Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Dr. Malte Jörn Krafft (Grüne), Kreistagsabgeordneter und stellv. Elbmarscher Samtgemeinde-Bürgermeister | Foto: Waldemar Krause

Umdenken bei Berufsausbildung
Grüner fordert Ausbildungsinitiative der Elbmarscher Verwaltung

"Der Staat und seine kommunalen Vertretungen müssen im Bereich der Berufsausbildung ein Vorbild sein!" Davon ist Dr. Malte Jörn Krafft (Grüne), Kreistagsabgeordneter und stellvertretender Elbmarscher Samtgemeinde-Bürgermeister, überzeugt. Er fordert daher eine Ausbildungsinitiative in der Elbmarscher Samtgemeindeverwaltung. In der Vergangenheit sei - so Krafft - auch aus Sorge um eine mögliche Mehrbelastung von den Verantwortlichen dort von einer Ausbildungsinitiative - möglicherweise auch für...

Politik
Foto: LIGHTFIELD STUDIOS

Heftige Kritik der FDP Buxtehude
Buxtehuder Grüne fordern Verpackungssteuer

In Buxtehude sorgt ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für politische Diskussionen.  In diesem schlägt Susanne Nübel vor, in der Hansestadt eine kommunale Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen für Speisen und Getränke einzuführen. Ziel ist es, Müll im öffentlichen Raum zu reduzieren und die durch Verpackungsabfälle entstehenden Entsorgungskosten für die Kommune zu verringern. Konkret soll die Steuer 50 Cent pro Einwegverpackung und Getränkebehälter sowie 20 Cent pro...

Politik

38. Grüner Tisch in Maschen
Zusammenkommen um zu diskutieren

Zum 38. Mal lädt der "GRÜNE TISCH" alle Interessierten zu einem offenen Meinungsaustausch ein. In ungezwungener Atmosphäre werden aktuelle gesellschafts- und wirtschaftspolitische Themen diskutiert. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Friedrich Thimme (Gemeinderatsmitglied der Grünen in Seevetal) schreibt dazu: „Endlich mal ein mutiger Schritt. Christian Lindner ist weg - und mit ihm die Schuldenbremse. Eine Billion Euro für...

Politik
Lars Niebuhr und Amalien Meyer | Foto:  Amalien Meyer

Buxtehude-Apensen
Generationenwechsel bei den Grünen

Der Ortsverband Buxtehude-Apensen von Bündnis 90/Die Grünen hat seine Führung neu aufgestellt. Bei der Vorstandssitzung in der vergangenen Woche wurde Lars Niebuhr zum neuen Co-Sprecher gewählt. Der 20-Jährige, bislang Beisitzer, übernimmt das Amt an der Seite von Amalien Meyer und ist damit der bislang jüngste Co-Sprecher in der Geschichte des Ortsverbands. Der bisherige Co-Sprecher Joachim Buttler tritt etwas kürzer und bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten. Für sein langjähriges...

Politik
Foto: pm

Grünen Ortsverband Rosengarten
Stellungnahme zur Windenergie-Planung

Die Grünen Rosengarten haben dem Landkreis Harburg eine Stellungnahme zur geplanten Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen übermittelt. Das Dokument wurde am 13. März im Rahmen der offenen Ortsverbandssitzung in Eckel einstimmig verabschiedet.  Die Stellungnahme der Grünen lautet wie folgt:  "Abgesehen von vielen anderen wichtigen Funktionen hat der Wald eine wichtige Klimaschutzleistung, indem pro Hektar etwa 400 Tonnen CO₂ in lebenden Bäumen, 15 Tonnen CO₂ im Totholz und 322 Tonnen CO₂...

