Nun will Harsefeld doch Ökostrom beziehen
jd. Harsefeld. Jetzt sollen die öffentlichen Gebäude in Harsefeld doch mit Ökostrom versorgt werden. Zunächst war ein Antrag der Grünen, künftig nur noch Strom aus regenerativen Quellen zu beziehen, im Bauausschuss des Fleckens abgelehnt worden. SPD und FWG scheuten die jährlichen Mehrkosten von bis zu 2.500 Euro.
Nach der Berichterstattung im WOCHENBLATT (siehe dazu: Schizophrenie beim Strom?) kam eine Mehrheit der Politiker nun zur Einsicht, dass es wohl nicht so ganz zu Harsefelds Image als Klimakommune passt, wenn die Gemeinde Strom bezieht, der in Atom- oder Kohlekraftwerken erzeugt wird.
Im nicht-öffentlichen tagenden Verwaltungsausschuss wurde die Entscheidung des Bauausschusses gekippt. Der Flecken will sich in den kommenden zwei Jahren mit Ökostrom versorgen lassen, wenn der Preis nicht mehr als zehn Prozent über den Kosten für konventionellen Strom liegt.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.