„Den Handel frey treiben“ - „King George“ regierte, als der erste Harsefelder Markt abgehalten wurde

Ein Ausschnitt aus der „Concession“
  • Ein Ausschnitt aus der „Concession“
  • hochgeladen von Jörg Dammann

jd. Harsefeld. Als dem Flecken Harsefeld im Jahr 1763 aus „obrigkeitlicher Sorgfalt“ die „Concession“ (Genehmigung) erteilt wurde, zweimal im Jahr Märkte abzuhalten, sah die politische Landkarte noch ganz anders aus als heute: Landesvater war König Georg III. von Großbritannien, der in Personalunion auch das Kurfürstentum Hannover regierte, zu dem Harsefeld gehörte. Ihr Gesuch, „freye Krahm-Märkte“ ausrichten zu dürfen, hatten die Harsefelder „geziemend“ an die Stader „Regierungs-Räthe“ gerichtet. Diese erteilten das Patent, also die Erlaubnis, dass die Märkte „zu mehrerer Bequemlichkeit der von fremden Oertern dahin kommenden Krähmern zwey Tage dauren sollten“. Den Händlern wurde garantiert, „ihren Handel frey und ungehindert treiben zu können.“

Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.