Politik
Solch ein Schild möchten die Grünen niemals sehen: Sie fordern, dass die Autobahnen A26 und A20 nicht weitergebaut werden. Das Kehdinger Kreuz soll nicht realisiert werden (Fotomontage) | Foto: Adobe Stock/barmalini/jd

Kritik an den Autobahnprojekten A20 und A26
Grüne fordern: Kehdinger Kreuz darf nicht gebaut werden

Der kürzlich veröffentlichte Planfeststellungsbeschluss für das Kehdinger Kreuz (mehr dazu: bitte hier klicken), den Knotenpunkt der Autobahnen A20 und A26 bei Drochtersen, sorgt für scharfe Kritik von den Grünen auf Kreis- und Landesebene. Die Veröffentlichung erfolge zu einem Zeitpunkt, an dem eine umfassende Studie die Unwirtschaftlichkeit der A20 eindeutig belege, heißt es in einer Mitteilung des Stader Grünen-Kreisverbandes.  „Dass ausgerechnet jetzt das Planfeststellungsverfahren für das...

Politik

Demokratiestärkung ist das Thema
Grüne der Samtgemeinde Salzhausen laden zum "GrünSchnack" ein

Zum "GrünSchnack" laden die Grünen der Samtgemeinde Salzhausen wieder alle Interessierten am Freitag, 14. März, von 19 bis 21 Uhr im Salzhäuser "Café & Köstlich" (Winsener Straße 8) ein. Fragen wie "Wie können wir die Demokratie vor Ort stärken? Welche Möglichkeiten, sich politisch einzubringen, hat jede und jeder von uns?“ werden erörtert. Diskutieren möchten die Grünen auch darüber, wie sich die aktuellen weltweiten politischen Geschehnisse auf die Region auswirken könnten. Wie bei jedem...

Politik
Kisten und Container: So präsentiert sich die Ankerplatz-Tristesse schon länger den Stadern | Foto: jd
Aktion 2 Bilder

Verzögerungen nicht selbst verschuldet?
Stader Grüne verteidigen Ankerplatz: CDU/WG-Antrag ist respektlos

+++ Achtung - mit Online-Umfrage +++ Die Debatte um den Stader Ankerplatz geht in die nächste Runde. Die Gruppe aus CDU und Wählergemeinschaft (WG) im Stader Rat hat einen Antrag gestellt, in dem eine umfassende Überprüfung des Projekts durch die Verwaltung gefordert wird (mehr dazu lesen Sie hier). Dieser Antrag stößt auf Gegenwind bei den Grünen. Deren Ratsfraktion hält nun mit einem eigenen Änderungsantrag dagegen. Ihrer Fraktion gefalle der "scharfe Ton des CDU/WG-Antrages" nicht, erklärt...

  • Stade
  • 03.03.25
  • 1.411× gelesen
Politik
Der Vorstand der Buchholzer Grünen (v. li.): Michael Weinkouff, Christa Nöbl, Ulla Wegermann, Alex Brammer, Marion Ellenberger und Sebastian Wolf | Foto: Frerk Meyer

Buchholz
Grüne mit drei neuen Vorstandsmitgliedern

Drei neue Mitglieder gibt es jetzt im Vorstand der Buchholzer Grünen. Der bisherige Vorstand - bestehend aus Christa Nöbl (erste Vorsitzende und Sprecherin), Ulla Wegermann (Kassenwartin) und Michael Weinkouff (Beisitzer) - begrüßte Alex Brammer als zweiten Vorsitzenden sowie Marion Ellenberger und Sebastian Wolf als weitere Beisitzer. Der Dank der Buchholzer Grünen galt Pia-Lucienne Bänecke für ihre bisherige Mitarbeit. "Sie hat viele Ideen und Impulse eingebracht, vor allem im Bereich...

Politik
Dr. Cornell Babendererde mit dem Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Harburg-Land, André Bock | Foto: Niklas Hintze
14 Bilder

Bundestagswahl 2025
Cornell Babendererde (CDU) und Svenja Stadler (SPD) für Berlin

Überall im Land sind die Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Sonntag in die Wahllokale geströmt, um ihre Stimme abzugeben und einen neuen Bundestag zu wählen. Für den Bundestagswahlkreis Harburg (Wahlkreis 36) haben es gleich zwei Frauen in den Bundestag geschafft: Dr. Cornell Babendererde (CDU) und Svenja Stadler (SPD) werden künftig als Abgeordnete die Interessen der hiesigen Bürgerinnen und Bürger vertreten.  Durch das geänderte Wahlrecht war ihr Einzug aber nicht selbstverständlich. Statt...

