolf sei zu einer existentiellen Bedrohung der Weidetierhaltung in Niedersachsen geworden, betonen die Freidemokraten. Allein im Jahr 2023 seien 1.421 Weidetiere von Wölfen verletzt oder getötet...

  • Winsen
  • 02.05.24
  • 164× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Der Abschuss von Wölfen, auch mit Blick auf den Schutz von Schafherden, bleibt ein umstrittenes Thema | Foto: Adobe Stock / agrarmotive

Gerichtsurteil
Wolf darf vorerst nicht geschossen werden

Ein Wolf in der Region Hannover darf weiterhin nicht abgeschossen werden. Das ist das Ergebnis eines Urteils des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Lüneburg, das eine Beschwerde des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) am Freitag zurückgewiesen hat.  Hintergrund: In der Region Hannover hatte es innerhalb von neun Monaten fünf Wolfsrisse gegeben. Daraufhin hatte die Landesbehörde Ende März erstmals im Schnellverfahren die Abschussgenehmigung eines...

Politik
Fordert die konsequente Bejagung des Wolfes: Wendelin Schmücker | Foto: Schmücker

Kritik der Schafhalter
Wolf und Schafherden können nicht zusammen existieren

Die Verantwortlichen des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung (FDS) drängen darauf, das Freiland-Experiment mit Wölfen umgehend abzubrechen und stattdessen die Wölfe zu bejagen. Das teilt der FDS-Vorsitzende Wendelin Schmücker aus Winsen mit. Die Wolfslobby habe sich auf Kosten der Weide- und Landwirtschaft sowie des Arten- und Naturschutzes durchgesetzt, wodurch einzigartige Schafsrassen und streng geschützte Bodenbrüter wie Feldlerche, Kiebitz und Kranich bedroht seien. Eine offensive...

  • Winsen
  • 09.04.24
  • 349× gelesen
  • 1
Politik
Der Kreistag verneinte die Dringlichkeit, über die Resolution zum Thema Wolf sprechen zu müssen

Landkreis Harburg
Keine Resolution im Kreistag zum Thema Wolf

Anders als der Kreistag im Landkreis Stade hat sich der Kreistag im Landkreis Harburg nicht dazu durchringen können, eine Resolution zum Wolfsmanagement zu verabschieden. Ein entsprechender Dringlichkeitsantrag der CDU/FDP-Gruppe fand nicht auf die Tagesordnung, weil die dazu notwendige Zweidrittelmehrheit deutlich verpasst wurde. U.a. wandte sich die Mehrheit der Grünen und die SPD gegen den Antrag. Wegen der Häufung der Wolfsübergriffe in der Region in den vergangenen Wochen (das WOCHENBLATT...

Panorama
Der Wolfswelpe war in einem schlechten Ernährungszustand aufgefunden worden. Jetzt ist er dank der Pflege in der Wolfauffangstation wieder guter Gesundheit | Foto: Tanja Askani
3 Bilder

Wildpark Lüneburger Heide
Wolfswelpe Lindo zu Gast auf Zeit

Seit 2013 ist der Wildpark Lüneburger Heide Niedersachsens offizielle Auffangstation für verletzte, frei lebende Wölfe. Zurzeit ist der aus Brandenburg stammende Wolfswelpe Lindo auf der Station zu Gast. Das Tier ist kürzlich nahe der Ortschaft Lindow, etwa 50 Kilometer nördlich von Berlin, aufgefunden worden. Der etwa acht bis neun Wochen alte Welpe war verlassen und in schlechtem Ernährungszustand. Scheinbar hatte er sich schon mehrere Tage allein durchgeschlagen. Zudem scheint der kleine...

Panorama
Die Schäden der Weidetierhaltung aufgrund des Wolfrisses nehmen zu - laut Wolfsmonitoring | Foto: agrar motive

Starker Anstieg bei den Wolfsrissen
Scheu vor Menschen geht auch verloren

Bei den Wolfsrissen und insbesondere Attacken mit tödlichem Ausgang ist in Niedersachsen abermals ein dramatischer Anstieg zu verzeichnen. So hat sich die Zahl Angriffe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent erhöht – allein vom ersten auf das zweite Quartal 2023 betrug die Zunahme elf Prozent. Dabei werden die Raubtiere immer dreister: „Die Jungwölfe von 2022 sind unterwegs – sie scheuen keine Menschenorte und keine Menschennähe mehr“, sagen Wendelin Schmücker und Gerd Dumke, beide...

Panorama
Der Wolf ist in Niedersachsen wieder heimisch geworden, doch haben sich seine Lebensbedingungen durch die dichtere Besiedlung, Straßen und intensiver genutzte Landschaft verändert | Foto: Agrarmotive / Adobe Stock

Niedersachsen
Was tun, wenn man einem Wolf begegnet?

