Ein Ausflug zu den Ponys
![Ian sitzt hoch zu Ross. Auch Marlon, Lias und Max (v.li.) bekommen von Anja Claußen-Wittmaack noch gezeigt, wie man auf einem Pony reitet](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/09/03/3/44813_L.jpg?1563056050)
- Ian sitzt hoch zu Ross. Auch Marlon, Lias und Max (v.li.) bekommen von Anja Claußen-Wittmaack noch gezeigt, wie man auf einem Pony reitet
- hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Harsefeld. Harsefelder Waldkindergarten nahm vor einem Monat die Arbeit auf - Erstes Picknick bei den Ziegen. Diese Idee keimte schon vor längerer Zeit in der Erzieherin und Naturpädagogin Anja Knorr auf: Die Einrichtung eines Waldkindergartens, in dem sie ihre Vorstellungen von einer naturverbundenen Kinderbetreuung umsetzen kann. Mittlerweile ist der Keim zu einem zarten Pflänzchen herangewachsen: Seit einem Monat ist der Waldkindergarten mit dem schönen Namen "Naturfrösche" in Betrieb - auf einer kleinen Lichtung inmitten des Harsefelder Forstgebietes "Im Wieh".
Rund um einen nagelneuen Bauwagen, dessen Anschaffung durch Spenden und eine Anschubfinanzierung seitens der Gemeinde ermöglicht wurde, haben es sich die Waldkinder inzwischen gemütlich gemacht. So bauten sie aus Zweigen und Buschwerk ein "Natursofa". Nachdem sich die kleine Gruppe "häuslich eingerichtet" hat, wird jetzt die Umgebung erkundet. Der erste Ausflug führte nach Ohrensen: Die Kinder gingen mit Ziegen und Schafen auf Tuchfühlung und durften auf einem Pony reiten.
"Der Kontakt zu Tieren ist ebenso wie der Aufenthalt in der freien Natur ein wichtiger Bestandteil des pädagogischen Konzeptes eines Waldkindergartens", sagt Knorr. Aus diesem Grunde habe sie mit Kusshand das Angebot von Anja Claußen-Wittmaack angenommen, mit den Kindern zu ihr nach Ohrensen zu kommen, um dort Projekte durchzuführen.
"Als Reittherapeutin weiß ich, dass ein vertrauensvoller Umgang mit Tieren wesentlich dazu beiträgt, das Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken", sagt Claußen-Wittmaack, die eine Ausbildung zur Erzieherin absolviert hat. Tatsächlich verlieren die Mädchen und Jungen beim gemeinsamen Picknick auf der Wiese schnell die Scheu vor den Ziegen, die sich voller Neugier der Gruppe nähern - in der Hoffnung, etwas zu fressen abzustauben.
Auch bei den größeren Tieren ist das Eis schnell gebrochen: Auf die Frage, wer als erstes auf den Ponys Santos und Mohrchen reiten möchte, gehen alle Finger in die Höhe. Spätestens jetzt steht für Anja Knorr fest: Ein Ausflug nach Ohrensen steht künftig regelmäßig auf dem Programm.
• Im Harsefelder Waldkindergarten sind noch Plätze frei. Aufgenommen werden Drei- bis Sechsjährige. Die Betreuungszeiten sind montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr. Infos bei Anja Knorr unter Tel. 01 77 - 631 82 24.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.