Politik
Der neue Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen Buchholz auf der ersten Mitgliederversammlung des Jahres 2025: Der bisherige Vorstand - bestehend aus Christa Nöbl (1. Vorsitzende und Sprecherin, 2. v. li.), Ulla Wegermann (Kassenwartin, 3. v. li.) und Michael Weinkouff (Beisitzer, li.) - begrüßt Alex Brammer als 2. Vorsitzenden (3. v. re.) sowie (v. re.) Sebastian Wolf und Marion Ellenberger als weitere Beisitzer  | Foto: Frerk Meyer

Buchholzer Grünen mit Versammlung
Neuer Gesichter im Vorstand

Der bisherige Vorstand der Buchholzer Grünen mit Christa Nöbl (1. Vorsitzende und Sprecherin), Ulla Wegermann (Kassenwartin) und Michael Weinkouff (Beisitzer) erhält Verstärkung. Alex Brammer übernimmt das Amt des 2. Vorsitzenden, Marion Ellenberger und Sebastian Wolf ergänzen das Team als Beisitzer. Pia-Lucienne Bänecke scheidet aus dem Vorstand aus, bleibt jedoch weiterhin in verschiedenen politischen Gremien aktiv. Der Vorstand dankt ihr für ihr Engagement, insbesondere im Bereich...

Politik
Der Vorstand: Dr. Stefan Lübben, Elisabeth Gisch, Helmut Unger, Christiane Melbeck, (Kai Oetjen fehlt)

Mitgliederversammlung
Vorstandswechsel der Grünen Rosengarten

Zahlreiche Mitglieder der Grünen Rosengarten kamen am Donnerstag, 13. Februar, zur Mitgliederversammlung in den Lindenhof nach Nenndorf. Zu Beginn der Sitzung wurden drei neue Mitglieder aus Rosengarten bestätigt. Der Kassierer Helmut Unger berichtete über den enormen Mitgliedszuwachs im vergangenen Jahr. Waren es zum Jahresbeginn 2024 28 grüne Mitglieder, so ist die Zahl auf jetzt 41 Mitglieder gestiegen. „Vor allem die politische Entwicklung in den letzten Monaten hat dazu beigetragen, dass...

Politik
Der Vorstand: Dr. Stefan Lübben (v. li.), Elisabeth Gisch, Helmut Unger, Christiane Melbeck, (Kai Oetjen fehlt) | Foto: Grüne Rosengarten
2 Bilder

Grünen Rosengarten zur Vorstandswahl
Vorstandswechsel der Grünen Rosengarten

Zahlreiche Mitglieder der Grünen Rosengarten kamen vor kurzem zur Mitgliederversammlung in den Lindenhof nach Nenndorf. Zu Beginn der Sitzung wurden drei neue Mitglieder aus Rosengarten bestätigt. Der Kassierer Helmut Unger berichtete über den enormen Mitgliedszuwachs im letzten Jahr.  „ Unsere Mitgliederzahl hat sich im letzten jahr fast verdoppelt. Vor allem die politische Entwicklung in den letzten Monaten hat dazu beigetragen, dass sich immer mehr Menschen für die Erhaltung der Demokratie...

Politik
Landwirt Jochen Hartmann (Mi.) berichtete von seinen Erfahrungen, Petra Finnern und Christoph Kröger (beide Grüne) moderierten | Foto: Karl-Heinz Glaeser

Jesteburger Grüne: Für mehr Artenvielfalt
Landwirt Hartmann erklärt, wie's geht

Er berichtete vor allem von eigenen Erfahrungen - das kam beim Jesteburger Publikum gut an: Auf Einladung der Jesteburger Grünen erklärte Landwirt Jochen Hartmann aus Rettmer, wie man „Schritt für Schritt zu mehr Biodiversität“ in der Landwirtschaft gelangen kann - Inspirationen, die teilweise auch im Garten umgesetzt werden können. Das Thema scheint zu interessieren: Das Publikum im gut besuchten Heimathaus war nicht nur aus Jesteburg angereist. Als überzeugter "Agroforstpionier" berichtete...

