Von Klimaschutz bis Digitalisierung an Schulen
Samtgemeinde Hanstedt zieht Bilanz für 2024 und schaut auf 2025

Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: ce

"2024 lag unser besonderer Fokus auf den Themen Klimaschutz und Energiewende. Die neue Klimaschutzmanagerin im Rathaus hat engagiert das Klimaschutzkonzept und die Kommunale Wärmeplanung vorangetrieben, so dass die dafür eingeworbenen Fördermittel des Bundes sinnvoll eingesetzt werden können." Das betonte Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus zum Beginn seines Jahresrück- und -ausblicks auf 2024/2025, den er kürzlich vorlegte.

Als ein "besonderes Highlight" des Jahres 2024 unterstreicht Muus die weitere Etablierung der IGS Hanstedt. Nach einem erfolgreichen Start mit drei fünften Klassen zum Schuljahr 2023/24 kamen zum Beginn des Schuljahres 2024/25 bereits vier neue fünfte Klassen hinzu. Erfolgreich abgeschlossen bzw. angeschoben worden seien die Verhandlungen zwischen dem Landkreis Harburg und seinen Kommunen in Sachen Kitafinanzierung bzw. die Ausschreibungen für den Neubau der Feuerwehrgerätehäuser in Asendorf und Sahrendorf/Schätzendorf. Für die neuen Brandschützer-Domizile müsse für das Haushaltsjahr 2025 ein Kredit von fünf Millionen Euro aufgenommen werden. 

Das Haushaltsvolumen im Jahr 2024 bezifferte Olaf Muus mit gut 18 Millionen Euro. Die Pro-Kopf-Verschuldung für die knapp 15.900 Einwohner zählende Samtgemeinde habe im vergangenen Jahr bei 569 Euro gelegen. 

Die Digitalisierung der Grundschulen in der Samtgemeinde mit digitalen Tafeln wurde abgeschlossen. "Besonders schön ist es, dass wir für unsere Investitionen von rund 187.000 Euro zu 100 Prozent Fördermittel aus dem Digitalpakt Schule des Bundes und des Landes einwerben konnten", freute sich Olaf Muus. 

Auch in den Brandschutz wurde investiert: So wurden unter anderem zwei neue Tragkraftspritzenfahrzeuge für die Feuerwehren Nindorf und Thieshope für jeweils etwa 115.000 Euro ausgeliefert. Die Feuerwehr Undeloh erhielt ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (165.000 Euro). 

In Sachen Tourismus wurde auf 4,8 Kilometern der Heideschleife Töps ein kindgerechter Rundweg geschaffen. Fördermittel gab es hierfür von der LEADER-Region und vom Verein Naherholung. In diesem Jahr geht die kleine "Hexe Hedi" als Attraktion für die Kleinen auf der Strecke nun an den Start.

Als Ausdruck der Anerkennung des Engagements für das Gemeinwohl verlieh die Gemeinde Hanstedt erstmals die Trophäe des "kleinen Riesen Bruns“, einer Miniatur-Version des Hanstedter Wahrzeichens, für besonderes ehrenamtliches Engagement. Preisträger bei der Premiere waren Astrid Ellerbrock, Günther Menke und Heinz Wittke. Der unbezahlbare Einsatz der Geehrten und aller anderen freiwillig Aktiven sei "keine Selbstverständlichkeit", betonte Olaf Muus. 

In der Gemeinde Hanstedt sei das Projekt Uhlenbusch - so Muus - "auf der Zielgeraden". Bis Mitte 2026 soll hier ein Naherholungs-Hotspot für Touristen, Reiter, Geschäftsleute und Hochzeitspaare entstehen.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

12 folgen diesem Profil