Wohnen im Alter
Neuer Wohnraum für Senioren: Genossenschaft "Wohnpark Königshof" in Harsefeld gegründet
![Die Vorstandsmitglieder Martin Adebahr (li.) und Alexander Lipnicki mit Schriftführerin Angelika Adebahr
| Foto: Wohnpark Königshof](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/05/19/9/384419_L.jpg?1589874024)
- Die Vorstandsmitglieder Martin Adebahr (li.) und Alexander Lipnicki mit Schriftführerin Angelika Adebahr
- Foto: Wohnpark Königshof
- hochgeladen von Nicola Dultz
Wohnraum für Senioren zu schaffen und im Bereich Pflege ein innovatives Versorgungs- und Servicekonzept umsetzen - das ist das Ziel der Genossenschaft "Wohnpark Königshof", die sich Mitte Mai für Harsefeld gegründet hat.
Die Mitglieder planen, ein Gebäudeensemble mit Haupthaus und vier ein- und zweigeschossigen Bungalows auf einem großzügig bemessenen Grundstück zu errichten. Es werden 70 Seniorenwohnungen in der Größe von 36 bis 90 Quadratmeter zur Miete, aber auch zum Erwerb (Dauerwohnrecht) angeboten.
Des Weiteren werden 48 Appartementzimmer in Pflegewohngemeinschaften für die Pflegegrade eins bis fünf eingerichtet, wo die Bewohner eine Versorgung, Betreuung und Pflege bis zu 24 Stunden am Tag erfahren. Auch eine Tagespflege für Senioren wird im Wohnpark Königshof angesiedelt. In Kooperation mit einem Träger von Pflegeleistungen bietet die Genossenschaft einen kompletten Service für Senioren an, der vom selbständigen Wohnen, über die pflegerische Versorgung bei Bedarf in der eigenen Wohnung, die Tagespflege bis hin zur vollumfänglichen selbstbestimmten Versorgung in den ambulant betreuten Pflegewohngemeinschaften, reicht.
Die Gründungsversammlung wählte Bernhard Borutta, Dr. Jan Boris Ingerowski und Martin Schimmöller in den Aufsichtsrat der Genossenschaft. Der Aufsichtsrat hat Martin Adebahr und Alexander Lipnicki als Vorstände der Genossenschaft berufen.
Redakteur:Nicola Dultz aus Buxtehude |
|
Webseite von Nicola Dultz | |
Nicola Dultz auf Facebook | |
Nicola Dultz auf Instagram | |
Nicola Dultz auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.