Politik

Antrag zur Berichterstattung
Klimaschutzkonzept in Rosengarten

Die Gruppe SPD, Grüne und UWR hat einen Antrag gestellt, um auf der kommenden Sitzung des Umweltausschusses am 6. März eine Berichterstattung zum aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Rosengarten auf die Tagesordnung zu setzen. Ziel ist es, mehr Transparenz über den Fortschritt und die geplante Umsetzung der Maßnahmen zu schaffen. Das integrierte Klimaschutzkonzept wird derzeit erarbeitet und soll bis Ende März 2026 abgeschlossen sein. Es umfasst kurz-, mittel- und langfristige...

Politik

Fünfunddreißigster Grüner Tisch
Ungezwungener Austausch über Aktuelles

Der GRÜNE TISCH bietet einen ungezwungenen Austausch abseits des regionalen Tagesgeschehens – eine Gelegenheit, interessante Gespräche zu führen, neue Impulse zu gewinnen und sich in lockerer Atmosphäre zu vernetzen. Am Mittwoch, 5. Februar, ab 19.30 Uhr findet der 35. GRÜNE TISCH in Meyers Gasthaus, Maschen (Alte Bahnhofstraße 19) statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Veranstalter freuen sich auf anregende Diskussionen und einen geselligen Abend.

Politik
In Langenrehm wurde erneut ein Wahlplakat der Grünen beschädigt | Foto: Dr. Stefan Lübben

Vandalismus an Wahlplakaten in Rosengarten
Demokratie mit Füßen getreten

Nachdem in den vergangenen Wochen bereits mehrfach Wahlplakate im Landkreis Harburg beschädigt oder gestohlen wurden (das WOCHENBLATT berichtete), trifft es nun auch die Grünen in Rosengarten. Am Sonntag, 19. Januar, wurde in Langenrehm an der Straße „Am Hamboken“ ein völlig zerstörtes Plakat der Grünen entdeckt. Es ist bereits das zweite Mal, dass das Plakat Ziel von Vandalismus wurde – in der Vorwoche war es von Unbekannten entfernt und auf einem angrenzenden Acker zurückgelassen worden. Nach...

Panorama
Beim Energiestammtisch der Grünen | Foto: Michael Weinkouff

Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten vorgestellt
Aktive Bürger betreiben Solarkraftwerke

Die Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG. waren beim letzten Grünen-Energiestammtisch zu Gast. Diese in Buchholz beheimatete Genossenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Bürgern, die nicht über ein eigenes Dach oder einen Balkon verfügen, die Möglichkeit zu geben, sich gemeinsam mit ihren Mitbürgern an der Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie zu beteiligen. Als Mitglied der Genossenschaft ermöglichen sie durch ihren Beitrag den Bau und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern z.B....

Politik
(hinten, v.li.): die Stadtratsmitglieder Christian Vragel und Pia Bänecke , Landtagsabgeordnete Nadja Weippert, Frerk Meyer
(Bundestagsdirektkandidat im Landkreis Harburg), Sonja Hesse (Co-Vorsitzende Grüne Kreisverband Harburg-Land) und Grünen-Vorstandsmitglied Ursula Wegermann sowie (vorne, v. li.): Mona Martens (Neu-Mitglied in 
Buchholz und im Kreisverband) und Kreistagsmitglied Elisabeth Bischoff | Foto: Grüne Buchholz

Buchholz
Grünes "Wachstum" - Mitgliederzahl steigt um 25 Prozent

Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Grünen in Buchholz verzeichnen ein beachtliches Mitgliederwachstum. Mit der Begrüßung des 80. Mitglieds, Mona Martens, verbuchte der Ortsverband einen Zuwachs von rund 25 Prozent innerhalb eines Jahres. „Ich habe mich den Grünen angeschlossen, weil ich aktiv zur Stärkung unserer Demokratie beitragen und den Klimaschutz vor Ort vorantreiben möchte", erklärt Mona Martens ihre Motivation. Laut den Grünen steht ihr Engagement beispielhaft für den Trend, dass sich...

