Hanstedt: Infofrühstück der Landfrauen
Was kann man mit Giersch machen?

- Michaela Juulsgard (li.) und Annette Schimm erklären, was man mit Wildkräutern alles so machen kann
- Foto: Monika Kuhlmann
- hochgeladen von Gabriele Poepleu
Wildkräuter werden oft als Unkräuter bezeichnet, obwohl sie sehr nützlich sind. An besonderen Standorten dienen sie als Nahrungsquelle für Insekten, die wiederum wichtig für die Artenvielfalt sind. Sie reichern den Boden an und stehen allen kostenfrei in der Natur zur Verfügung. Das interessierte rund 60 Landfrauen und zwei Gäste, die beim Frühstück der Landfrauen Auetal im Wildpark Lüneburger Heide dabeiwaren.
Im Anschluss ans gemeinsame Frühstück referierten die Kräuterexpertinnen Michaela Juulsgard und Annette Schimm von „Nordkräuter“ über die Vielfalt der heimischen Kräuter wie Brennnessel, Giersch, Vogelmiere, Spitzwegerich, Schafgarbe, Knoblauchrauke, Gundermann, Johanniskraut und wilde Myrrhe: Wildkräuter sind reich an Mineralstoffen und ihre Inhaltsstoffe schützen Körperzellen. In dem Vortrag erfuhren die Anwesenden deshalb auch, wann die beste Erntezeit für die verschiedenen Wildkräuter ist und wie man sie nutzen kann.
Deshalb sollte man Wildkräuter einfach wachsen lassen und in die Ernährung einbauen, raten Juulsgard und Schlimm. „Ich sehe meinen Garten jetzt mit ganz anderen Augen und werde nicht mehr jedes 'Unkraut' entfernen“, meinte eine Teilnehmerin. Im Workshop „Tee, Öl und Essig“ am Dienstag, 6. Mai, wird das Kräuterwissen wieder aufgegriffen.


Kommentare