Eine WOCHENBLATT-Leserin aus Tostedt-Todtglüsingen (Landkreis Harburg) ist beunruhigt: Als sie bei zwei Spaziergängen mit ihrem Hund in einem Waldstück einen Tierkopf und einen angenagten Hüftknochen entdeckte, vermutete sie, dass es die Reste einer Wolfsmahlzeit waren. "Ich fühle mich nicht mehr sicher hier im Wald. Mir fehlt einfach auch die Transparenz, ob hier Wölfe umgehen, wenn ja, wie viele. Gibt es hier bereits ein Rudel und was mache ich, wenn meinem Hund und mir ein Wolf oder gleich...

  • Tostedt
  • 07.07.23
  • 3.179× gelesen
  • 1
  • 2
Panorama
21 Bilder

8. Hanstedter Jägertag
Der 8. Hanstedter Jägertag war ein voller Erfolg

Der 8. Hanstedter Jägertag 2023 ist vorbei und es war wieder einmal ein riesiger Erfolg und ein Familien-Event für Naturbegeisterte in jedem Alter. In der Regel findet der Hanstedter Jägertag alle zwei Jahre statt. Organisiert wird diese abwechslungsreiche Veranstaltung vom Hegering Hanstedt sowie den beteiligten Hegeringen Garlstorf und Tostedt. Der Jägertag ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Jäger, um deren Wirken in der Natur den Bürgern näherzubringen. Es wird gezeigt, dass Naturschutz...

Panorama
Die Wölfe sind weiter auf dem Vormarsch | Foto: bim

Wolfsland Niedersachsen
Zweitgrößte Population mit 34 Rudeln / 13 Wölfe illegal getötet

Die Wölfe erobern die deutschen Wälder zurück - und nicht nur die: Bundesweit sind inzwischen 161 Rudel bestätigt. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, die hierfür mehr als 30.000 Hin- und Nachweise ausgewertet haben. Die amtlich bestätigten deutschen Wolfszahlen haben das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) in Abstimmung mit den Ländern veröffentlicht. Das Wolfsvorkommen konzentriert sich wie in den...

Panorama
Einer der Wölfe, die Jonas Barby in Otter beobachtet hat | Foto: Barby

In Otter
Zwei Wölfe ohne Scheu

bim. Otter. Hat der Wolf, der sich mindestens seit dem Jahr 2017 im Raum Otter aufhält, eine Partnerin gefunden? WOCHENBLATT-Leser Jonas Barby hat am Samstag, 12. Februar, um 8.20 Uhr zwei Wölfe auf einer der Wiesen zwischen Wümmegrund und dem Ortseingang Otter gesichtet. "Sie standen recht nah an der Straße und zeigten keine Scheu. Als ich anhielt und sie beobachtet habe, richteten sie ihren Blick zu mir und zeigten großes Interesse an meinem Auto, da sie erstaunlicherweise langsam auf mich...

  • Tostedt
  • 18.02.22
  • 3.617× gelesen
  • 2
  • 2
Service
Norbert Tietz ist besonders stolz auf die vielen Infotafeln auf dem Baumwipfelpfad, die Besuchern Wissen über den Wald und seine Bewohner vermitteln | Foto: sv
3 Bilder

Betreiber Tietz zieht erstes positives Fazit / 130.000 Besucher jährlich
Der Heide Himmel, Hanstedts jüngstes Wahrzeichen, feiert zweijähriges Bestehen

sv. Hanstedt/Nindorf. Er thront hoch über den Baumwipfeln Nindorfs, erlaubt seinen Besuchern den Blick bis nach Hamburg zur Elbphilharmonie und ist für Hanstedt in kurzer Zeit zu einem richtigen Wahrzeichen geworden: Der Heide Himmel am Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt/Nindorf feiert am Montag, 27. September, sein zweijähriges Bestehen. Nach einer Bauphase von nur sechs Monaten zieht der 700 Meter lange Baumwipfelpfad nun seit 2019 rund 130.000 Besucher jährlich an, ein Viertel davon...

Blaulicht

Wolf in Asendorf überfahren?

thl. Asendorf. Offenbar hat ein Wolf vergangene Woche nahe der Ortseinfahrt Asendorf sein Leben gelassen. Wie das WOCHENBLATT aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle erfuhr, wurde das Tier am Mittwoch (19. Mai) gegen 10 Uhr auf der Jesteburger Straße von einem Linienbus erfasst. Der Unfall habe sich in Sichtweite der Ortseinfahrt von Asendorf ereignet, heißt es. Dass sich ein Wolf am helllichten Tag so dicht an die Wohnbebauung heranwagt, sei ungewöhnlich, sagen Experten. Allerdings ist auch...

Politik
Schäfer Jürgen Funck macht sich Sorgen um die Zukunft seiner Zunft | Foto: VNP

"Wir haben Angst um unsere Tiere - und um uns selbst"

VNP-Schäfer hoffen auf schnelle Umsetzung der Wolfsverordnung.  mum. Undeloh. Seit Jahren wird eine stetig wachsende Anzahl von Wölfen im Beweidungsgebiet der VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide beobachtet. Auch nach offiziellen Angaben verdoppelt sich die Wolfspopulation alle drei Jahre. Die Schäfer der Stiftung stehen in der ersten Reihe, wenn es um Begegnungen mit dem Wolf geht. Der Wolf sei ein beeindruckendes Tier, sagen sie, aber die Romantik, die in der Öffentlichkeit...

