Die 500er-Marke im Visier: Ahlerstedter Schützen hielten Jahreshauptversammlung ab
![Der 1. Vorsitzende und der neue Ehrenvorsitzende: Lüder Pott (li.) überreicht Helmut Heins die Schützennadel | Foto: jd](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/03/14/9/243539_L.jpg?1564486510)
- Der 1. Vorsitzende und der neue Ehrenvorsitzende: Lüder Pott (li.) überreicht Helmut Heins die Schützennadel
- Foto: jd
- hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Ahlerstedt. Sie haben die Marke von 500 Mitgliedern fest im Visier und wenn es so weitergeht, werden sie diese wohl in Kürze knacken: Die Ahlerstedter Schützen sind im Aufwind, die Zahl der Vereinsmitglieder steigt stetig - im Gegensatz zum allgemeinen Trend. Acht Beitrittserklärungen würden noch fehlen, dann sei das halbe Tausend voll, verkündete jetzt der Vorstand auf der Jahreshauptversammlung im angestammten Vereinslokal, dem Ahlerstedter Schützenhof. Doch bei den Schützen zählt nicht nur Quantität, sondern vor allem auch Engagement: "Mir ist ein Aktiver lieber als zehn passive Mitglieder", erklärte der 1. Vorsitzende Lüder Pott auf der Versammlung.
Die Sportschützen haben es bereits vorgemacht, wie aktive Vereinsarbeit läuft: Sie traten mit 25 Mannschaften in der Winterrunde an. Bei so viel Teams gelangt die Kapazität des Schießstandes an ihre Grenzen. Ganz anders hingegen sieht es beim Schießen auf die Königsscheibe aus: "Ich wünsche mir hier wesentlich mehr Beteiligung", erklärt Pott: In den vergangenen Jahren sei die Zahl der Anwärter weiter gesunken. "Wenn sich nicht ausreichend Kandidaten für das Amt des Schützenkönigs finden, geht dieser Wettbewerb kaputt und irgendwann stehen wir ganz ohne König da."
Neben diesen mahnenden Worten gab es vom 1. Vorsitzenden viel Lob - und zwar für seine scheidenden Vorstandskollegen. Hervorzuheben sind da der langjährige Sportleiter Helmut Pape, der in dieser Funktion seit 2001 erfolgreich wirkte und jetzt in die zweite Reihe tritt, sowie der bisherige 2. Vorsitzende Helmut Heins. Dem Ahrensmoorer, der sein Amt 22 Jahre lang bekleidete, wurde eine besondere Ehre zuteil: Die versammelten Mitglieder ernannten ihn aufgrund seiner Verdienste um den Schützenverein einstimmig zum Ehrenvorsitzenden. Zudem bekam er von Pott die Große Ehrennadel des Bezirksschützenverbandes überreicht.
Für Heins, der in diesen Tagen 65 Jahre alt wurde, war das Erreichen der beruflichen Altersgrenze auch Anlass, bei den Schützen ein Schnitt zu machen und den Posten des Vize-Vorsitzenden in jüngere Hände zu legen. Sein Amt übernimmt Thomas Müller.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.