Herausforderungen gut gemeistert
Schützenkameradschaft Marxen zog Bilanz

Freude über die (Wieder-)Wahl (v. li.): vierter Schießwart Ali Klebe, Vorsitzender Torsten Moock, zweite Schriftführerin Ursula Galling, zweiter Kassenprüfer Marc Mencke, erste Vergnügungswartin Heidi Baberg, erster Kassenwart Björn Mickel-Garbers, zweiter Jugendwart Björn Voß und zweite Schießwartin Anke Schwarz | Foto: Georg Mickel-Garbers
  • Freude über die (Wieder-)Wahl (v. li.): vierter Schießwart Ali Klebe, Vorsitzender Torsten Moock, zweite Schriftführerin Ursula Galling, zweiter Kassenprüfer Marc Mencke, erste Vergnügungswartin Heidi Baberg, erster Kassenwart Björn Mickel-Garbers, zweiter Jugendwart Björn Voß und zweite Schießwartin Anke Schwarz
  • Foto: Georg Mickel-Garbers
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Eine erste Bilanz nach dem 2024 erfolgten Führungswechsel gab es auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Schützenkameradschaft Marxen. 36 der insgesamt 140 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. In seinem Jahresrückblick zeigte sich Vorsitzender Torsten Moock erfreut, dass das vergangene Schützenfest trotz des Wechsels im Vorstand reibungslos verlaufen sei. Auch die organisatorischen Herausforderungen durch die personelle Neuaufstellung habe man erfolgreich gemeistert.

Für das kommende Schützenfest wurde laut Moock ein Vertrag mit einem neuen Festwirt abgeschlossen. Dies bringt ein weiteres Novum mit sich: Künftig ist für das traditionelle Königsfrühstück und dessen Abrechnung eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die Mitglieder wurden gebeten, dies bei ihrer Planung zu berücksichtigen.

Ein weiteres wichtiges Thema der Versammlung war die Beitragsanpassung. Die Mitglieder beschlossen eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge – die erste seit 13 Jahren. Torsten Moock betonte, dass die Maßnahme aufgrund gestiegener Kosten notwendig sei, um den Verein finanziell zukunftssicher aufzustellen. Ein neu angeschafftes Computerprogramm solle die Bestandspflege erleichtern und eine effizientere Datenverwaltung der aktuell 140 Mitglieder ermöglichen. Im vergangenen Jahr gab es bei den Schützen erfreulicherweise sechs Neuzugänge.

Der Vorsitzende lobte die rege Teilnahme am laufenden Schießbetrieb. Alle zwei Wochen treffen sich 15 bis 20 Schützen im Schützenhaus zum Teiler-Schießen, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen und dabei attraktive Sachpreise zu gewinnen.

Gewählt bzw. im Amt bestätigt wurden schließlich Vorsitzender Torsten Moock, erster Kassenwart Björn Mickel-Garbers, zweite Schießwartin Anke Schwarz, zweite Schriftführerin Ursula Galling, zweiter Jugendwart Björn Voß, vierter Schießwart Ali Klebe, erste Vergnügungswartin Heidi Baberg und zweiter Kassenprüfer Marc Mencke. 

Am Schluss der Versammlung wurde auf den nächsten wichtigen Termin hingewiesen: Das traditionelle Anschießen der Schützenkameradschaft findet am Samstag, 5. April, ab 14 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

10 folgen diesem Profil