Politik
Uwe Blanck | Foto: Blanck
2 Bilder

Handeloh
Grünen-Austritt verändert die Mehrheiten im Gemeinderat

Bürgermeister Uwe Blanck und seine Frau Kirsten Blanck, beide Mitglieder des Gemeinderates Handeloh, haben ihren Austritt aus der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat bekanntgegeben. Bereits zuvor hatten sie die Partei verlassen. Zukünftig werden sie im Gemeinderat eine eigene Gruppe unter dem Namen „Bündnis Handeloh“ bilden. Durch ihren Austritt reduziert sich die Mitgliederzahl der Gruppe Grüne/CDU im Gemeinderat Handeloh von bisher sieben auf nunmehr fünf Personen. Damit...

Politik
Im geplanten Stade Holzkraftwerk soll Altholz verbrannt werden, das auch aus anderen Ländern angeliefert wird | Foto: Adobe Stock/ Animaflora PicsStock

Politiker dürfen nicht "angeprangert" werden
Stader Holzkraftwerk-Pläne: Grüne wehren sich gegen BI-Vorwürfe

Das geplante Holzkraftwerk im Industriegebiet Stade-Bützfleth ist vor Ort nicht unumstritten. Vor allem die Bürgerinitiative für eine umweltverträgliche Industrie (BI) sieht die Ansiedlung der Anlage, in der durch die Verbrennung von Altholz Strom und Fernwärme erzeugt werden soll, kritisch. Die BI hatte zu diesem Thema vor Kurzem Fragen an die 55 Stader Ratsmitglieder (Stadtrat sowie Ortsrat Bützfleth) geschickt. Nach Angaben der BI antworteten nur die Linken. Das Schweigen bei den anderen...

  • Stade
  • 13.01.25
  • 268× gelesen
Politik

Bundestagsabgeordnete ist zu Gast
Julia Verlinden diskutiert mit Winsenern über Energiewende

"Gut fürs Klima - Grüne Energie- und Wärmewende" lautet das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der der Grünen-Ortsverband Winsen/Elbmarsch alle Interessierten am Dienstag, 21. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr in den Winsener "Freiraum" (St.-Georg-Straße 1) einlädt. Zu Gast ist die Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden. Nach der Begrüßung durch Ortsverbands-Sprecherin Margot Schäfer und Frerk Meyer, Grünen-Direktkandidat für die Bundestagswahl, folgt um 19.40 Uhr ein Input "Fortschritte beim...

  • Winsen
  • 07.01.25
  • 126× gelesen
Politik
Sonja Kröger bringt fünf Anträge ein, die sie während der politischen Weihnachtspause erarbeitet hat | Foto: Till von Rennenkampff

Handeloh
Fünf Grünen-Anträge für neue Impulse für die Gemeinde

Mit frischen Ideen für die Gemeinde Handeloh startet Ratsmitglied Sonja Kröger (Grüne) ins neue Jahr. Sie stellt fünf Anträge, die darauf abzielen, das Gemeindeleben zu bereichern und die kommunale Arbeit transparenter und bürgernäher zu gestalten. „Die vor uns liegenden Herausforderungen erfordern innovative Ansätze und eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger“, betont Sonja Kröger. „Mit diesen Anträgen wollen wir nicht nur die Lebensqualität in Handeloh...

Panorama
Jochen Hartmann erklärt, wie er auf seinem Hof mehr Artenvielfalt fördert | Foto: Robert Schlossnickel

Jesteburg: Grüne laden zum Vortrag
Artenvielfalt auf dem Acker

Jochen Hartmann ist Landwirt in Rettmer bei Lüneburg. Am Dienstag, 21. Januar, hält er auf Einladung der Jesteburger Grünen im Heimathaus, Niedersachsenplatz 5, einen Vortrag darüber, wie man in der Landwirtschaft die Artenvielfalt erhalten und trotzdem auskömmlich wirtschaften kann. Als Beispiel wird sein eigener Hof dienen. Es geht unter anderem darum, welche Maßnahmen helfen können, die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft zu erhalten und zu erhöhen: Wie lassen sie sich in betriebliche...