Ausbildung begonnen
Zwei neue Auszubildende im Forstamt Harsefeld
![Tim Loeffke (li.) und Felix Herbst sind die neuen im Harsefelder Forstamt | Foto: Sierk/Niedersächsische Landesforsten](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/09/01/5/398765_L.jpg?1598944839)
- Tim Loeffke (li.) und Felix Herbst sind die neuen im Harsefelder Forstamt
- Foto: Sierk/Niedersächsische Landesforsten
- hochgeladen von Jaana Bollmann
jab. Harsefeld. Insgesamt 30 Frauen und Männer haben zum 1. August eine Ausbildung zum Forstwirt bei den Niedersächsischen Landesforsten (NLF) begonnen. Zwei davon absolvieren die drei Jahre im Forstamt Harsefeld: Felix Herbst (20) aus Cuxhaven und Tim Loeffke (16) aus Brest.
Felix Herbst, der sich nach seinem Abitur 2019 nicht gleich für eine bestimmte berufliche Laufbahn entschied, sieht seiner Ausbildung bei den NLF gespannt entgegen: "Ich habe bereits während eines Jugendwaldeinsatzes im Harz gemerkt, dass für mich ein grüner Beruf in Frage kommt. Ich bin gerne an der frischen Luft und sehr an der Natur interessiert. Nach Gesprächen mit einem bekannten Förster habe ich meine Berufswahl getroffen"
Für Tim Loeffke stand schon vor seiner mittleren Reife fest, dass er Forstwirt werden möchte. Während eines Schulpraktikums konnte er in den Beruf des Forstwirts hereinschnuppern. "Wir haben ein eigenes kleines Waldstück, in dem ich immer gerne bei allen anfallenden Waldarbeiten mitgeholfen habe, das hat mich sehr geprägt. Ich habe auch durch Praktika kurze Einblicke in andere Berufe bekommen, dabei habe ich gemerkt, dass die Arbeit im Wald das Richtige für mich ist."
In einem Auswahlverfahren mussten sich die beiden jungen Auszubildenden gegen eine große Zahl von Mitbewerbern durchsetzen. Neben einer robusten Gesundheit und körperlicher Fitness waren theoretische und handwerkliche Fertigkeiten gefragt. Die beiden Azubis haben bereits einige anspruchsvolle Arbeiten kennengelernt. Sie haben Eichenkulturen gepflegt und Hochsitze gebaut. Der für die Ausbildung zuständige Forstwirtschaftsmeister, Detlev Lippert, erklärt: „Wir führen die jungen Leute behutsam an die vielfältigen Arbeiten im Wald heran und legen großen Wert auf sehr sicheres und selbständiges Arbeiten, denn das sind wichtige Voraussetzungen für die spätere Arbeit im Wald." Die Berufsaussichten seien sehr gut, der Wald und die NLF bräuchten gut ausgebildete Forstwirte. Außerdem biete der Beruf verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise zum Forstmaschinenführer oder zum Forstwirtschaftsmeister.
Neben der betrieblichen Ausbildung im Forstamt Harsefeld absolvieren die Azubis eine außerbetriebliche Ausbildung im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum (NFBZ) in Münchehof am Harz. Der Berufsschulunterricht wird in Kooperation mit der BBS II Northeim ebenfalls im NFBZ zentral als Blockunterricht erteilt.
Redakteur:Jaana Bollmann aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.