Wie auf dem Rummelplatz: Reichlich Trubel beim Harsefelder Herbstmarkt
![Feuerspucker André Sarmenta präsentierte auf dem Harsefelder Herbstmarkt eine "heiße" Show. Der Funke sprang sofort über: Die Besucher zeigten brennendes Interesse an dem Flammenspektakel.](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/09/10/3/45773_L.jpg?1564074247)
- Feuerspucker André Sarmenta präsentierte auf dem Harsefelder Herbstmarkt eine "heiße" Show. Der Funke sprang sofort über: Die Besucher zeigten brennendes Interesse an dem Flammenspektakel.
- hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Harsefeld. Was für ein Wahnsinns-Wochenende. In Harsefeld ging es wie auf dem Rummelplatz zu - nicht nur, weil im Zentrum tatsächlich bunter Jahrmarktstrubel herrschte: Auch der verkaufsoffene Sonntag, der Tag der offenen Tür im Rathaus sowie die Sonderausstellung der Briefmarkensammler waren Besuchermagneten. Viele, die Zeit und Lust hatten, schnappten sich Kind und Kegel, um einen Ausflug nach Harsefeld zu unternehmen.
Während sich die lieben Kleinen beim Dosenwerfen vergnügten, eine Runde nach der anderen mit dem Karussell drehten oder Berge von Zuckerwatte verputzten, gingen die Mamis und Papis auf ausgiebige Shoppingtour. Viele Geschäfte versüßten den Einkauf mit tollen Rabatten und besonderen Angeboten. Am Ende waren alle in der Familie zufrieden: Die Kinder hatten einen vergnügten Nachmittag und die Erwachsenen freuten sich über die gesparten Euros beim Klamottenkauf.
Nicht ganz zufrieden zeigten sich etliche Schausteller: Vor allem der Samstag blieb hinter ihren Erwartungen zurück. Offensichtlich hielten die Wetterkapriolen viele von einem Marktbummel ab: Auf die brütende Hitze am Nachmittag folgte gegen Abend heftiger Regen und nachts war es dann herbstlich frisch. Da half es auch nichts, dass Stimmungsbarde Oliver Sarmenta auf der Bühne in der Marktstraße die Sonne Spaniens besang.
Zum Jubiläums-Jahrmarkt - gefeiert wurden 250 Jahre Markttage in Harsefeld - wartete der Geestflecken mit einer neuen Fahrattraktion auf: Aus Osterode war Torsten Piepenschneider mit seinem "Airborne Twister" angereist. Nicht nur die Jugendlichen nahmen den rasanten Riesen-Rotor umgehend in Beschlag: "Selbst ältere Semester kauften sich Fahrchips und meinten, dass es endlich mal etwas Neues auf Markt gebe", berichtet Piepenschneider.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.