Panorama
Kein schöner Anblick: Offensichtlich hat ein Wolf das "Dülmener"-Fohlen "Fidibus" gerissen | Foto: VNP

Wolf reißt Fohlen "Fidibus" am Wilseder Berg

mum. Wilsede. Auf der Tütsberger Pferdekoppel der VNP Stiftung Naturschutzpark im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide herrscht Aufregung: Dort wurde am 18. Mai dieses Jahres das vor wenigen Wochen geborene "Dülmener"-Fohlen "Fidibus" mit großer Wahrscheinlichkeit von Wölfen gerissen. Durch die mittlerweile auch im Naturschutzgebiet gestiegene Anzahl von Wölfen ist die Bedrohungslage für Nutztierhalter rund um den Wilseder Berg massiv gewachsen. So konnten in den vergangenen Wochen und Monaten im...

Panorama
Wildpark-Chef Norbert Tietz ist Gastgeber der Jubiläumstagung des Deutschen Wildgehege-
Verbands | Foto: bim

Der Wolf steht im Fokus

Tagung des Deutschen Wildgehege-Verbands findet in Nindorf statt.  mum. Hanstedt-Nindorf. Eine spannende Versammlung findet kommende Woche im Wildpark Lüneburger Heide statt - die Tagung des Deutschen Wildgehege-Verbands. Im Zentrum steht vor allem das Thema Wolf und dessen Akzeptanz in Gesellschaft, Politik und Bildung. Hochrangige Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen werden als Referenten erwartet. Außer dem Hausherrn Norbert Tietz wird auch Landrat Rainer Rempe (CDU) Grußworte an...

Politik
Wendelin Schmücker setzt sich für einen besseren Schutz 
von Weidetieren ein | Foto: ce

"Naturschützer opfern Weidetiere"

Schäfer präsentieren im Kampf gegen den Wolf neue DVD "Echte Fakten über Wölfe".  (mum). "Die Vorschläge der Umwelt- und Tierschutzverbände sind für den Schutz der Weidetiere vor den Wölfen mehr als unzureichend. Alle Lasten und Risiken der Ausbreitung der Wölfe werden allein den Weidetierhaltern aufgebürdet", sagt FDS-Sprecher Wendelin Schmücker in einer Reaktion auf das von Tier- und Naturschutzverbänden und Schäfern vorgestellte Programm "Papier zum Wolf - Empfehlungen zum Herdenschutz"....

  • Winsen
  • 14.06.19
  • 805× gelesen
Panorama
Auf der Theaterbühne inszenieren Schüler einen Wolfsriss und seine Folgen | Foto: ts
2 Bilder

Oberschüler lernen spielerisch den Wolf kennen

Projektwoche in Salzhausen bereitet Kinder auf die Rückkehr der großen Beutegreifer vor ts. Salzhausen. Der Wolf und der Luchs breiten sich in Deutschland aus. Das Bundesamt für Naturschutz erwartet, dass der Braunbär einwandern wird. Auf das Zusammenleben mit den großen Wildtieren hat die Oberschule Salzhausen die 120 Jungen und Mädchen der fünften und sechsten Klassen in einer Projektwoche vorbereitet. Die Schule hat sich an dem internationalen Bildungsprogramm EDU-Wildlife des...

Panorama
Der Kreisjägerschaft-Vorsitzende Horst Günter Jagau (v. li.), Heinrich von Fintel und Kreisjägermeister Norbert Leben zeigen die  Trophäe eines Rothirsches der oberen Altersklasse. 8,3 Kilo wiegt das Geweih Foto: ts
3 Bilder

Jägerschaft warnt vor unkontrollierter Ausbreitung des Wolfes

Die Natur im Landkreis Harburg gerate ins Ungleichgewicht: Das Muffelwild werde dem Wolf "zum Fraß vorgeworfen" / Auch zu viele Füchse in der Region ts. Tostedt. Kreisjägermeister Norbert Leben sieht durch den Wolf das Gleichgewicht zwischen den Tierarten im Landkreis Harburg bedroht. Er warnt davor, dass das seit mehr als 80 Jahren heimische Muffelwild dem Wolf zum Fraß vorgeworfen werde und voraussichtlich im Jahr 2020 aus der Wildbahn verschwunden sein könnte. "Hier läuft etwas aus dem...

Politik
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister schaut auf ein
 "grundsätzlich gutes Jahr zurück" | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

"Wir müssen neue Wege finden!"

Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus spricht im WOCHENBLATT-Rückblick über neue Wohn- und Gewerbegebiete. mum. Hanstedt. Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit für ein Fazit des abgelaufenen Jahres. Das gilt auch für Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. "Die Samtgemeinde Hanstedt hat grundsätzlich wieder ein gutes Jahr hinter sich", so der Verwaltungschef. Die Einwohnerzahl sei weiter moderat gestiegen - von 14.293 (2015) auf 14.907 (2018). "Die wirtschaftlichen...