Tausende Besucher im Klosterpark
Tolle Deko und kulinarische Vielfalt beim Harsefelder Herbstzauber

Erst shoppen und den Abend mit Leckereien ausklingen lassen: Sabrina und Patrick Suhr kommen jedes Jahr für den Herbstzauber nach Harsefeld Fotos: jab | Foto: jab
6Bilder
  • Erst shoppen und den Abend mit Leckereien ausklingen lassen: Sabrina und Patrick Suhr kommen jedes Jahr für den Herbstzauber nach Harsefeld Fotos: jab
  • Foto: jab
  • hochgeladen von Jaana Bollmann

jab. Harsefeld. Die Freude war in den Gesichtern der Besucher zu sehen - endlich fand im Flecken Harsefeld wieder der beliebte Herbstzauber statt. Von Deko für Heim und Garten über Nutz- und Zierpflanzen bis hin zu Leckereien für Groß und Klein gab es im Klosterpark vieles zu entdecken.

Sabrina und Patrick Suhr kamen aus Oederquart, um durch den Park zu schlendern. "Wir kommen jedes Jahr hierher", sagt Sabrina Suhr. Als der Markt 2020 ausgefallen war, hatten sie sich geschworen, sofort wieder nach Harsefeld zu kommen, sobald der Herbstzauber wieder stattfindet. Das Ambiente spreche sie einfach an. Zudem gebe es viel Schönes zu entdecken. Auch wenn die beiden eigentlich nichts Bestimmtes gesucht hatten, durfte dann doch ein Dekokranz für die Tür mit. Um den Abend zu Hause ausklingen zu lassen, kauften sie zudem noch Käse und Brot.

Die passenden Gewürze gab es bei Büchel an ihrem typisch gelben Verkaufsstand. Andreas Büchel und sein junger Mitarbeiter Finn Luca Frenzel berieten bei der Auswahl und gaben Tipps zur Verarbeitung. "Es ist zwar weniger los als sonst, aber es ist für uns in Ordnung", so Andreas Büchel. Schließlich sei der Herbstzauber ein "Heimspiel" für das Unternehmen.

Nicht nur weniger Besucher und Stände gab es in diesem Jahr. Die Besucher wurden über zwei Eingänge in den Klosterpark hineingelassen. "Bis zu 2.000 Personen durften zeitgleich auf das Gelände", erklärt Lea Zimmermann vom Harsefelder Stadtmarketing. Dadurch, dass keine Maskenpflicht herrschte, sollte so die Möglichkeit gegeben werden, ausreichend Abstände einzuhalten. Der Eintritt kostete für den Mehraufwand für die Corona-Maßnahmen zwei Euro, den die Besucher allerdings gern bezahlten. Auch die meterlangen Schlangen sowie die Kontaktdatenerfassung wurde ohne - offensichtliches - Murren hingenommen.

Gleichzeitig zum Herbstzauber fand in Harsefeld ein verkaufsoffener Sonntag statt. Mit von der Partie war auch Höft Wohnzutaten. Bereits vor 13 Uhr war der Ort wegen des Herbstzaubers gut gefüllt. In dem Geschäft in der Marktstraße ist derzeit alles beliebt, was Licht macht. "Der Herbst kommt, die Menschen machen es sich drinnen gemütlich", so Birgit Höft. Bei ihr und Tochter Marieke waren besonders Lichthäuser gefragt, mit denen sich die Kunden ganze Städte auf die Fensterbänke zaubern.

Erst shoppen und den Abend mit Leckereien ausklingen lassen: Sabrina und Patrick Suhr kommen jedes Jahr für den Herbstzauber nach Harsefeld Fotos: jab | Foto: jab
Nicht ganz so dicht gedrängt wie in den vergangenen Jahren war es auf dem Harsefelder Herbstzauber | Foto: jab
Foto: jab
Tolle Gewürze gab es bei Andreas Büchel (re.) und Finn Luca Frenzel | Foto: jab
Foto: jab
Die Lichthäuser sind bei Birgit und Marieke Höft bei Höft Wohnzutaten derzeit die beliebtesten Dekoelemente | Foto: jab
Redakteur:

Jaana Bollmann aus Stade

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r