Sie will anderen Mut machen
Sängerin Anna Pape bringt neuen Song "Dear Anna" raus
![Sie hat es geschafft: Dank professioneller Hilfe weiß Anna Pape, wie sie mit ihrer psychischen Erkrankung umgehen muss | Foto: jab](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/12/1/426031_L.jpg?1615555340)
- Sie hat es geschafft: Dank professioneller Hilfe weiß Anna Pape, wie sie mit ihrer psychischen Erkrankung umgehen muss
- Foto: jab
- hochgeladen von Jaana Bollmann
(jab). Eine Jugendliche sitzt in ihrem Zimmer und schreibt ihren tiefsten Kummer an eine junge Frau in den sozialen Medien. Die 14-Jährige leidet unter Depressionen und Essstörungen. Doch sie schreibt nicht an ihre beste Freundin, sondern an die Singer-Songwriterin Anna Pape (23) aus Harsefeld. Die Musikerin reagiert sofort, schreibt zurück, gibt Ratschläge. Denn sie weiß ganz genau, wie es sich anfühlt, an diesem Punkt zu sein. Für das Mädchen, Lena, hat Anna einen eigenen Song geschrieben, in dem sie das Thema psychische Gesundheit aufgreift und Betroffenen Mut macht.
"Ich gehe extrem offen mit dem Thema mentale Gesundheit um und thematisiere es auch immer wieder in den sozialen Netzwerken", sagt Anna. Daher richten sich auch viele Betroffene an sie, die sie eigentlich nicht kennen. Jetzt, in Zeiten von Corona merkt Anna, dass es immer mehr werden. "Die Menschen kommen zur Ruhe, sind nicht dauernd abgelenkt, beschäftigen sich mehr mit sich selbst." Auf Instagram hat sie für Menschen, die über ihre Probleme miteinander reden möchten, inzwischen drei kleine Gruppen namens "Soultalk" eingerichtet. Schließlich weiß die Sängerin, wie wichtig es ist, jemanden zum Reden zu haben, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Durch professionelle Hilfe stark geworden
Anna Pape hat selbst jahrelang unter einer Depression gelitten, erkrankte auch an einer Essstörung. Mit 13 begann ihre Leidenszeit, ein Jahr später ging sie für eine Therapie ein Dreivierteljahr in eine Klinik. Danach wechselte sie zur ambulanten Therapie. Fünf Jahre dauerte es, bis sie sich wieder gefestigt fühlte. Heute, sagt sie, sei ihr bewusst, wie stark sie ist, und sie weiß, wie sie es auch bleibt. Doch das musste sie erst lernen. "Nur durch die professionelle Hilfe bin ich so stark geworden, dass ich meinem Herzen nachgehen und Musik machen kann", sagt Anna.
![Anna Pape thematisiert in ihrem neuen Song "Dear Anna" psychische Erkrankungen | Foto: jab](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/12/6/425806_L.jpg?1615555401)
- Anna Pape thematisiert in ihrem neuen Song "Dear Anna" psychische Erkrankungen
- Foto: jab
- hochgeladen von Jaana Bollmann
Die Sängerin verarbeitet in ihren Liedern immer wieder ihre Erfahrungen. Bereits ihr Debüt "Sweet disaster" hatte das Thema Depression zum Inhalt. In "Dear Anna", ihrer aktuellen Single, verarbeitet sie ihren "Briefwechsel" mit Lena: "Es fühlte sich so an, als würde ich mit meinem jüngeren Ich schreiben", sagt Anna. Sofort spürte sie diese Verbundenheit. Erst später erfuhr sie den richtigen Namen des Mädchens. "Lena ist mein Zweitname, auf einmal hat es für mich Sinn ergeben", versucht Anna das Gefühl zu erklären.
"Niemand außer dir selbst kann dich retten"
Das Mädchen in ihrem Song offenbart ihre depressiven Gedanken, beschreibt, dass sie ihre Gefühle nicht stoppen kann, fragt, ob es sich so anfühlt, zu ertrinken. Und Anna reagiert: Sie würde ihr so gern helfen und alles dafür tun, doch nur Lena allein kann es schaffen. "Das ist die Botschaft: Niemand von außen kann dich retten, es muss von innen kommen. Du musst deine Krankheit bewusst annehmen und angehen", sagt Anna. Nur dann könne es irgendwann leichter werden.
• Die Single "Dear Anna" ist ab sofort auf allen Streaming-Plattformen verfügbar.
Hier gibt es Unterstützung
Menschen, die unter psychischen Erkrankungen, z.B. Depression, leiden, sowie deren Angehörige können sich bei folgenden Einrichtungen melden:
Telefonseelsorge: Rufnummer 0800-1110111 und 0800-1110222
Sozialpsychiatrischer Dienst (Landkreis Stade): Rufnummer 04141-125381 (montags und dienstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 8 bis 17 Uhr
Sozialpsychiatrischer Dienst (Winsen): Rufnummer 04171-693517
Sozialpsychiatrischer Dienst (Buchholz): Rufnummer 04181-201980
Psychiatrischer Krisendienst (Landkreis Harburg): Rufnummer 0170-4806136 (montags bis donnerstags von 16 bis 22 Uhr sowie freitags bis sonntags von 14 bis 22 Uhr)
![Sie hat es geschafft: Dank professioneller Hilfe weiß Anna Pape, wie sie mit ihrer psychischen Erkrankung umgehen muss | Foto: jab](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/12/1/426031_L.jpg?1615555340)
![Anna Pape thematisiert in ihrem neuen Song "Dear Anna" psychische Erkrankungen | Foto: jab](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/12/6/425806_L.jpg?1615555401)
![Anna Pape beim Videodreh zu ihrem neuen Song | Foto: jab](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/12/9/425809_L.jpg?1615555405)
Redakteur:Jaana Bollmann aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.